1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Systemplatte in neuen Rechner ohne Neuinstallation

    • Problem
  • ElVis
  • 15. März 2007 um 09:02
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • ElVis
    Punkte
    120
    Beiträge
    18
    • 15. März 2007 um 09:02
    • #1

    Hallo!
    Ich hab vor längerem mal gelesen, dass man mit Hilfe der Windows XP CD eine Systemplatte mit völlig anderer Hardware betreiben kann, wenn man via CD auf den Punkt Update geht und statt dem verlangten Reboot den PC abstellt und die Festplatte in den neuen Rechner einbaut, weil Windows dann angeblich beim starten sowieso die ganze Hardware wieder abcheckt.

    Meine Fragen:
    1) Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja, empfehlenswert, oder besser neu aufsetzen?
    2) Geht das auch mit dem TUWIEN Setup auf der ZID Version?
    3) Was sind die besten Backupalternativen zur Neuinstallation wenn ich mein System genau in der Konstellation in einem neuen Rechner benutzen möchte?

    Danke schonmal

    mfg

  • flosky
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 26. März 2007 um 14:04
    • #2

    also ich hab mal eine festplatte eingebaut und dann einfach "normal" gestartet.
    der chipsatz des boards war identisch, deshalb hats glaub ich funktioniert. ich vermute, falls das nicht passt, dann gehts ned...

  • ElVis
    Punkte
    120
    Beiträge
    18
    • 26. März 2007 um 14:37
    • #3

    naja, das ganze hätte wohl funktioniert, allerdings hat sich das windows upgrade, dass ja aussieht wie ne neuinstallation ständig aufgehängt, bin erst später draufgekommen, dass es wahrscheinlich an nem defekten ramriegel gelegen hat.
    aus dem grund hab ich einfach neuinstalliert, weil ich dachte es liegt eben am update und nich am RAM ;)

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 26. März 2007 um 14:41
    • #4

    ich glaub mich zu erinnern, dass ich einmal eine XP platte in einen neuen rechner gesteckt habe und es hat funktioniert. bei den treibern musst halt nachbessern.
    aus einem bauchgefuehl heraus wuerd ich aber neu aufsetzen. wenn du genug platz hast, dann wuerd ich einfach ein backupimage ziehen und dann die platte in den neuen rechner geben. dann siehst eh was rauskommt. imho ist es eher ein gluecksspiel. bei gnu/linux wuerdest im schlimmsten fall den kernel neu bauen muessen (und von mir aus noch das X anpassen), windows ist da leider nicht so sauber aufgebaut...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum