1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ungesichtertes WLAN zum Surfen nutzen

    • Windows
  • Fugo
  • 10. Januar 2007 um 21:21
  • Unerledigt
  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 10. Januar 2007 um 21:21
    • #1

    Servus!

    Habe soeben folgende Frage meines derzeit in Frankreich studierenden Bruders erhalten:

    Zitat

    hab ne frage: und zwar hob i in der neuen wohnung ein ungesichertes netzwerk zur verfuegung, kann mich aber nicht damit verbinden! wieso? sonst gehts imma wenns nit gesichert is! muss oda kann ich irgendwo was umstellen? waer cool wenn das funktioniert.


    Er benutzt einen Acer 4002 Travelmate unter Windows XP. Leider kenn' ich mich mit WLan net so gut aus und war eigentlich bisher auch der Meinung, dass ungesichterte Netze ohne weiteres zugänglich sind.


    Hat dafür jemand einen Lösungsansatz?



  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 10. Januar 2007 um 21:27
    • #2

    es kann trotzdem, auch ohne verschlüsselung, auf bestimmte mac-adressen beschränkt sein..

    legal is das btw auch nicht :face_with_rolling_eyes:

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 10. Januar 2007 um 21:41
    • #3
    Zitat von davide

    es kann trotzdem, auch ohne verschlüsselung, auf bestimmte mac-adressen beschränkt sein..

    ja, stimmt. ich würde empfehlen, den signalursprung herauszufinden und dort zu fragen, ob man um ein entgelt oder sogar gratis mitsurfen kann.

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 11. Januar 2007 um 00:52
    • #4
    Zitat

    legal is das btw auch nicht

    Das wär mir wurscht :winking_face: Allerdings is es eh das Netz des Vermieters, der ihm gesagt hat, sie können das Wlan nutzen. Zumindest hat er das aus den vielen französischen Sätzen rausgehört.

    Zitat


    es kann trotzdem, auch ohne verschlüsselung, auf bestimmte mac-adressen beschränkt sein..

    Achja stimmt... erinnere mich dunkel an den mac ad. filter meines wlan routers...

    Gut, soll er mal versuchen, das dem Franzmann zu erklären...



  • navyseal
    5
    navyseal
    Logo-Wettbewerb 2012, Platz 3.
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    • 11. Januar 2007 um 17:49
    • #5

    eine frage mal weils hier grad um unverschlüsselte wlans geht ....

    ist das eigentlich dann so wenn ich meine wlan karte in monitor mode setzte dass ich hier den traffic seh oder geht das bei wlan nicht?

    "Nicht brennbar" ist keine Herausforderung!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 18:30
    • #6
    Zitat von navyseal

    ist das eigentlich dann so wenn ich meine wlan karte in monitor mode setzte dass ich hier den traffic seh oder geht das bei wlan nicht?

    Wenn du damit das meinst, was üblicherweise mit Promiscuous Mode bezeichnet wird, dann ja.

  • navyseal
    5
    navyseal
    Logo-Wettbewerb 2012, Platz 3.
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    • 21. Februar 2007 um 18:50
    • #7

    hm wo ist der unterschied zum monitor mode .... gibt es eine möglichkeit ohne zum AP connected zu sein den traffic mitzusniffen?


    also ich meine die einzelnen zb. tcp pakete ...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Monitor_Mode

    "Nicht brennbar" ist keine Herausforderung!

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 23. Februar 2007 um 00:03
    • #8

    Probiers doch einfach aus? Installier den Packetsniffer/Network Detector deiner Wahl (vermutlich hast du gar keine Wahl außer Kismet) und schau was dabei rauskommt. Vorausgesetzt deine WLAN-Karte und -Treiber spielen da mit. Kismet auf jeden Fall kann Pakete abfangen und tcpdump-kompatibel speichern.

    Vielleicht brauchst du für sowas aber eher ein Gerät wie dieses?

    Restrain the specimen!

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 23. Februar 2007 um 08:15
    • #9

    der mdk kennt sich mit dem thema besonders gut aus

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 23. Februar 2007 um 08:43
    • #10
    Zitat von Ivy

    der mdk kennt sich mit dem thema besonders gut aus



    Allerdings, aber er hat sich nach einiger Zeit auch die "offizielle" Erlaubnis geholt.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • navyseal
    5
    navyseal
    Logo-Wettbewerb 2012, Platz 3.
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    • 23. Februar 2007 um 16:52
    • #11

    hehe naja bezüglich kismet hab ich eh noch eine frage :winking_face:
    in der lva GSI haben sie ja mal so nen "versuch" gemacht und den traffic des offenen wlans mitgesnifft ... und bilde mir ein dass da kismet zu sehen war dass die passwörter (pop protok.) ausgegeben hat...

    "Nicht brennbar" ist keine Herausforderung!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern