1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Remote zugang vom Internet auf ein Notbook mit UMTS-Verbindung?

    • Problem
  • Vallian
  • 6. April 2007 um 16:41
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Vallian
    Punkte
    31
    Beiträge
    3
    • 6. April 2007 um 16:41
    • #1

    Hi!

    Ich glaub ich hab die Frage e schon mal ins Forum gepostet.
    Folgendes Problem:

    Es geht um die Remote Wartung von Pharam-Anlagen. Diese werden meist
    über eine Siemens Simativc (SPS) gesteuert und können über die RS232 konfiguriert bzw. Programmiert werden.
    Da jetzt aber nicht immer ein Programmier vor Ort ist und man dort wo diese Anlagen stehen meist kein Internet hat, ist die Idee Folgende:

    Aufstellen eines UMTS/WLAN Router. den hab ich schon.
    Wenn man jetzt mit dem Nootbook eine RS232 Verbindug zur Analge aufbaut und sich über WLAN oder auch LAN zum Router Verbindet und dieser dann Über UMTS eine Verbindung zum Internet herstellt, wäre es doch toll wenn man das Notebook Remote bedienen könnten.

    Das Problem ist dass soweit mir bekannt ist, all diese UMTS "private" Netz sind und man keine öffentliche IP bekommt.

    Meine eigentliche Frage ist jetzt. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, von der anderen Seite ( Also vom Notebook VorOrt zum Programmierer) einen Art "Tunnel" Verbindung aufzubauen mit der es dann möglich ist das Notebook zu bedienen?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 6. April 2007 um 18:54
    • #2

    Bei T-Mobile bekommt man bei Business-Verträgen ganz sicher eine öffentliche IP (hab ich mit meinen eigenen Augen gesehen).

    Einen Tunnel mit ssh aufzubauen ist trivial. Falls Windows zum Einsatz kommt, kann mans via cygwin/mingw installieren. Dadurch isses auch gleich verschlüsselt, was bei Firmendaten und WLAN nicht ganz unwesentlich ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum