1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Booleans

  • WhiteFist
  • 3. Januar 2003 um 15:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • WhiteFist
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 3. Januar 2003 um 15:37
    • #1

    Wie packe ich 32 Booleans in einen unsigned int ????

  • Irrlicht
    Punkte
    421
    Beiträge
    82
    • 3. Januar 2003 um 16:20
    • #2

    Jedes nte Bit im int auf 1 setzen wenn true, ansonsten auf 0 setzen.

  • WhiteFist
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 3. Januar 2003 um 18:43
    • #3

    Wie mache ich das in Java prgrammiertechnisch ?


    Da soll es irgendwelche Bitweise Operationen geben !

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 3. Januar 2003 um 20:25
    • #4

    http://java.sun.com/j2se/1.4.1/doc…til/BitSet.html

  • WhiteFist
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 5. Januar 2003 um 13:27
    • #5

    Ok ! Das mit BitSet habe ich verstanden, ist auch ganz einfach.

    Aber zu meiner Aufgabe habe ich folgenden Kommentar bekommen von meiner Übungsgruppenleiterin:

    In der Aufgabe
    soll eine neue Klasse "Set" zur Verwaltung von boolschen Mengen implementiert
    werden, die nicht auf bestehenden Klassen, wie z.B. HashSet, aufsetzt. Die
    Klasse soll Methoden zum Hinzufuegen, Entfernen, usw. einzelner Elemente
    bereitstellen. Der Knackpunkt ist die interne Realisierung.
    Eine Menge besitzt immer eine Groesse n. Das besagt, dass die Elemente 0,1,
    2,... bis n-1 in der Menge enthalten sein koennen. Eine Menge soll jetzt
    in Variablen des Typs unsigned in abgespeichert werden. Das heisst: jeder
    unsigned int hat 32 bits, kann also 32 Elemente der Menge aufnehmen. Nehmen
    wir mal an, eine 32-elementige boolsche Menge soll erzeugt werden, dann
    reicht eine Variable des Typs unsigned int hierfuer aus. Das erste Bit zeigt
    an, ob das Element 0 in der Menge enthalten ist, das zweite ob 1 drin ist, usw.
    Mengenoperationen, wie z.B. das Loeschen eines Elementes werden nun ueber das
    Umsetzen von Bits der Variablen realisiert. Soll z.B. die Null aus der Menge
    rausgeschmissen werden, muss das erste Bit auf Null gesetzt werden, usw.
    Java bietet Funktionen zur bitweisen Manipulation von Variablen an, und sonst
    kann man die Bits auch durch arithmetische Operationen umsetzen, ist aber
    komplizierter. Bei groesseren Mengen muss man entsprechend mehrere Variablen
    des Typs unsigned int haben, damit alle Elemente reinpassen.


    Da verstehe ich nun den Zusammenhang nicht.
    Wie soll ich das umsetzen. Es gibt doch keinen unsigned int in Java, also muss ich alle negativen Zahlen herausfiltern usw.

    Die Aufgabe sagt mir nichts...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum