1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Will mir eine Workstation zusammen bauen

  • mtintel
  • 20. Januar 2007 um 13:19
  • Unerledigt
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. Januar 2007 um 13:19
    • #1

    Ich will mir für Videoschnitt (HDTV) und vor allem für 3D (Cinema, Maya, RealFlow, Maxwell, Vue) mir einen neuen PC kaufen. Da das aber sehr viel RAM (Real Flow) braucht, und vor allem schnelle CPUs (Rendering) und Festplatten (Videoschnitt), will ich mir gleich eine Workstation kaufen, sprich einen PC mit 2 Sockel für CPUs. Da die Quad Core CPUs noch sehr teuer, und sehr niedrig getaktet sind, werde ich mir 2 DualCore CPUs kaufen...

    Die Frage ist, da ich dann später (in 1 oder 1,5 Jahren, wenn Quad "billig" ist) auf Quad umsteigen will, ob das dann gehen wird. Was ich weiß soll das bei AMD dann via MB Firmware Update gehen, aber ob es das dann für alle MB geben wird ist fraglich, genauso wann es die Quadro CPUs geben wird, wieviel sie kosten werden, wie schnell sie sein werden.... Deswegen denke ich, würde ich (außer jemand hat da mehr Infos, oder andere), zu Intel Xeon (771) greifen, da es da schon Quad gibt, und man folglich auch bei den MB schauen kann, ob es da schon Firmware Updates gibt, und dann genau das MB kaufen. Und dann wenn es aktuell ist, die alten DualCore 771 raus geben, und die Quad 771 rein geben

    Stimmt es eh, dass man auch eine CPU auf einem Dual Sockel Motherboard alleine nutzen kann, und nicht immer 2 drauf haben muss? Wenn man dann eine 2te drauf gibt, oder die Dual Core gegen Quad(ro)Core CPUs austauscht, macht das dann bei den Programmen Probleme dass man die dann neu lizenzieren oder registrieren muss (kaufe mir alle Programme, was doch einiges kostet, und will dann nicht das es Probleme gibt oder das viel Zeit kostet)

    Brauch man ein spezielles Netzteil für die Server Motherboards, und wie schaut es mit dem Formfaktor (steht eigentlich nie dabei) aus und der Größe? Sollte doch in ein großes ATX Gehäuse rein passen, oder? Und gibt es dort auch die Halterungen dazu? Mir gefällt z.b. das Antec P180B (http://geizhals.at/a210688.html) sehr gut. Sollte da ein Server MB rein passen und auch gut zu befestigen sein?

    Bei vielen MB steht dabei bei PCI 16x (8x Elektronisch) oder PCIe x8 (mechanisch x16), 1x PCIe x4 (mechanisch x8). Was genau heißt das? Und funktioniert dann eine schnelle Grafikkarte wie die GeForce 8800 mit vollem Tempo?

    Kennt jemand ein MB Board, wo man SLI oder Crossfire so nutzen kann? Habe nur ein paar für Opteron gefunden, aber keines für Xeon

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 20. Januar 2007 um 13:41
    • #2
    Zitat von mtintel


    Stimmt es eh, dass man auch eine CPU auf einem Dual Sockel Motherboard alleine nutzen kann, und nicht immer 2 drauf haben muss?

    dazu kann ich was sagen: funktioniert einwandfrei. zumindest war einmal ein alter server mit 2 166-mhz-pentium-mmx mein arbeitscomputer, bis in einem anderen die cpu kaputtging, darauf habe ich einfach einen prozessor in den anderen pc gegeben und beide funktionierten :). und wenn sie nicht beschädigt sind, verstauben sie noch heute :winking_face:

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Januar 2007 um 13:45
    • #3

    Wenn du die zweite CPU sehr viel später kaufst, kanns sein, dass die ein anderes Stepping hat. Angeblich führt das manchmal zu Problemen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. Januar 2007 um 14:01
    • #4
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn du die zweite CPU sehr viel später kaufst, kanns sein, dass die ein anderes Stepping hat. Angeblich führt das manchmal zu Problemen.


    Nein das will ich eh nicht machen. Will mir nur jetzt mal eine CPU kaufen, dann in paar Monaten die 2te (selber Takt, FSB,..) wenn ich dann wirklich Zeit habe mich mit dem zu beschäftigen was viel CPU Leistung braucht.. und dann wenn ich Quad(ro) kaufen würde, würde ich auch eine CPU kaufen, und dann wenn der Preis weiter fällt bzw ich brauche, die gleiche noch mal.. also immer mit den gleichen CPUs die Sockel bestücken bzw eben einzeln betreiben

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • spoilerhead
    6
    spoilerhead
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    53
    • 21. Januar 2007 um 18:32
    • #5

    also offiziell spezifiziert ists meist nur wenn die CPUs das selbe stepping haben. funktionierne tuts mit unterschiedlichen meistens auch .. aber halt nur meistens

    Fear the Penguin
    home at http://spoilerhead.does.it/

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 24. Januar 2007 um 12:53
    • #6

    Wie schaut es eigentlich mit den CPU Kühlern aus? Wenn man z.b. einen Opteron kauft, ist kein Kühler dabei, aber unter http://geizhals.at/?cat=cpucooler&sort=artikel habe ich keinen gefunden für die Pinanzahl oder für Server CPUs? Welche passen da drauf und kühlen gut?

    Wie schaut es mit Netzteil aus? Kann man da einfach ein normales Markennetzteil kaufen?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern