1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ducker+Spooler löschen unmöglich - HELP

    • Windows
  • Pinkiller
  • 13. März 2007 um 01:32
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Pinkiller
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 13. März 2007 um 01:32
    • #1

    Hallo!

    Habe folgendes Problem welches ich aus eigener Kraft nicht zu lösen vermag *lol*

    Wollte einen Drucker löschen den ich schon 2 mal im System hab, der steht schon seit ewigkeiten mit "Wird gelöscht" Status im System.

    Hab den Drucker Angehalten, dann gelöscht. Geht ned

    Hab dann noch zwischendurch mal versucht (aus einem Thread im dezember hier in dem Forum) den Spooler komplett zu leeren über: C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS , hilft a alles nix

    Hab über die Dienste den Druckerwarteschlangen Dienst neugestartet, beendet und dann gestartet, komplett den PC Rebootet. Wollts übern Abgesicherten Modus machen, geht ned...

    In Letzte Instanz WOLLTE ich den Dienst neu Installieren über Windows Komponenten hinzufügen und entfernen.

    Dabei kommt dann folgede Fehlermeldung: siehe Attachment, und die Komponenten Verwaltung geht GARNICHT erst auf :(


    Maybe kann mir irgend ein Intelligentes hirn in meiner verzweiflung helfen.

    Danke

    lg

  • Pinkiller
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 13. März 2007 um 01:36
    • #2

    UPS... hier noch die JPEGs/Screenshots der Fehlermeldung

  • mnemetz
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 13. März 2007 um 07:43
    • #3

    geh mal in die dienste und starte den druckserver/spoolserver neu

    ansonsten musst schauen welcher registry-eintrag da dahintersteckt (google)

  • alex_winston
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 15. März 2007 um 10:39
    • #4

    Folgendes auf die Schnelle im Google gefunden, sollte zumindest helfen bei dem Problem warum der Assistend für Windows Komponenten nicht mehr funktioniert.

    Systemdateien prüfen mit vorher eingelegter Install-CD:

    Start > Ausführen > "sfc /scannow" eingeben,
    (nach sfc 1 Leerstelle und (") nicht mit eingeben) > ok klicken

    -------------------------------------------------------------

    Die Datei SYSOC.INF wiederherstellen

    Wenn Sie schon einmal die Datei "SYSOC.INF" bearbeitet haben, die definiert, auf welche Windows-Komponenten Sie in der Systemsteuerung Zugriff haben, werden Sie sicherlich schon mal versehentlich Teile des Inhalts gelöscht haben. Wenn Sie diese wiederherstellen wollen reicht die Windows-CD.

    Falls Sie eine Sicherheitskopie mit Namen SYSOK.BAK haben sind Sie bereits fertig. Sie brauchen sie nur umzubenennen.

    Ansonsten müssen Sie sie von der Windows-CD extrahieren. Dazu legen Sie die CD ins Laufwerk und klicken auf "Start - Programme - Zubehör - Eingabeaufforderung". Anschließend geben Sie "expand D:\i386\sysoc.in_ C:\windows\inf\sysoc.inf", wobei D:\ für den Laufwerksbuchstaben des CDROMs steht. Diese Eingaben bestätigen Sie per "Enter".

    Wenn die Datei wiederhergestellt wurde, kann man im Abschnitt "old base components" das Wort "HIDE" vor den einzelnen Komponenten entfernen. Nun kann man im Menü "Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software" im Bereich "Windows Komponenten hinzufügen/entfernen" unter "Zubehör und Dienstprogramme" über "Details" die einzelnen Komponenten an- oder abwählen.

    --------------------------------------------------------------------

    Versteckte Windows-Komponenten deinstallieren (Windows-XP):

    Windows blendet einige Einträge, wie beispielsweise den Windows Messenger, im "Assistent für Windows-Komponenten" aus.
    Möchten Sie diese Komponenten dennoch deinstallieren, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:

    A) Öffnen Sie mit Notepad die Datei "sysoc.inf" über
    Start -> Ausführen -> Eingabe von "%windir%\inf\sysoc.inf".
    B) Entfernen Sie das Wort "hide" über die "Ersetzen"-Funktion in Notepad,
    die Sie über Bearbeiten -> Ersetzen erreichen.
    C) Geben Sie im offenen Fenster "Suchen nach", "hide" ein und
    lassen Sie das zweite Feld leer und klicken Sie auf den Button "Alle ersetzen",
    wodurch alle Wörter "hide" entfernt werden.
    D) Speichern Sie die Datei über Datei -> Speichern wieder ab.
    E) Öffnen Sie den "Assistent für Windows-Komponenten" über
    Start -> Systemsteuerung -> Software -> Windows-Komponenten.
    F) Deaktivieren Sie die Häkchen vor den Komponenten, die Sie deinstallieren möchten und
    klicken Sie auf den Button "Weiter >".
    G) Klicken Sie auf den Button "Fertig stellen" zum Abschluss.

    wbemoc.inf === WMI = Windows-Verwaltungsinstrumentation
    comnt5.inf === COM+ = Unterstützt die Entwicklung und die Verwendung von verteilten, auf Komponenten basierenden Anwendungen.
    dtcnt5.inf === Distributed Transaction Coordinator = Koordiniert verteilte Transaktionen zwischen mehreren Clients, Servern und Ressourcen-Managern.
    TsOc.inf = Internet-Informationsdienste (IIS) ==> WWW-Dienst ==> Remote Desktop-Webverbindung = Steuerungs- und Beispielsseiten für ActiveX, um Clientverbindungen für Terminaldienste im Web zur Verfügung zu stellen.
    msmsgs.inf ==> hide lassen, wenn ausgefuehrt wurde
    RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection %windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove
    oder mit XP-AntiSpy "Microsoft Messenger (MSN): Deinstallieren" ausgewaehlt wurde
    communic.inf = Zubehör und Dienstprogramme ==> Kommunikation
    multimed.inf = Zubehör und Dienstprogramme ==> Multimedia = Enthält Programme zur Wiedergabe von Audio-, Animations- oder Videodateien auf Computern mit CD-Laufwerken oder Soundkarten.
    optional.inf = Zubehör und Dienstprogramme ==> Eingabehilfen-Assistent
    pinball.inf = Zubehör und Dienstprogramme ==> Spiele ==> Pinball
    wordpad.inf = Zubehör und Dienstprogramme ==> Zubehör ==> WordPad

    Tabletpc.inf zuvor darin aendern:
    [TabletPC]
    OptionDesc = "TabletPC"
    Tip = "Lernprogramme für Tablet PC"
    [TPG]
    OptionDesc = "TPG"
    [System]
    OptionDesc = "System"
    [OOBE]
    OptionDesc = "OOBE"
    [Notebook]
    OptionDesc = "Notebook"
    [StickyNotes]
    OptionDesc = "StickyNotes"

    medctroc.inf === Media Center
    netfxocm.inf ==> hide lassen !! "Windows XP Professional CD2"

    -----------------------------------------------------------

    Würd mich über Rückmeldung freuen wenns funktioniert hat.

  • Pinkiller
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 15. März 2007 um 12:18
    • #5

    he super, werd ich am Abend mal Versuchen, hoffentlich hau ich mir dabei das Sys ned ganz Zam =)

    Danke

    Ps.: Drucker problem Bereits behoben!

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 15. März 2007 um 12:39
    • #6
    Zitat von Pinkiller


    Ps.: Drucker problem Bereits behoben!

    für die nachwelt: wie? wie von alex_winston beschrieben? wenn nicht, wie dann?

  • Pinkiller
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 15. März 2007 um 14:53
    • #7

    Nö geht leider trotzdem ned.

    Hab alles laut Anleitung Versucht. Winfiles gescannt + sysoc.inf wieder hergestellt Hab sogar von der WinXP CD die WORDPAD.IN_ neu ins Verzeichnis C:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386 neu expanded,hat auch nichts geholfen die fehlermeldungen bleiben nachwievor gleich.


    *snief* schena schaaß

  • Pinkiller
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 15. März 2007 um 15:01
    • #8

    @ mdk: Nein habe zuerst den Drucker gelöscht und danach rein zu "Drucker und faxgeräte" Dort dann "Datei - Servereigenschaften" (einstweilen standen die Drucker immer noch Status - werden gelöscht) und hab dann über den Reiter/Registerkarte "Treiber" Einfach alle Treiber der zu löschenden Drucker Entfernt/Gekillt. Des hat Lustigerweise funktioniert, danach hab ich mich mit den dementsprechenden Netzwerk Printern wieder Verbunden - Fertig. Komische Lösung aber hat funktioniert =)


    lg

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum