1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Firewall und Virusscanner

  • chris73
  • 1. März 2007 um 21:22
  • chris73
    4
    chris73
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 1. März 2007 um 21:22
    • #1

    Hallo,

    habe auf Windows XP Bullguard 7.0 als Testversion drauf, läuft in zwei Tagen ab, ein neuerlicher Download einer Testversion brachte keine Verlängerung. Nun habe ich gelesen, daß die Windows XP Firewall vollkommen ausreicht, wenn immer ein update läuft. Ist das ausreichend, und ist da auch ein Virusscanner inkludiert oder welchen könn' ihr empfehlen. Habe gerade avast probiert, da ist dann überhaupt nichts mehr gegangen.

    lg
    Chris

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 1. März 2007 um 22:05
    • #2

    steht dein rechner hinter einem router?
    im normalfall sollte die xp firewall reichen.

    als virenscanner hätte ich dir zu avast geraten. was genau meinst du mit: "dann ist überhaupts mehr gegangen"

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • chris73
    4
    chris73
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 1. März 2007 um 22:17
    • #3

    Hallo,

    nein habe keine Router, ist über Kabel, (Pilotprojekt mit Glasfiberkabeln von Liwest in Linz, sauschnell, kommt direkt aus der kabelsteckdose)

    zu avast: nach Installation dauerte es immer ein paar Minuten bis das nächste Fenster aufgegangen ist, zur Deinstallation über Systemsteuerung benötigte ich 10 Minuten. Irgendwie war er so eingestellt, daß er immer wieder geprüft hat. ich bin sehr vorsichtig, da ich auf dem PC Zone Alarm installieren wollte, das war nicht kompatibel, dann mußte ich das System mit der Notfall-CD neu konfugieren. Hängt mit der besonderen Spezifikation des Medion-PC (Hofer) zusammen. Bin aber sehr zufrieden, stabil und sehr schnell in allen Anwendungen (auch TV-Karte)

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 1. März 2007 um 22:37
    • #4

    naja, router kannst du auch bei "kabel-internet" gebrauchen, wenn du mehrere rechner hast... *g*
    wie auch immer..

    vom zone alarm kann ich dir nur abraten.. die firewall ist paranoid und total nervig.

    wenn du keinen virenscanner brauchst, der ständig die dateien scannt, sondern nur auf wunsch deine files überprüft, kannst du mal clamwin probieren. :)

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • chris73
    4
    chris73
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 2. März 2007 um 09:52
    • #5

    das heißt, firewall von windows XP ist ausreichend. Was hältst du von Antivir?

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. März 2007 um 12:51
    • #6

    antivirus: clamwin wenn man keinen on-access-scanner braucht, sonst "free"av.
    firewall: isafer (http://isafer.sourceforge.net/). man muss applikationen bzw ports wirklich haendisch freischalten. wenn man a bissl a ahnung von "netzwerkerei" hat aber kein problem.
    vorteil: frei, lightweight

    [edit]aha, der freeav heiszt ja zurecht nicht mehr so, also antivir[/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • chris73
    4
    chris73
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    23
    • 2. März 2007 um 15:17
    • #7

    reicht nun die XP Firewall?, netzwerkerei ist nur bedingt mein ding

    was weiß man von der Vista Firewall? stelle vielleicht um

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 2. März 2007 um 16:29
    • #8

    naja, wenn du nicht gerade staatsgeheimnisse oder deine kreditkartennr auf der festplatte gespeichert hast, reicht die winxp firewall allemal.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Myc0rrhizal
    1
    Myc0rrhizal
    Gast
    • 4. März 2007 um 13:56
    • #9

    Also ist vielleicht nur Vorurteil, aber ich würd mich nicht von einer Windows Software allein schützen lassen wollen. Außerdem is die Win Firewall sehr umständlich zum einstellen und macht manchmal was sie will. (zB dürfen natrülich Office Produkte sofort "nach-hause-telefonieren" ohne frage bzw. probier mal emule mit highid zum laufen zum bringen mit der win fw)

    Als freie Firewall rat ich dir Commodo. Viel besser als Zonealarm.

    http://www.personalfirewall.comodo.com/

    Und was is gegen Antivir zu sagen?

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 5. März 2007 um 16:31
    • #10

    Ich verwende die Windows Firewall auch nicht und würde keinem dazu raten.
    Sygate Firewall ist auch super.

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • trenki
    1
    trenki
    Gast
    • 6. März 2007 um 13:02
    • #11
    Zitat von java-girl

    Ich verwende die Windows Firewall auch nicht und würde keinem dazu raten.
    Sygate Firewall ist auch super.


    Ich verwende selber die Sygate Personal Firewall, jedoch ist da das Problem das die 5.5 in .de und die 5.6 in Englisch, die letzten verfügbaren Versionen seit 2005 als die Firma von Symantec aufgekauft wurde, nicht mehr weiterentwickelt werden.

  • adooo
    3
    adooo
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 8. März 2007 um 03:01
    • #12

    Hy, also als AntiVirus hatte ich früher AntiVirXP Personal Edition Classic (http://www.avira.com) der AntiVirus ist Freeware (kostenlos) und verlängert sich automatisch vor ablauf. Es gibt mehrmals am Tag ein update, update verläuft automatisch. Vorteil: Die Software braucht nicht viel Arbeitsspeicher und ist leicht zu bedienen.

    Und als Firewall hatte ich früher ZoneAlarm/ZoneAlarm *Pro (unterschied bei *Pro: integrierte/r AntiVirus und AntiSpyware). Ist auch recht leicht zu bedienen, hat auch einen PopUp-Blocker und noch ein paar andere recht nützliche Sachen. Nachteil: Verbraucht viel Arbeitsspeicher und man braucht einen (etwas) stärkeren Computer (PC kann hängen bleiben).

    Jetzt bin ich auf F-Secure Internet Security 2007 umgestiegen. Der Vorteil ist man braucht nicht eine extra Firewall und einen extra AntiVirus, F-Secure Internet Security 2007 bietet beides in einem. Habe es erst vor kurzem installiert, bin zurzeit zufrieden.


    LG

  • adooo
    3
    adooo
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 8. März 2007 um 03:09
    • #13
    Zitat von chris73

    reicht nun die XP Firewall?, netzwerkerei ist nur bedingt mein ding

    was weiß man von der Vista Firewall? stelle vielleicht um


    Ich habe mir ein neues Notebook mit Windows Vista gekauft, das Betriebssystem ansich ist meiner Meinung nach nur vom Design anders, Einstellungen sind fast die selben. Die Firewall ist auch fast wie die alte WinXP Firewall, nur (mit dem Vorteil/Nachteil) dass sie nach einer Zeit sehr lästig werden kann, da sie meiner Meinung nach "zu sicher" ist. Man wird andauern gefragt, ob man auch 100% sicher ist, ob man zB eine .exe Datei oder ein Programm auch wirklich öffnen will. Ich habe es bei der Firewall versucht einzustellen, dass es sich merken soll was es auszuführen hat und was nicht, doch ging irgendwie nicht.... :ahhh: dann bin ich wieder auf WinXP umgestiegen.


    LG

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 8. März 2007 um 09:10
    • #14
    Zitat von adooo

    Die Firewall ist auch fast wie die alte WinXP Firewall, nur (mit dem Vorteil/Nachteil) dass sie nach einer Zeit sehr lästig werden kann, da sie meiner Meinung nach "zu sicher" ist. Man wird andauern gefragt, ob man auch 100% sicher ist, ob man zB eine .exe Datei oder ein Programm auch wirklich öffnen will. Ich habe es bei der Firewall versucht einzustellen, dass es sich merken soll was es auszuführen hat und was nicht, doch ging irgendwie nicht.... :ahhh: dann bin ich wieder auf WinXP umgestiegen.
    LG

    Ähm ... also deine Firewall hat dich sicher nicht gefragt ob du eine .exe Datei wirklich ausführen willst. Das ist wohl eher die UAC. Diese kannst du natürlich schon ausschalten, nur hebelst du damit einen "Sicherheitsmechanismus" von Vista aus (ohne jetzt werten zu wollen ob das Sicherheit bringt :winking_face:

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung