1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Wo am besten bestellen/ kaufen?

    • MacOS
  • KiteRider
  • 27. Januar 2007 um 22:55
  • Unerledigt
  • 'bernie'
    4
    'bernie'
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 10. Dezember 2007 um 11:39
    • #21
    Zitat von KiteRider

    wegen APP

    ein freund von mir hat das APP nachträglich im auktionshaus erworben zu einem günstigen preis. hat alles prima geklappt.

    Ich habe mal im MacForum gelesen, dass es sich dabei nicht um den selbigen
    handelt den Apple selbst und dessen Service Partner anbieten -- also andere
    Konditionen. Ich habe das allerdings nicht weiterverfolgt.

    Grs Bernie.

  • tosh
    6
    tosh
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 10. Dezember 2007 um 12:02
    • #22

    ich würde bei amazon bestellen, da amazon sehr kulant bei garantieabwicklungen ist. lokale "apple stores" die eigenltich keine offiziellen apple stores sind kann ich nicht so sehr empfehlen. mit cyberport.at hab ich auch recht gute erfahrungen gemacht bisher. bei apple selbst sind die preise oft eher ein wenig teurer als bei anderen geschäften vor allem wenn man ram upgrades haben möchte. und man hat für die garantieabwicklung keinen händler der vielleicht kulanter als apple ist.

    edit: was apple care und andere versicherungen angeht mache ich das eher so: ich kaufe ca jedes jahr einen neuen mac und wenn die garantiezeit vorbei ist verkaufe ich das gerät so bald wie möglich. bei macs hat man zum glück eh einen recht guten wiederverkaufswert vor allem wenn das gerät eben erst 1 jahr alt ist. das was eine versicherung kosten würde steck ich lieber in neue hardware. ist vielleicht ein bisschein eigen aber funktioniert recht gut für mich.

    tosh.at|huntu.at|opentu.net { die realität ist dort wo der pizzamann herkommt … }

  • hatti
    4
    hatti
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    • 10. Dezember 2007 um 14:43
    • #23
    Zitat von ichigo

    ich würde bei amazon bestellen, da amazon sehr kulant bei garantieabwicklungen ist. lokale "apple stores" die eigenltich keine offiziellen apple stores sind kann ich nicht so sehr empfehlen. mit cyberport.at hab ich auch recht gute erfahrungen gemacht bisher. bei apple selbst sind die preise oft eher ein wenig teurer als bei anderen geschäften vor allem wenn man ram upgrades haben möchte. und man hat für die garantieabwicklung keinen händler der vielleicht kulanter als apple ist.

    edit: was apple care und andere versicherungen angeht mache ich das eher so: ich kaufe ca jedes jahr einen neuen mac und wenn die garantiezeit vorbei ist verkaufe ich das gerät so bald wie möglich. bei macs hat man zum glück eh einen recht guten wiederverkaufswert vor allem wenn das gerät eben erst 1 jahr alt ist. das was eine versicherung kosten würde steck ich lieber in neue hardware. ist vielleicht ein bisschein eigen aber funktioniert recht gut für mich.


    sprich: du würdest das gerät eher bei einem offiziellen apple partner (wie eben mc shark) kaufen als über die tu bzw. apple selbst?

    und wegen dem wieder verkaufen: eigentlich eine wirklich gute idee, was hast du wertverlust bei einem neuen mac book pro von 1899€ neuwert?

  • tosh
    6
    tosh
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 10. Dezember 2007 um 15:12
    • #24

    von den "offiziellen" apple partnern würd ich eher abstand nehmen, hab ich persönlich schlechte erfahrungen gemacht. das sind eben alles nur normale computer shops wo jemand aus dem shop was dafür gezahlt hat um von apple ein zertifikat zu bekommen, dass er sich mit apple hard und software "auskennt". bei den shops also lieber aufpassen.

    also mein genereller tipp nicht direkt bei apple kaufen sondern durch einen zwischenhändler weil man hat dann 2 anlaufstellen wenn etwas nicht funktioniert. und mit amazon hab ich da bisher (egal was ich gekauft hab) super erfahrungen gemacht und auch von freunden gehört dass es bei ihnen auch so war.

    von den geschäften die überall apple logos hinpicken um zu wirken wie offizielle apple geschäfte hab ich eher schlechtes gehört (mit mcshark hab ich aber keine erfahrung, da das alles einzelne geschäfte sind kommts natürlich auf die leute drauf an und man kann das nicht verallgemeinern. ich glaub a9bejo hat mit mcshark eher gute erfahrungen gemacht).

    wie der wertverlust genau ist weiss ich leider nicht, das kommt auf die modelle an und obs updates gab in der zwischenzeit oder nicht usw. aber generell steigt man mit einem verkauf recht gut aus. ich schau immer bei ebay nach was ein vergleichbares modell so einbringt.

    edit: im apple store gibts zwar oft ermässigungen für studenten zum semesterbeginn und da kanns mal vorkommen dass das gesamtangebot günstiger ist, on campus bekommt man auch mehr nachlass gegenüber den normalen preisen. aber amazon, cyberport und co haben generell oft ca 10% ermässigung gegenüber dem apple store. also nicht ablenken lassen von den apple angeboten.

    tosh.at|huntu.at|opentu.net { die realität ist dort wo der pizzamann herkommt … }

  • hatti
    4
    hatti
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    • 10. Dezember 2007 um 15:28
    • #25
    Zitat von ichigo

    von den "offiziellen" apple partnern würd ich eher abstand nehmen, hab ich persönlich schlechte erfahrungen gemacht. das sind eben alles nur normale computer shops wo jemand aus dem shop was dafür gezahlt hat um von apple ein zertifikat zu bekommen, dass er sich mit apple hard und software "auskennt". bei den shops also lieber aufpassen.

    also mein genereller tipp nicht direkt bei apple kaufen sondern durch einen zwischenhändler weil man hat dann 2 anlaufstellen wenn etwas nicht funktioniert. und mit amazon hab ich da bisher (egal was ich gekauft hab) super erfahrungen gemacht und auch von freunden gehört dass es bei ihnen auch so war.

    von den geschäften die überall apple logos hinpicken um zu wirken wie offizielle apple geschäfte hab ich eher schlechtes gehört (mit mcshark hab ich aber keine erfahrung, da das alles einzelne geschäfte sind kommts natürlich auf die leute drauf an und man kann das nicht verallgemeinern. ich glaub a9bejo hat mit mcshark eher gute erfahrungen gemacht).

    wie der wertverlust genau ist weiss ich leider nicht, das kommt auf die modelle an und obs updates gab in der zwischenzeit oder nicht usw. aber generell steigt man mit einem verkauf recht gut aus. ich schau immer bei ebay nach was ein vergleichbares modell so einbringt.

    edit: im apple store gibts zwar oft ermässigungen für studenten zum semesterbeginn und da kanns mal vorkommen dass das gesamtangebot günstiger ist, on campus bekommt man auch mehr nachlass gegenüber den normalen preisen. aber amazon, cyberport und co haben generell oft ca 10% ermässigung gegenüber dem apple store. also nicht ablenken lassen von den apple angeboten.


    hmm, ok.... ich glaub ich werds jetzt doch bei mcshark kaufen, weils einfach am billigsten ist mit der 3 jahres variante.... dann hab ich quasi einen zwischenhändle und direkt apple, wie du sagst...

    //edit: lieber doch nicht in den usa bestellen :frowning_face:
    http://www.apfeltalk.de/forum/ibook-usa-bestellen-t514.html

    was noch eine option wäre: aus den usa bestellen, da kostet das selbe ding 2000dollar, was ja weniger als 1400 euro wären.... mit versand noch immer viel billiger, die frage ist wie legal und sicher das ist?!?!

  • tosh
    6
    tosh
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 10. Dezember 2007 um 15:34
    • #26

    da musst du dann eventuell zoll gebühren zahlen. support von apple gibts afaik aber überall. netzteilaufsatz brauchst dann wahrscheinlich einen anderen. bei den dollar preisen aber sicher eine überlegung wert. ist teilweise echt arg was sie bei uns kosten die macs im vergleich zu den us preisen.

    die 3 jahres garantien seh ich auch eher als weniger wert als sie aussehen. hardwareausfälle verlaufen in der regel anhand einer (verkehrten?) glockenkurve über 5 jahre. sprich viele ausfälle im 1. und 5. jahr. wenn dein gerät 1 1/2 jahre überlebt dann hast du in der regel kaum probleme. ab 4 1/2 jahren wirds wieder kritisch.

    deswegen verwend ich vor allem laptops 1 jahr, nutz sie voll aus. wenn das teil innerhalb der garantiezeit kaputt wird umso besser, dann kann ich ein nagelneues verkaufen, wenn nicht dann kann sich der ders von mir kauft freuen weil dann is es eher ein gutes und ich hab nicht durch schonende behandlung einen ausfall der im 1. jahr passieren könnte ins 2. rausgeschoben.

    aber naja wie gesagt das sind meine überlegungen. möcht die keinem aufdrängen. von meinem bekanntenkreis macht das auch keiner so.

    tosh.at|huntu.at|opentu.net { die realität ist dort wo der pizzamann herkommt … }

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 10. Dezember 2007 um 15:34
    • #27

    stud-rabatt via oncampus einheimsen und dann auch noch die USt via firma abziehen - erst dann nimmt zumindest das mbp einen akzeptablen preis an - versicherung bei mir läuft bei der fotohardware mit (hab eine notebook und fotoausrüstungs-versicherung)

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • hatti
    4
    hatti
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    • 10. Dezember 2007 um 15:46
    • #28
    Zitat von MarvinTheRobot

    stud-rabatt via oncampus einheimsen und dann auch noch die USt via firma abziehen - erst dann nimmt zumindest das mbp einen akzeptablen preis an - versicherung bei mir läuft bei der fotohardware mit (hab eine notebook und fotoausrüstungs-versicherung)


    USt via firma abziehen geht aber nur wenn man selbständig ist? wenn ich jemanden kenn der eine firma hat wirds wenig bringen, weil ich ja dann keinen studentenrabatt habe, odeR?

    und was ist deine fotoausrüstungsversicherung?

  • Wolfman
    6
    Wolfman
    Mitglied
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    • 11. Dezember 2007 um 10:10
    • #29

    Oder als ADC Student reggen für 99€ und 20 Prozent auf das mbp bekommen fürs mb gibts nur 10.

    GtkWindowForms for gtk+ on Sf.net

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 21. Oktober 2008 um 10:20
    • #30

    Dann grab ich das hier mal wieder aus :).

    Gibts jemanden, der gerade ADC Member is und sich was Nettes gekauft hat? Überlege ein MBP und 20% Rabatt wären doch ganz nett =).

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 21. Oktober 2008 um 10:31
    • #31
    Zitat von hatti

    USt via firma abziehen geht aber nur wenn man selbständig ist? wenn ich jemanden kenn der eine firma hat wirds wenig bringen, weil ich ja dann keinen studentenrabatt habe, odeR?

    und was ist deine fotoausrüstungsversicherung?


    lol etwas alt, aber ich antwort trotzdem - versichert hab ich bei http://www.pundpgmbh.de

    da ich eine firma hab und auch USt zahle kann ich sie mir auch abziehen egal von wo ich das bestell, auf der rechnung steht mein name - obs ausn oncampus kommt oder net is egal.

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 21. Oktober 2008 um 14:04
    • #32

    Ich hab noch nie verstanden was AppleCare alles abdeckt. Wenn mir z.b. mein Laptop runterfliegt und das Gehäuse beschädigt wird, wird das mir dann ersetzt?

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • Campino
    5
    Campino
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    274
    Beiträge
    52
    • 21. Oktober 2008 um 14:20
    • #33
    Zitat von Mash

    Ich hab noch nie verstanden was AppleCare alles abdeckt. Wenn mir z.b. mein Laptop runterfliegt und das Gehäuse beschädigt wird, wird das mir dann ersetzt?

    Nein, Apple Care ist einfach eine Garantieerweiterung von 3 Jahren, die du in allen Apple Stores und Vertragspartnern (McShark zB) einlösen kannst. Also wenn zB nach 2 Jahren dein Bildschirm flackert etc.

    Weil du nur einmal lebst!

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 21. Oktober 2008 um 14:25
    • #34
    Zitat von Campino

    Nein, Apple Care ist einfach eine Garantieerweiterung von 3 Jahren, die du in allen Apple Stores und Vertragspartnern (McShark zB) einlösen kannst. Also wenn zB nach 2 Jahren dein Bildschirm flackert etc.

    Da find ich 20% des Einkaufspreis etwas zu viel. Ich hoffe da leiber auf die zuvor beschriebene umgekehrte Glockenkurve.

    Außerdem kann man um 250€ auch schon viel reparieren lassen und das auch nach drei Jahren.

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • Campino
    5
    Campino
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    274
    Beiträge
    52
    • 21. Oktober 2008 um 14:32
    • #35

    Naja hab in meiner mittlerweile lange dauernden Mac Zeit schon einige LogicBoards ausgetauscht bekommen etc - vor allem bei Laptops wird das dann doch teuer.

    Allerdings bekommen Studenten beim McShark, Cancom eine 3jährige Garantie - dafür aber weniger %te als bei oncampus zB.

    uBook hatte eine gute Aktion, bei der du AppleCare fürs MB zb um 160€ bekommen hast.

    Weil du nur einmal lebst!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 21. Oktober 2008 um 16:44
    • #36
    Zitat von Campino

    uBook hatte eine gute Aktion, bei der du AppleCare fürs MB zb um 160€ bekommen hast.

    Kannst dir bei ebay zB genauso ersteigern, sind oft welche dabei welche das ubook-Angebot noch unterbieten.

    lg

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 13. November 2008 um 20:48
    • #37
    Zitat von Mash

    Da find ich 20% des Einkaufspreis etwas zu viel. Ich hoffe da leiber auf die zuvor beschriebene umgekehrte Glockenkurve.

    Außerdem kann man um 250€ auch schon viel reparieren lassen und das auch nach drei Jahren.

    mir is vor 2 monaten mein mbp kaputt geworden (13 monate alt...), grafikkarte und motherboard. die reparatur haette 1300euro gekostet. daher viel glueck mit deiner glockenkurve :winking_face:

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 13. November 2008 um 20:49
    • #38
    Zitat von Campino

    Allerdings bekommen Studenten beim McShark, Cancom eine 3jährige Garantie - dafür aber weniger %te als bei oncampus zB.

    die dann aber wieder nur beim mcshark gueltig ist oder ?

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 13. November 2008 um 21:21
    • #39
    Zitat von bosie

    die dann aber wieder nur beim mcshark gueltig ist oder ?

    Klar!

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 15. November 2008 um 09:02
    • #40

    sorry fuer etwas offtopic, aber ich kann mich nur wiederholen: mcshark suckt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung