1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Mail: zertifikat dauerhaftig akzeptieren

    • MacOS
  • phudy
  • 14. Februar 2007 um 18:59
  • Unerledigt
  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 14. Februar 2007 um 18:59
    • #1

    es geht um apple mail: hab da wo einen account und dem server sein zertifikat ist angeblich nicht glaubwuerdig. wenn ich dieses zertifikat in meinen schluesselbund gebe und jegliche dienste auf "always trust" stelle, dann fragt mich trotzdem mail immer noch, ob ich trotz nicht vertrauenswuerdigem zertifikat fortfahren moechte.

    meine frage nun: wie kann ich mail klar machen, dass dieser server ein "guter" ist und ich nicht andauernd aufgefordert werden will dies&das zu bestaetigen?

    details siehe screenshot...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 14. Februar 2007 um 22:00
    • #2

    lustig, hatte heute ein ähnliches problem, allerdings mit entourage und einem ssl-exchange

    bei mir hat er das .certificate aber problemlos aktzeptiert und für richtig befunden -> hinzugefügt, und trotzdem krieg ich von entourage beim ersten Sync die meldung, dass er das certificate nicht findet...
    hab ebenfalls alles auf "always trust" gestellt, und hat auch net funktioniert (auf 3 rechnern)

    irgendwas hat´s da. mal schaun ob ich da eine lösung find; verm. wird der kunde eh bald schrein...

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. Februar 2007 um 00:52
    • #3

    evtl muss mans nicht in den privaten keychain einfügen, sondern in x509anchors?

    oder du brauchst noch das CA-cert.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 15. Februar 2007 um 01:38
    • #4
    Zitat von hal

    evtl muss mans nicht in den privaten keychain einfügen, sondern in x509anchors?

    sag mal hal: gibts irgendwas was du eigentlich nicht (bzgl macosx&co) weisst?!

    das wars, danke, wenn ich mich irgendwie mal bei dir revanchieren kann,....

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 15. Februar 2007 um 11:58
    • #5

    hab ich gemacht - zu den X509anchors, zu MS trust bla bla, usw. - hab alle durchprobiert, hat aber trotzdem nicht funktioniert

    Zitat von phudy

    sag mal hal: gibts irgendwas was du eigentlich nicht (bzgl macosx&co) weisst?!

    das hab ich mich auch schon das ein oder andermal gefragt :)

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 15. Februar 2007 um 16:29
    • #6

    ok, problem gelöst falls es noch wer brauchen sollte; http://www.themachelpdesk.com/modules.php?op…catid=&topic=19

    das hätt ich gestern auch schon finden können *doh*

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. Februar 2007 um 16:43
    • #7
    Zitat von sentencedX

    hab ich gemacht - zu den X509anchors, zu MS trust bla bla, usw. - hab alle durchprobiert, hat aber trotzdem nicht funktioniert

    Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich Entourage noch nie verwendet habe :)

    Das hab ich zufällig gewusst, weil ich etwas ganz ähnliches für iCal vor ein paar Tagen machen hab müssen :) Mit dem kann man nämlich die Kalender auf einen https-Server raufladen, aber nur, wenn das Zertifikat ok ist (sonst kommt nur eine Fehlermeldung -9802 oder so).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Gil
    4
    Gil
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 15. März 2007 um 12:52
    • #8

    Hab Probleme mit stud3 SSL-Zertifikat.
    Zertifikat in x509 anchors eingefügt. Kein Effekt. Werd immer noch jedes mal gefragt ob ich wirklich mit dem server verbinden will.
    Was mach ich falsch?

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. März 2007 um 16:54
    • #9

    Du musst nicht das Zertifikat vom stud3 selber hinzufügen, sondern das root cert:

    http://secure.globalsign.net/cacert/educational.crt

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung