1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Guter WLan Router

  • Fugo
  • 8. März 2007 um 00:53
  • Unerledigt
  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 8. März 2007 um 00:53
    • #1

    Haben in unserer WG ständig ärger mit unserem sch*** WLAN Router und wollen uns jetzt was anständiges kaufen. Wir sind 3 Notebookbesitzer und wollen in Zukunft ohne Probs im Netz bleiben.

    Natürlich soll's so günstig wie möglich sein... aber am Geld soll's im Endeffekt nicht liegen. Ich will nur net ständig aufstehen müssen um den Router neu zu starten ... argh! *zorn*

    Kann mir jemand ein gutes Gerät empfehlen?



  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 8. März 2007 um 07:33
    • #2

    Der Klassiker is der Linksys WRT54GS, mit http://openwrt.org/ drauf.
    mfg Oliver

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 8. März 2007 um 08:20
    • #3

    linksys!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 8. März 2007 um 09:38
    • #4

    oder ein teureres modell von belkin. die sind auch top. :)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 8. März 2007 um 09:39
    • #5

    OK... das scheint ja eindeutig zu sein :winking_face: Der Preis passt auch... gekauft! Brauch ich openwrt dafür oder reicht die standardkonfiguration für einen tadellosen betrieb? Ist die Installation von openwrt schwierig?

    thx4hints
    Fugo



  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 8. März 2007 um 11:22
    • #6

    Nimm dir den WRT54GL, auf dem neuesten GS Modell kann man keine Linux Firmware draufmachen wegen dem kastrierten Flash Speicher.
    http://en.wikipedia.org/wiki/WRT54G

    Ich verwende die DD-WRT FW, damit kann man auch viel einstellen.
    Dank Bandbreitenmanagement (QoS, MAC Priority) hab ich in Games keine hohen Pings mehr.


    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 8. März 2007 um 13:56
    • #7

    Danke für die Info! Der is mit 56,- sogar richtig günstig...



  • Tank
    4
    Tank
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 9. März 2007 um 12:45
    • #8
    Zitat von Heavy

    Nimm dir den WRT54GL, auf dem neuesten GS Modell kann man keine Linux Firmware draufmachen wegen dem kastrierten Flash Speicher.
    http://en.wikipedia.org/wiki/WRT54G

    Ich verwende die DD-WRT FW, damit kann man auch viel einstellen.
    Dank Bandbreitenmanagement (QoS, MAC Priority) hab ich in Games keine hohen Pings mehr.


    Ich hab die Schnauze voll (siehe mein Problem) und möchte mir nen Linksys-Router zulegen (damit er schön mit meinem Adapter zusammenpasst und alles ja zweifelsfrei kompatibel ist :face_with_rolling_eyes: ).

    Mit der DD-WRT FW meinst du DD-WRT? Was bedeutet FW? FreeWare? Firewall?

    Wie meinst du das, dass man auf dem GS kein Linux "drauf" machen kann? Heißt das, dass ein PC mit install. Linux nicht auf den Router zugreifen kann?

    Grüße,
    Tank

  • nautiLus
    7
    nautiLus
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    • 9. März 2007 um 13:08
    • #9

    hab mir auch vor 2 wochen den wrt54gl gekauft und muss sagen der router ist top. die installation war bissl seltsam weils immer abgestürtzt ist die CD aber das ging dann auch so *g* hab die mitgelieferte FW (Firmware) drauf aber hab vor demnächst die DD-WRT draufzugeben. hab gehört mit der kann man dann auch die sendeleistung erhöhen. denn so wie es jetzt ist komm ich nicht bis in den keller mit den wlanstrahlen :) glaubt ihr wird das dann funktionieren? im sommer isses im keller nämlich schön kühl und da will ich dann auch surfen, hehe!

    mfg nauti

    :omg:

  • Tank
    4
    Tank
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 9. März 2007 um 13:11
    • #10

    Aha, mit FW ist die Firmware gemeint. Alles klar :grinning_squinting_face:

    Dieses Breitbankmanagement, welches Heavy erwähnte, kommt also zusammen mit der DD-WRT FW und ist nicht bei der Linksys-eigenen dabei?

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 9. März 2007 um 13:11
    • #11
    Zitat von Tank

    Was bedeutet FW? FreeWare? Firewall?


    Firmware liegt nahe :winking_face:

    Hab mir jetzt den wrt54gl gekauft und gleich DD-WRT draufgegeben... dabei schön an die Installationsanleitung halten, sonst schmiert euch - wie mir - der Router ab, weil ich nicht die *generic* Version genommen habt :winking_face: ... Funkt aber jetzt tadellos - kann natürlich wie immer viel mehr als ich brauche aber das ist ja eh was schönes *g*



  • Tank
    4
    Tank
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 9. März 2007 um 13:14
    • #12

    Ah, jetzt weiß ich auch, was Heavy mit mit dem nix-Linux gmeint hat. Hatte das Firmware dahinter überlesen. Jetzt ist alles klar ^^. Dann ist es wohl beschlossene Sache, dass ich mir den GL hole :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Thx an alle :grinning_squinting_face:

    Edit: Hat der GL auch einen Speed-Booster wie der GS? Wenn nicht, macht das nen großen Unterschied aus oder wird das mit DD-WRT wieder wettgemacht?

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 9. März 2007 um 17:49
    • #13

    Speedbooster kann man nachträglich mit einer alternativen Firmware beim GL aktivieren, laut wiki link, den ich zuvor gepostet hab.

    Zitat von nautiLus

    denn so wie es jetzt ist komm ich nicht bis in den keller mit den wlanstrahlen :) glaubt ihr wird das dann funktionieren?

    Ich glaube nur Sendeleistung alleine zu erhöhen bringt nicht viel weil die Antennen zu klein sind. Hab was von selbstgebastelten Chipsdosenantennen "cantenna" gelesen, keine Ahnung wie das funktionieren soll :grinning_squinting_face:

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 9. März 2007 um 17:56
    • #14

    Meine Favoriten sind Draytek-Router ( http://www.draytek.de/ )

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • crux23
    7
    crux23
    Mitglied
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 10. März 2007 um 17:03
    • #15

    http://freifunk.net/magazin/praxis…-das-freifunken
    .. eine kleine nette video anleitung

    http://wiki.freifunk.net/Hauptseite
    ...... ein wiki mit auch links zu anleitungen zum antennenbau ....
    aber über google findet man auch halbwegs viel
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/62307
    .... weltrekord im freifunken ... :)

    passt jetzt vielleicht alles ned so in die sparte aber trotzdem ...

  • Tank
    4
    Tank
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 13. März 2007 um 10:39
    • #16

    Ich habe jetzt zwei Versionen gesehen: WRT54GL-EU (Europa) und WRT54GL-DE (Deutschland). Soll ich (Wien) den EU-Router nehmen oder ist es egal und DE will nix bestimmtes heißen, außer dass das Menü in Deutsch geschrieben ist?

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 13. März 2007 um 11:02
    • #17
    Zitat von Tank

    Edit: Hat der GL auch einen Speed-Booster wie der GS? Wenn nicht, macht das nen großen Unterschied aus oder wird das mit DD-WRT wieder wettgemacht?


    Nachdem der GS immer noch auf maximal 802.11g und nicht schon 802.11n läuft (unter anderem, weil der Standard zu letzterem immer noch herausgekommen ist) setzt der Speed-Booster trotzdem nur auf g auf.

    Weil man aber den g-Standard nicht gar so leicht beschleunigen kann (außer mit leistungsstärkeren Antennen) würd ich mal stark annehmen, dass der Speed-Booster nur bei Verwendung von Linksys-Hardware auch auf der Clientseite was bringt, weil sie dann eine optimiertere Version des g-Standards nehmen können, die aber halt dann nur für die eigenen Produkte verwendet wird. Oder hab ich da was übersehen?

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Tank
    4
    Tank
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 13. März 2007 um 11:14
    • #18
    Zitat von Tank

    Ich habe jetzt zwei Versionen gesehen: WRT54GL-EU (Europa) und WRT54GL-DE (Deutschland). Soll ich (Wien) den EU-Router nehmen oder ist es egal und DE will nix bestimmtes heißen, außer dass das Menü in Deutsch geschrieben ist?

    Ich habe jetzt eben auf der Wiki-Seite folgenden Absatz gelesen:

    Zitat von wiki

    Zum Teil werden vom Hersteller nicht erläuterte Namenszusätze verwendet. So werden derzeit vom WRT54GL die Unterversionen WRT54G-DE und WRT54GL-EU angeboten. Nach Angaben eines österreichischen Händlers liegt der Unterschied nur an der Linksys-Firmware, so soll der Einsatz der DE-Firmware mit österreichischen ADSL-Zugängen problematisch sein.

    Jetzt ist es so, dass ich den WUSB54GC-DE (wie ich ebenfalls gerade rausgefunden habe) als Adapter nutze. Das kann doch aber nicht die Ursache sein, dass der Router unfähig ist, als DHCP-Server zu fungieren und die richtige IP-Adresse zu beziehen, oder? (siehe mein Problem)

    Aus der DE-Version des WRT54GL könnte man theoretisch auch mittels installieren der EU-FW eine EU-Version daraus machen, oder? Was ist dann mit der DD-WRT-FW? Ist die EU?

    Grüße, Tank

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 13. März 2007 um 12:11
    • #19
    Zitat von Tank

    IAus der DE-Version des WRT54GL könnte man theoretisch auch mittels installieren der EU-FW eine EU-Version daraus machen, oder? Was ist dann mit der DD-WRT-FW? Ist die EU?


    Keine zufriedenstellende Antwort, aber die Höhe meines Wissensstandes:

    Von OpenWRT (bei DD-WRT weiß ich's nicht) gibt es prinzipiell zwei unterschiedliche Versionen, eine mit PPTP (standardmäßig bei für österreichischem ADSL verwendet) und eine mit PPPoE (standardmäßig bei deutschem ADSL verwendet, hab ich aber auch schon bei WiMax-Anschlüssen in Österreich erlebt).

    Für PPPoE muss ein Kernel-Patch dabei sein, vielleicht ist das der Grund warum sie nicht beide auf eine Firmware geben. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Original-Firmware ähnlich ist. Vielleicht aber auch nicht. Erkundig dich mal, wie die DD-WRTler das machen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Tank
    4
    Tank
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 13. März 2007 um 13:15
    • #20

    Der WRT54GL wird im DD_WRT-HWSupport nicht angeführt. Funktionieren tut's dann trotzdem, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung