1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Ebook Reader sinnvoll?

  • Nil
  • 5. März 2007 um 20:14
  • Unerledigt
  • Nil
    3
    Nil
    Mitglied
    Punkte
    80
    Beiträge
    10
    • 5. März 2007 um 20:14
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich überlege schon seit längerer Zeit wie man am besten (größere) Dokumente aus dem Internet lesen kann. Am Bildschirm werden die Augen sehr schnell müde, und außerdem ist es angeblich nicht so gesund viel am Bildschirm zu lesen. Andererseits ist das Ausdrucken auch nicht immer sinnvoll, weil oft große Teile des Dokuments irrelevant sind.

    In letzter Zeit scheinen Ebook Reader, die die E-Ink Technologie nutzen in Mode zu kommen. Der Mercedes unter ihnen ist der iLiad von iRex

    http://www.irextechnologies.com/products/iliad

    Meine Frage ist, ob irgendwer Erfahrungen mit solchen Geräten hat, bzw. eines besitzt und evtl. bereit wäre es mir zu zeigen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufen muss, falls ich eins dieser Dinge kaufe.

    Falls die Geräte hier nicht beliebt sind würde mich interessieren wie ihr Dokumente lest; am Bildschirm? Ausdrucken (wo)?

    bin schon gespannt auf die antworten lg
    Nil

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 5. März 2007 um 20:56
    • #2

    am bildschirm lesen, definitiv....

    ich kenn aber viele leute, die ganze ebooks in der firma ausdrucken.
    jemanden in einer schule zu kennen kann auch von vorteil sein, da die admins dort meistens die anzahl der ausgedruckten seiten nicht ueberpruefen....

  • zenzi
    4
    zenzi
    Mitglied
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    • 5. März 2007 um 21:28
    • #3

    Ein Freund von mir hat nen ebook-reader und wenn die Dinger nicht so teuer wären, würd ich mir schon überlegen, mir selbst einen zuzulegen. Ist schon seehr angenehm fürs Lesen - wirklich wie auf Papier.

    Carpe noctem! :zwinker:

    "Dieses depperte Java-Klumpat!" (Uchida Gabriele, 2005)

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 5. März 2007 um 22:32
    • #4

    ich hätte wirklich gerne einen, aber leider ist der markt dafür äußerst lahm... habe sony eine email geschrieben ob und wann der sony reader in europa erscheinen wird und als antwort habe ich die information erhalten, dass ähnliche produkte im laufe des jahres erscheinen werden.

    lg

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 2. November 2008 um 15:33
    • #5

    HI

    hat sich da seit 1,5 Jahren etwas getan? gibt es jetzt schon ordentliche (aklku, display, unterstütze formate) reader, zu vernünftigen preisen?

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 2. November 2008 um 16:11
    • #6

    Hab mich vor ein paar monaten mal nach EBook readern umgeschaut. Recht viel gibt es da in Europa noch nicht und das meiste ist extrem teuer.

    Ich hab mir dieses Teil gekauft. Ist zwar kein EBook Reader, aber auf dem 2,4 Zoll Display kann man ohne Probleme Texte lesen. Hab mir z.B. das OOP Skriptum rauf kopiert. Kostete damals nur 27€. Jetzt wegen des gestiegenen Dollar Kurses etwas mehr.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 2. November 2008 um 16:19
    • #7
    Zitat

    Ich hab mir dieses Teil gekauft. Ist zwar kein EBook Reader, aber auf dem 2,4 Zoll Display kann man ohne Probleme Texte lesen. Hab mir z.B. das OOP Skriptum rauf kopiert. Kostete damals nur 27€. Jetzt wegen des gestiegenen Dollar Kurses etwas mehr.



    und mit dem kann man einfach pdfs lesen? oder gehen da nur bestimmte Formate?
    wie lange hällt denn da der Akku?

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 2. November 2008 um 16:28
    • #8

    ich hab mir in der zwischenzeit ein cybook (bookeen.com) gekauft: kanns nur weiterempfehlen, klein, leicht, akku hält lange, normale A4-pdfs lassen sich, sofern zuvor der weiße rand weggeschnitten wurde, im breitformat akzeptabel lesen.

    Und dieser Link:
    http://www.mobileread.com/
    führt euch zu einer reichhaltigen Quelle des Themas "Ebook".

    Einmal editiert, zuletzt von laborg (2. November 2008 um 16:41)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 2. November 2008 um 18:34
    • #9
    Zitat von Dirmhirn

    und mit dem kann man einfach pdfs lesen? oder gehen da nur bestimmte Formate?
    wie lange hällt denn da der Akku?


    Nein, leider nur txt. Hab irgendwo einen Converter gefunden der das ziemlich schön umwandelt, so dass es auch lesbar ist. Mit copy&paste kann mans nämlich vergessen. Lesezeichen gibts leider auch nicht.
    Ist natürlich nicht optimal aber für den günstigen Preis ganz ok wie ich finde. Für zwischendurch hin und wieder was lesen find ich es ganz praktisch. Wenn du Texte mit haufenweise Bildern und Diagrammen lesen willst solltest dich nach etwas anderem umsehen. Bei reinem Text kann ich mich nicht beklagen.
    Mit dem Amazon Kindle kann es zwar nicht mithalten. Aber das Ding kostet dann auch fast 10x so viel.
    Bezüglich Akku: Kann ich jetzt nicht so genau beantworten. Hab mir kürzlich einen Film darauf angesehn und da war der Akku nach ca 2 Stunden leer. Hört man nur Musik sind es in etwa 7 Stunden.

    Cheety
    danke für den link. ist gleich in meine bookmarks gewandert.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Apfelsaft (2. November 2008 um 18:37)

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 2. November 2008 um 18:49
    • #10

    hmhm na das schaut ja schon mla interessant aus.

    Apfelsaft
    hmhm convertieren is nicht so gut. sollte gleich mit pdfs gehen.
    aber stimmt der Preis ist schon ein argument.

    Cheety
    kann man bei dem Cybook nicht zoomen?

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 2. November 2008 um 19:15
    • #11

    Ich hätte auch gerne einen guten ebook Reader, aber leider hat dieser Kommentar, den ich zur Einführung des Kindle auf Slashdot gefunden habe, bis heute seine Gültigkeit behalten:

    Zitat von Seumas


    I like the idea of ebooks on physical "epaper". I like the idea of not having to pay ten to fifty dollars for a fucking paperback book, because I'll now be able to buy it in digital form, without the expense of manufacturing and distributing. I like the idea of having the data available to myself for use in different formats and as part of my collection forever, instead of having to buy another copy if I lose my book or spill a soda on it.

    However, what is more likely to happen is that you'll pay just as much as you would for the real thing, be severely limited by crippling DRM, have to pay all over again to re-download the data should you ever need to and also be bound by all sorts of limitations that only benefit the publishing industry. For instance, now you won't be able to sell your book back to a store for them to sell on-the-cheap as used to another reader. The publishing industry HATES the used-book trade and they'd even love to see it criminalized. Not to mention how this could affect libraries.

    So yes, the idea is great. Just like the idea of an immense online collection of videos that I can cheaply download and watch any time I want to with some sort of subscription service. Sounds great, but every implementation sucks and is more limiting than anything else.


    Wenn es mal Geräte für unter 200 Euro gibt, die so ziemlich alles lesen können was ich da per drag und drop reinschiebe, und wenn ich ebooks DRM-frei kaufen kann, dann schau mir die elektronische Tinte nochmal an. Bis dahin ist Papier wohl noch immer die führende Technologie. Oder einfach die ebooks am (mobilen) PC lesen: Vielleicht nicht so angenehm für die Augen, aber wir lesen doch alle eh schon jeden Tag Unmengen von Text auf diese Weise.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 2. November 2008 um 19:43
    • #12
    Zitat von Dirmhirn


    Cheety
    kann man bei dem Cybook nicht zoomen?

    seit dem letzten firmware update schon, allerdings ist das noch kein stufenlos-einstellbarer zoom. dh man sollte die seiten möglichst zuvor beschneiden.

    a9bejo
    ich glaube ich versteh das zitierte argument nicht.
    nur weil die verlage etwas erreichen wollen, heisst das nicht, dass sie es schaffen werden. mp3 player sind ja auch in vielen belangen praktischer als cd-player obwohl die mächtige musikindustrie alles getan hat um es dem benutzer zu verhunzen. man sollte auch bedenken, dass es jetzt schon zig tausende freie bücher gibt, zum einen weil es keine bestehenden urheber rechtsansprüche gibt (alte werke) oder weil es in gewisser weise open source bücher sind (java insel). diese schon bestehenden vorteile wiegen für mich schwerer als die nachteile der von dir befürchteten zukunftsvision.

    Einmal editiert, zuletzt von laborg (2. November 2008 um 19:47)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 2. November 2008 um 19:53
    • #13
    Zitat

    .
    nur weil die verlage etwas erreichen wollen, heisst das nicht, dass sie es schaffen werden. mp3 player sind ja auch in vielen belangen praktischer als cd-player obwohl die mächtige musikindustrie alles getan hat um es dem benutzer zu verhunzen.

    Es geht ja nicht nur um die Bücher selbst, sonder auch um die Reader. Einige von denen erlauben es ja nichtmal dass man einfach pdf Dateien rüberkopiert, sondern man braucht ganz bestimmte Formate die es nur beim Reader Hersteller zu kaufen gibt.
    EBook Reader sind nur interessant für mich wenn ich damit auch wirklich alles machen kann was technisch damit möglich ist und nicht durch den Hersteller limitiert werde.
    Als Beispiel führe ich in diesen Fällen gerne die Archos MP3 Player an. Die sind leistungsmäßig extrem stark und man könnte darauf auch ohne Probleme diverse Programme(Textverarbeitung, Spiele,...) laufen lassen. Die wären der perfekte Netbook Ersatz. Nur wird man vom Hersteller so sehr eingeschränkt dass man nichts machen kann was nicht von Anfang an installiert war. Alles was dann noch übrig bleibt ist Musik hören und Videos anschaun.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 3. November 2008 um 01:53
    • #14

    ich such eigentlich auch schon seit über 2 jahren nach einem ebook reader. ich les gern im bett und ich liebe bücher (die echten auf papier :D) aber komfortabler würde ich eben einen reader finden. hätte auch genug ebooks zum lesen, aber am monitor schläft mir einfach das gsicht ein. also sobalds etwas gscheites um einen vernünftigen preis gibt, kauf ichs gerne.

    hat jemand schon erfahrung mit diversen online ebook stores? Geben würde es eigentlich schon sehr viele, die Ebooks auch um einen normalen preis anbieten. Teilweise werden bücher auch um 2-3 euro angeboten. was ich für einen angenehmen preis finde, denn der autor selbst bekommt auch von dem 30€ buch nur einen miniprozentanteil...

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 20. Dezember 2008 um 16:50
    • #15

    Hab gerade was interessantes gefunden: http://linuxdevices.com/news/NS8442724020.html

    Läuft mit Linux und ist bei derzeitigen Dollar Kurs mit umgerechnet 166€ auch um einiges billiger als vergleichbare Produkte.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 21. Dezember 2008 um 01:09
    • #16
    Zitat von Nil

    und außerdem ist es angeblich nicht so gesund viel am Bildschirm zu lesen.


    Anders als die meisten Leute denken kann man sich die Augen nicht durch langes Lesen am Bildschirm (oder auch durch sonst irgendwelche Tätigkeiten) kaputt machen. Das einzige, was man bekommt, ist Kopfweh und das kann man durch kurze Pausen, in denen man auf weiter entfernte Gegenstände fokussiert, vermeiden.

    Die Augen regenerieren sich nach großer Anstrengung total.

    Anders als die Ohren, die von MP3-Player Lautstärke "der ganze U-Bahn-Waggon hört, was ich höre" tatsächlich dauerhaft Schaden nehmen können.

    Zu den Ebookreadern: Ich würde mir auch sofort so etwas kaufen, aber um 300$?! In ein paar Jahren wird so etwas gang und gäbe sein.

    Interessant wäre, ob man evt. diese digitalen Bilderrahmen irgendwie abusen kann, zumindest die besseren von ihnen :)

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

    Einmal editiert, zuletzt von sauzachn (21. Dezember 2008 um 01:13)

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 20. Januar 2009 um 08:55
    • #17

    Wirklich schade, dass es momentan nur wenige Anbieter von ereadern gibt und dass die Preise so hoch sind.
    Notfalls unterstützen aber doch auch einige PDAs das pdf-Format, oder?

  • soapm
    2
    soapm
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 27. April 2009 um 20:29
    • #18

    Ich war schon länger an einem eBook-Reader interessiert und habe mir nun auch einen gekauft, obwohl sie noch ziemlich teuer sind. Der einfache Sony 505 kostet zum Beispiel schon 300€ in Österreich.
    Aber damit kann man eigentlich nur lesen, und darum habe ich mir einen iLiad von iRex zugelegt. 600€ ist wirklich viel, aber ich bin jetzt ziemlich glücklich damit. Mir gefällt sehr gut, dass man mit dem Stift PDFs annotieren kann und so in Vorlesungen auf den Folien mitschreiben kann.
    WLAN ist auch dabei und weil die Software (auf Basis von Linux, GTK,...) mittlerweile frei verfügbar ist, gibt es eine aktive Community. So habe ich mir selbst einen Downloader für News von orf.at geschrieben (derstandard.at ist leider komplizierter).
    Als Nachteil des iLiad kann man im Vergleich zu anderen Readern die Akkulaufzeit von nur 9-10 Stunden sehen.

    Die fetten Jahre sind vorbei.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 27. April 2009 um 20:57
    • #19
    Zitat von soapm

    So habe ich mir selbst einen Downloader für News von orf.at geschrieben (derstandard.at ist leider komplizierter).

    Also 600 Euro ausgegeben, damit du dir die Qualitätsnachrichten vom ORF überall reinziehen kannst? Du hast mich überzeugt!

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 27. April 2009 um 21:34
    • #20
    Zitat von soapm

    ....mittlerweile frei verfügbar ist, gibt es eine aktive Community. So habe ich mir selbst einen Downloader für News von orf.at geschrieben (derstandard.at ist leider komplizierter).

    Bei der neuesten Version von calibre ( http://calibre.kovidgoyal.net/ ) kannst du den standard fein runterladen.

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung