1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

wep schlüssel wählen

    • MacOS
  • frau_specht
  • 4. März 2007 um 20:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • frau_specht
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    • 4. März 2007 um 20:49
    • #1

    ich habe gerade eine freundin zu besuch, die einen mac mit hat. wir wollten gerade mit meinem netzwerk verbinden, finden aber keine möglichkeit den richtigen wep-schlüssel auszuwählen. ich habe in meinem netzwerk angegeben, dass der 4. schlüssel verwendet werden soll, wo kann man das beim mac einstellen?
    wir haben den wep halt jetzt einfach eingegeben & sie ist laut airport zum netzwerk verbunden, aber ins internet kommt sie trotzdem nicht.
    weiß da irgendwer was?
    danke schon mal!

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 4. März 2007 um 22:11
    • #2

    Also ich hatte mit meinem Mac dasselbe Problem bei meinen Eltern. Möglicherweise liegt es daran, dass ihr das Passwort eingegeben habt und nicht den WEP-Schlüssel, der mithilfe des Passworts erstellt wird. Den Schlüssel 4 findet ihr entweder in der Routerkonfiguration oder am Windows-PC :).

  • frau_specht
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    • 4. März 2007 um 22:14
    • #3

    wir haben den richtigen wep-schlüssel eingegeben. muss man nicht irgendwo definieren, dass das der 4. & nicht der 1. ist? also bei windows ist es so.
    im prinzip ist er ja verbunden, aber ins internet kommen wir nicht. irgendeine andere idee, an was es liegen könnte?

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 4. März 2007 um 22:17
    • #4

    Also das hab ich beim Mac noch nicht gefunden. Aber bei Windows gibt man normalerweise die Passwortphrase ein und sagt dann, welcher von den generierten Schlüsseln verwendet werden soll. Beim Mac muss man dann eben genau diesen generierten Schlüssel eingeben. Vermutlich als 128Bit HEX-Code bei euch.

  • frau_specht
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    • 4. März 2007 um 22:22
    • #5

    mhm. also so weit sind wir auch schon.
    aber der schlüssel ist doch 4x der gleiche, oder? irgendwo muss ich doch das beim mac festlegen können? das ist ja zur sicherheit meines netzwerkes. nur wer weiß, welchen von den 4 schlüsseln ich verwende, kann auch eine verbindung aufbauen, oder nicht?

  • xnay
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 4. März 2007 um 22:46
    • #6

    Ich hab das grad mal ausprobiert.
    Also in meinem Router lass ich per Passphrase vier Keys erzeugen. In der Routerkonfiguration hab ich dann auch noch angegeben, welchen dieser vier verwendet wird.
    AirPort aktiviert und dann Netzwerkname eingegeben (SSID), bei Schutz WEP 40/128-Bit Hex ausgewählt und dann den entsprechenden Key bei "Kennwort" eingegeben (nicht die Passphrase).

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 4. März 2007 um 23:11
    • #7
    Zitat von xnay

    Ich hab das grad mal ausprobiert.
    Also in meinem Router lass ich per Passphrase vier Keys erzeugen. In der Routerkonfiguration hab ich dann auch noch angegeben, welchen dieser vier verwendet wird.
    AirPort aktiviert und dann Netzwerkname eingegeben (SSID), bei Schutz WEP 40/128-Bit Hex ausgewählt und dann den entsprechenden Key bei "Kennwort" eingegeben (nicht die Passphrase).


    Genau! Und die Schlüssel sind eben nicht dieselben, sonst hätte es wenig Sinn glaube ich.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. März 2007 um 01:45
    • #8
    Zitat von frau_specht

    das ist ja zur sicherheit meines netzwerkes.

    Also zur Sicherheit deines Netzwerkes solltest du nicht WEP verwenden :) Das ist heutzutage höchstens ein Schutz, dass jemand nicht unabsichtlich mit deinem WLAN verbindet anstatt mit seinem eigenen, mehr nicht.

    Wenn der Mac meint er ist verbunden, dann war das Passwort schon richtig (sonst würde "unable to join" kommen). Wenn das Netzwerk trotzdem nicht geht, sollte man die üblichen netzwerkrelevanten checks machen (ist die IP ok, stimmt der nameserver, passt die route, etc).

  • KiteRider
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 5. März 2007 um 18:59
    • #9

    hatte das problem auch
    obwohl ich das richtige hex-kennwort eingegeben hab, ists nicht gegangen, vielleicht lags daran, dass ein anderes netzwerk in meiner umgebung den gleichen kanal hat.
    aber hab den router dann auf WPA-verschlüsslung geändert, dann ists ohne probleme gegangen

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum