1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ubuntu Testing vs. Archlinux Current vs. Frugalware Current

    • Linux
  • Chiefcooker
  • 25. Februar 2007 um 23:07
  • Unerledigt
  • Chiefcooker
    3
    Chiefcooker
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 25. Februar 2007 um 23:07
    • #1

    Hy alle!
    also, wie der Threadtitel schon erahnen lässt, kann ich mich ned wirklich entscheiden, da ich gerne aktuelle software habe, kommt für mich ein stable release nicht in frage.
    welches der 3 würdet ihr verwenden, für notebook, oder vielleicht sogar eine andere distro? bitte auch schreiben warum. thx
    kann ich das notebook dann auch für mein informatikstudium verwenden oder brauche ich zwecks software sowieso wieder mind. ein dualboot (windoof)?

    mfg chief;)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 26. Februar 2007 um 00:41
    • #2

    Debian/unstable :winking_face:

    Mir gefällt apt als Paketverwaltung ganz gut. Hat Ubuntu zwar auch, aber ob Ubuntu Testing für eine Produktivumgebung so gut geeignet ist wie Debian/unstable, wage ich zu bezweifeln.

    Zu Windoof: In den bisherigen fünf Semestern meines Studiums ist mir noch keine Lehrveranstaltung untergekommen, wo man zu Windows gezwungen worden wäre.

  • colo
    7
    colo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 26. Februar 2007 um 00:52
    • #3
    Zitat von Paulchen

    Hat Ubuntu zwar auch, aber ob Ubuntu Testing für eine Produktivumgebung so gut geeignet ist wie Debian/unstable, wage ich zu bezweifeln.

    In der Regel kann man Ubuntu Testing vor dem 2. oder 3. "Alpha"-Release auf halbwegs produktiv sein sollenden Maschinen vergessen, ja. Dann geht's aber ganz gut.

    Ich fahre Gentoo Testing. Fuer ein Notebook mit bleeding-edge-Ambitionen wuerde ich aber wohl auch eher Arch Current oder evtl. das mich schon immer irgendwie reizende Foresight (GNU/)Linux nehmen (
    http://www.foresightlinux.org/ ).

    Free Software. Free Society. Better Lives.

    Mein Blog - Thema Technik

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 26. Februar 2007 um 09:35
    • #4
    Zitat von Paulchen

    Zu Windoof: In den bisherigen fünf Semestern meines Studiums ist mir noch keine Lehrveranstaltung untergekommen, wo man zu Windows gezwungen worden wäre.


    Hab's schon wo anders mal geschrieben, aber: Digitales Design, Automation, irgendwas, was ich vergessen hab' und jetzt auch noch CG2... kommt leider öfters vor.

  • Chiefcooker
    3
    Chiefcooker
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 26. Februar 2007 um 11:02
    • #5

    @Paulchen: Korrigiere mich, falls ich falsch liege, aber ubuntu testing pakete ist ja eigentlich unstable von debian + scripte und patches von ubuntu devs. wenen der paketverwaltung, hast du pacman schon mal probiert? is eigentlich mind. so gut wie apt. oder wie siehst du das? Debian unstable hab ich auch schon probiert, hab aber leider nicht so gute Erfahrungen damit, da viele Programme einfach nicht recht schnell reg+agieren, so wie mans zB von arch oder frugal gewohnt ist. im debian testing zB gehen die sache dann schon wieder einigermaßen sehr gut, da debian devs die software dann schon niedergepatcht hat. testing von debian is ja auch ziemlich uptodate normalerweise, zZ aber leider gar nicht, wegen den edgy release freezes, deshalb finde ich, dass es sicher nicht erste wahl is.

    colo: zu Gentoo, kompilierst du dir alles selber, oder nimmst du binaries. gentoo hab ich bis vor 3 jahren ca auch verwendet, war meine erste distro, gut aber extrem zeitaufwendig. deswegen bin ich ja auch arch/ frugal gekommen, welche mir beide besser gefallen als gentoo.
    zu foresight, das basiert ja glaub ich auf fedora, oder? kann mans damit auch vergleichen, bzw. was reizt dich daran?

    gelbasack: das heißt, man braucht windoof. hoffe ich hab das nicht falsch interpretiert.

    mfg

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 26. Februar 2007 um 13:03
    • #6
    Zitat von Chiefcooker

    gelbasack: das heißt, man braucht windoof. hoffe ich hab das nicht falsch interpretiert.

    Ja, eigentlich schon. Obwohl ich sehr oft auch mit wine/mingw durchgekommen bin. Ist halt ein ziemlicher Krampf, allerdings wenn ich an Windows denke......... Aber vielleicht reicht dir ja auch eine VMWare, qemu, was auch immer.

  • colo
    7
    colo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 26. Februar 2007 um 23:41
    • #7
    Zitat von Chiefcooker

    colo: zu Gentoo, kompilierst du dir alles selber, oder nimmst du binaries. gentoo hab ich bis vor 3 jahren ca auch verwendet, war meine erste distro, gut aber extrem zeitaufwendig. deswegen bin ich ja auch arch/ frugal gekommen, welche mir beide besser gefallen als gentoo.
    zu foresight, das basiert ja glaub ich auf fedora, oder? kann mans damit auch vergleichen, bzw. was reizt dich daran?

    Ja, ich kompiliere alles selber, die GRP ist mir a) zu wenig durchdacht konfiguriert (USE vor allem), b) zu wenig aktuell und c) zu wenig umfangreich. Auszerdem - wozu hab ich meinen Core 2 Duo und die distcc-nodes im Heimnetz? :winking_face:

    Foresight basiert nicht auf Fedora, nein. Mich reizt der ein bisserl revolutionaere Paketmanagementansatz (Conary).
    http://en.wikipedia.org/wiki/Conary_(package_manager)
    Und die Pakete sind auch immer schoen resch, frisch, knackig-aktuell.

    Free Software. Free Society. Better Lives.

    Mein Blog - Thema Technik

  • Chiefcooker
    3
    Chiefcooker
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 26. Februar 2007 um 23:54
    • #8

    je, is echt ein nettes webinterface, sieht ganz nett aus, vielleicht mal drufscheißen das foresight.

  • ThomasW
    4
    ThomasW
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 27. Februar 2007 um 10:23
    • #9

    Also ich verwende Arch schon seit ziemlich genau einem Jahr und bin sehr zufrieden damit.

    Die Pakete sind eigentlich immer aktuell und das System ist einfach viel übersichtlicher und wartbarer als die anderen Distros die ich bisher verwendet habe. ..Und gegenüber Gentoo habe ich bisher keinen wirklichen Performance-Unterschied gespürt. Dafür Tage zum kompilieren verschwenden ist es mir einfach nicht mehr wert.

    Ich finde es ja immer noch eine Frechheit, dass man in CG2 zu Windows gezwungen wird.

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 5. März 2007 um 15:02
    • #10
    Zitat von ThomasW

    Ich finde es ja immer noch eine Frechheit, dass man in CG2 zu Windows gezwungen wird.


    Naja, also im Prinzip wird man nicht zu Windows gezwungen. In meinem CG2-Jahrgang hat es auch (mindestens?) eine Mac- und eine Linux-Gruppe gegeben, die haben halt die Einschränkung, dass sie nicht _nur_ für die jeweilige Plattform, sondern überhaupt cross-platform entwickeln müssen.

    Was mit netten build tools wie CMake und Bibliotheken wie SDL oder Qt heutzutage weniger schwierig ist als es mal war, aber natürlich immer noch eine Herausforderung.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Chiefcooker
    3
    Chiefcooker
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 13. März 2007 um 21:34
    • #11

    CG2, was is das? und nochwas, muss das jeder informatik student machen, oder nur eine spezielle fachrichtung, ich mache technische informatik.
    mfg

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 13. März 2007 um 21:53
    • #12
    Zitat von Chiefcooker

    CG2, was is das? und nochwas, muss das jeder informatik student machen, oder nur eine spezielle fachrichtung, ich mache technische informatik.

    Computergraphik 2 LU, im Bachelorstudium, soweit ich weiß, nur Pflicht für Medieninformatiker mit Vertiefungsfach Computergraphik.

  • Chiefcooker
    3
    Chiefcooker
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 10. April 2007 um 13:18
    • #13

    so, hab jetzt wieder mal so gut wie jede bekannte distro ausprobiert, hängengeblieben bin ich bei arch linux. ist und bleibt einfach die beste distri. alles funktioniert, alles ist schnell, pacman ist super und das system lässt sich voll einfach (eine datei namens rc.conf) configurieren. super software und voll aktuell. also da müssen sich viele andere distri entwickler viele gute dinge einfallen lassen, um mich von arch wieder loszukriegen.
    mfg chief

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung