1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Netzwerk bei SuSE 10.2

    • Linux
  • asin
  • 13. März 2007 um 08:23
  • Unerledigt
  • asin
    3
    asin
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 13. März 2007 um 08:23
    • #1

    Hi,

    ich habe einige Schreiben über Netzwekproblem gelesen, aber leider keine richtige Lösung gefunden. Deswegen bitte ich um eure Hilfe.

    Ich habe Verbindung mit Internet über statische IP, die ich vom Admin bekommen habe. Unter Windows muss ich
    - statische IP: 192.168.100.67
    - Subnet: 255.255.255.128
    - Gateway: 192.168.100.1
    - DNS: 192.168.100.1
    einstellen.

    Ich habe mit SusE Desktop 10 genau eingestellt und habe Verbindung. Aber einige Seite z.B. google geht's nicht. Es ist auch viel langsamer als mit Windows.

    Mit SuSE 10.2 habe ich keine Verbindung.

    Ich habe ne Frage. Kann ich 2 Rechner gleichzeitig mit Internet verbinden? Wenn ja, wie? mit Router? Ich habe hier nur eine statische IP.

    Ich freue micht für eure Hilfe, und bin sehr dankbar dafür.
    Gruss

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 13. März 2007 um 11:02
    • #2

    Also nur mit 192.168.100.67 kannst du nicht. Entweder mit Router oder NAT durch deine 192.168.100.67 IP.

    No pain no gain.

  • asin
    3
    asin
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 13. März 2007 um 11:22
    • #3

    Danke sembio.

    Ich habe noch kA über Router. Ich lese gerade darüber. Meine Frage ist, ob ich mit Router und einer einzigen statischen IP für 2 Rechner Verbindung haben kann?

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 13. März 2007 um 11:27
    • #4

    positiv :)

    No pain no gain.

  • asin
    3
    asin
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 13. März 2007 um 19:02
    • #5

    danke sembio. jetzt kann ich ruhig mal einen Router zulegen.

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 13. März 2007 um 19:31
    • #6

    Schau, dass der Router NAT unterstützt.
    Wenn du dir einen neuen kaufst wird 99,{9}% das implizit.


    GL

    No pain no gain.

  • asin
    3
    asin
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 14. März 2007 um 10:49
    • #7

    Deine Hinweis ist mir sehr wertvoll.

    welcher Router würdest du (bzw. ihr) mir empfehlen, der für Linux geeinget und günstig ist?

    Danke

  • sembio
    5
    sembio
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 14. März 2007 um 12:47
    • #8

    Die Router sind nicht Platformabhängig!

    Ich persönlich mag D-link und 3Com. Die sind aber dementsprechend teurer.

    Es ist wirklich egal was du kaufst, solange der NAT unterstützt bist du glücklich.

    No pain no gain.

  • asin
    3
    asin
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 14. März 2007 um 14:15
    • #9

    ich bin sehr dankbar für deine Hilfe.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung