1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Teckdose Standard

  • sembio
  • 16. Februar 2007 um 17:48
  • Unerledigt
  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 16. Februar 2007 um 17:48
    • #1

    Hi Leute,

    ich brauch einen Splitter für einen 3 Com Router hier. Auf die eine Seite habe ich RJ45 und auf die andere die Steckdose von Telekom Austria.
    Nur, ich weiss nicht wie genau den Standardnamen ist.


    Note: Ich hab kein RJ11 in dier Steckdose...

    LG

    No pain no gain.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 16. Februar 2007 um 21:18
    • #2

    Meinst du zufällig das da? http://de.wikipedia.org/wiki/TAE

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 16. Februar 2007 um 21:48
    • #3

    DANKE!
    Genau das brauche ich.

    No pain no gain.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 17. Februar 2007 um 08:55
    • #4

    Naja, ein TAE-auf-RJ11-Kabel gibts in jedem Elektro-Geschäft (Saturn, Cosmos, etc), nachdem man das für praktisch jedes Telefon braucht.

    ADSL-Splitter sind allerdings etwas schwerer zu bekommen, die bekommt man eigentlich nur, wenn man ADSL und Telefon über eine Leitung bezieht von der Telekom, und nur genau dann braucht man sie auch. Wenn du entbündeltes DSL hast, brauchst du das Kabel normalerweise nur direkt in den Router zu stecken (auch wenn das eine RJ45-Buchse ist).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 17. Februar 2007 um 12:20
    • #5
    Zitat von hal

    Meinst du zufällig das da? http://de.wikipedia.org/wiki/TAE

    Das ist für Deutschland, in Österreich wird TST verwendet (steht zwar auch auf der TAE-Seite, aber nur ganz unten).

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 17. Februar 2007 um 17:35
    • #6
    Zitat von hal

    Naja, ein TAE-auf-RJ11-Kabel gibts in jedem Elektro-Geschäft (Saturn, Cosmos, etc), nachdem man das für praktisch jedes Telefon braucht.

    ADSL-Splitter sind allerdings etwas schwerer zu bekommen, die bekommt man eigentlich nur, wenn man ADSL und Telefon über eine Leitung bezieht von der Telekom, und nur genau dann braucht man sie auch. Wenn du entbündeltes DSL hast, brauchst du das Kabel normalerweise nur direkt in den Router zu stecken (auch wenn das eine RJ45-Buchse ist).


    Tja, ich brauchte jedoch einen TAE <-> RJ45 Adapter. Ich finde ihn nirgendwo.
    Daher werde ich mir einen bauen. Das mache ich eigentlich gerade.

    No pain no gain.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 17. Februar 2007 um 21:29
    • #7

    es gibt keinen standard, mit dem man TST auf RJ45 umwandeln könnte. RJ11-Stecker passen in RJ45-Buchsen, hast du das schon probiert?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 17. Februar 2007 um 21:57
    • #8

    WOw, ich hätte nie gedacht, daß RJ11 auf RJ45 passen !
    Trotzdem ist da keine Verbindung :loudly_crying_face:

    No pain no gain.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung