1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

quick chip betrug

  • Kampi
  • 6. Februar 2007 um 13:54
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 6. Februar 2007 um 13:54
    • #1

    ihr kennt ja sicher den quick-chip auf der bankomatkarte. gehe ich da richtig in der annahme, dass der aufgeladene betrag wirklich auf dem chip gespeichert ist? oder muss beim bezahlen trotzdem eine kommunikation zwischen chip und bank-server stattfinden? sind zb zigarettenautomaten wirklich verkabelt, oder vermindern die einfach den gespeicherten wert am chip?

    mir ist naemlich folgendes viel zu einfaches gedankenspiel eingefallen und so einfach kann es nicht sein:

    1) man baut sich einen chipkartenleser (anleitungen sind ja leicht zu finden)
    2) man manipuliert _nicht_ den gespeicherten quick-wert, weil ja alles signiert/verschluesselt ist, sondern macht einfach ein image vom chip. (vgl. "dd")
    3) man bezahlt per quick
    4) man spielt das image zurueck

    schritt 3 und 4 koennte man dann oefter durchfuehren ;)
    aber so einfach kanns nicht sein.

  • obsolet
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 6. Februar 2007 um 14:07
    • #2

    wenns bei dir geht, bitte posten ;)

  • mnemetz
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 6. Februar 2007 um 14:08
    • #3

    Ich kenn mich da net aus aber kann man das nicht rückverfolgen?

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 6. Februar 2007 um 14:16
    • #4
    Zitat von mnemetz

    Ich kenn mich da net aus aber kann man das nicht rückverfolgen?


    eben darum gehts. ob meine vorbedingung schon falsch ist, dass die information rein am chip ist. wenn der chip dann kommuniziert gehts nicht, dann faellts auf dass ich im jahr 10 euro augetankt hab aber um 2000 euro tschick erstanden hab ;)

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 6. Februar 2007 um 14:47
    • #5

    also soweit ich weiss muss eben keine kommunikation mehr stattfinden, wie du aber ein dd von ner chipkarte machen willst, is mir schleierhaft.

    Es sind ja auch nicht alle bereiche des chips über das CardInterface zugänglich.


    und den Chip in einen Stand zu bringen, in dem er das überspielen des Karten OS erlaubt... nein nein so geht das nicht

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum