1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

arbeitsspeicher DDR vs DDR ECC

    • Frage
  • Kenny
  • 28. Januar 2007 um 10:53
  • Unerledigt
  • Kenny
    4
    Kenny
    Special User
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    • 28. Januar 2007 um 10:53
    • #1

    was ist denn der unterschied zwischen den normalen DDR-bausteinen und welchen mit der bezeichnung DDR ECC ? bei gleicher taktung und kapazität (außer dass die ecc fast das doppelte kosten)

    thx 4 info,

    ciao.Markus

    http://www.mworx.at - Markus Jerko Photography

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 28. Januar 2007 um 12:16
    • #2

    Interessante Frage... hat mich auch interessiert. Google-Aufwand für die Beantwort ~30 sec.

    Zitat Wikipedia:
    ---------------
    Ein Error-correcting code (ECC) ist ein Fehlerkorrektur-Algorithmus, der im Gegensatz zur Paritätsprüfung in der Lage ist, einen 1-Bit-Fehler zu korrigieren und einen 2-Bit-Fehler zu erkennen. Das ECC-Verfahren benötigt auf 32 Bit 7 Check-Bits und auf 64 Bit 8 Check-Bits.
    Das ECC-Verfahren wird häufig in Speicherbausteinen für Serversysteme eingesetzt, die eine besonders hohe Datenintegrität benötigen.


    Grüße
    Fugo



  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 1. Februar 2007 um 09:41
    • #3

    Die Frage ist nur ob man das im Alltag braucht.

    Bin auch am überlegen da ich mir eine Workstation zusammen baue, und d viel RAM brauchen werde, ob ich dann normalen nehme oder ECC, denn was der Unterschied ist ist mir klar, nur ob das eben wirklich im Alltag brauchbar ist ist die Frage. Denn ich hatte noch nie Probleme das der RAM Probleme machte im Betrieb, also sollte doch eigentlich der normale RAM auch reichen, oder?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 1. Februar 2007 um 10:40
    • #4

    Ich glaub nicht, dass sich das für den privatanwender lohnt.. wenn er nicht so teuer wär, dann ok, aber so..

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern