1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

welcher smtp-server für laptop-reisende

  • michi204
  • 4. Februar 2007 um 15:24
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Februar 2007 um 15:24
    • #1

    hallo!

    was soll ich einem viel herumreisenden menschen auf seinem laptop für einen postausgangsserver einstellen, wenn er immer in einem anderen netz ist und gerne mails mit seiner telekom-adresse (user at eigenedomain.at) darin verschicken möchte?

    der telekom-smtp-server nimmt mails nur aus dem eigenen ip-adressbereich an. vpn, ssh oä. kommt eher nicht in frage. ein eigener smtp-server auf dem laptop hätte vermutlich das problem, dass andere server die mails von diesem nicht annehmen wollen. gmx und ähnliche server sind natürlich nur für gmx-adressen gedacht und prüfen das auch so viel ich weiß.

    was tun, ohne jedesmal einen anderen smtp-server aus dem jeweiligen netz einstellen zu müssen?

    lg,
    michi

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 4. Februar 2007 um 15:37
    • #2

    ich wuerde mir ein vernuenftiges mail-service suchen. wenn der telekom-server nur aus seinem netz annimmt, und dein freund/kunde unbedingt smtp brauchst, dann ist der telekom server dafuer schlicht und einfach ungeeignet => GMX oder aehnliches.

    smtpd auf dem laptop faellt aus den von dir genannten gruenden imho aus.

  • Peter
    Gast
    • 4. Februar 2007 um 15:50
    • #3

    Ist doch unzumutbar, dass da keine andere Form der Authorisierung als ueber den Adressbereich moeglich ist. Wenn die das nicht freischalten, wuerde ich den provider wechseln.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 4. Februar 2007 um 16:19
    • #4
    Zitat von Peter

    Ist doch unzumutbar, dass da keine andere Form der Authorisierung als ueber den Adressbereich moeglich ist. Wenn die das nicht freischalten, wuerde ich den provider wechseln.


    genau wie unsere liebe TU, die erfolgreich verhindert dass externe user mails mit ihrer studenten-email-adresse versenden. (ich rede vom smtp, nicht vom webmail).

    ich schicke meine studenten-mails eigentlich mit gefaktem from-header ueber den GMX-smtp. der widerum nimmt meine mails an, weil ich das envelope-from brav auf den gmx-user setze. damit hatte ich bisher noch nie probleme, aber die loesung ist von "sauber" sehr weit entfernt :-/

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Februar 2007 um 16:22
    • #5

    Wo/wann werden eigentlich eigene SMTPs nicht akzeptiert? Verwende eigentlich nur meine eigenen und hatte noch nie Probleme...

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 4. Februar 2007 um 16:26
    • #6

    eigene != eigene ;)
    wenn er sauber konfiguriert ist, du DNS/MX eintraege hast usw. steht dem nichts entgegen. ich persoenlich hatte mit meinem unsauberen smtpd probleme mit GMX. in der firma bei der ich arbeite haben wir nahezu taeglich mit dieser problematik zu tun.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. Februar 2007 um 16:36
    • #7

    Viele Spamfilter erlauben keine Mails aus Netzen mit dynamischen IPs und/oder IPs von ISP-Kunden (d.h. Heimcomputer), nachdem das zu 99.999999999999999% irgendwelche Zombies sind.

  • Peter
    Gast
    • 4. Februar 2007 um 16:51
    • #8
    Zitat von Kampi

    genau wie unsere liebe TU, die erfolgreich verhindert dass externe user mails mit ihrer studenten-email-adresse versenden. (ich rede vom smtp, nicht vom webmail).


    Dafuer gaebe es ja eigentlich vpn.
    Aber ich bin zu faul um das einzurichten und schicke meine tu-emails auch mit falschem from- und korrektem sender-field vom gmail web interface aus.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. Februar 2007 um 18:03
    • #9
    Zitat von Peter

    Aber ich bin zu faul um das einzurichten und schicke meine tu-emails auch mit falschem from- und korrektem sender-field vom gmail web interface aus.

    irgendeine idee, wie man das mit winxp+outlook03 das envelope-from ändern könnte?

    lg,
    michi

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum