1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Veganismus

  • klausi
  • 15. April 2007 um 16:16
  • Unerledigt
  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 20. Juli 2007 um 17:32
    • #681

    das gute an soja ist ja, dass die frucht selbst beinahe keine nährstoffe braucht, um zu wachsen.
    die leute, die den regenwald abholzen, bauen dort soja an, da soja momentan die ertragreichste frucht ist. soja, das dort angebaut wird, wird nur für die futtermittel verwendet. da der nährboden neben dem regenwald aber besonders nährreich ist, wird er abgespritzt und die nährstoffe unschädlich gemacht, sonst wächst die sojafrucht dort nicht.
    anstatt dort biologisches (keine hybridscheiße) gemüse anzubauen, wird der boden vernichtet (mit Spritzmittel), um Soja für die Viecha anzubaun.
    Ist doch toll

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • Saruman
    15
    Saruman
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 21. Juli 2007 um 09:18
    • #682
    Zitat von Rageboom

    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]
    [/SIZE][/FONT] Klimaschädlich: Kilo Fleisch wie 250 Kilometer Autofahrt

    Selten hirnrissiger Vergleich.
    Seit wann wachsen Autos auf Bäumen? Normalerweise müssen die auch erst hergestellt werden, und im Vergleich dazu können die Kühe dieser Welt wahrscheinlich monatelang furzen. Glaub nicht, dass das bei dem Vergleich auch schon berücksichtigt wurde.

    Und guckstdu:
    http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/260844.html

    Also am besten auch gleich aufhören Planzen zu essen. Die Reisfelder stoßen übrigens auch Methan aus, recht viel sogar.
    Auch böse, sollt ma auch nicht essen.
    Musst da halt überlegen was jetzt noch übrigbleibt, aber wahrscheinlich is eh am besten die Menschheit verhungert.

    [EDIT:]
    Ups, hab übersehen, dass da noch eine Seite mit Postings dazugekommen ist.

    http://alhambra.v3d.at/

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 21. Juli 2007 um 09:47
    • #683

    weiß jemand warum die autos nicht für erdgas umgebastelt werden? Bei den Wiener Linien funktioniert das ja auch.. Darf es halt keine geschlossenen Parkgaragen mehr geben, sonst gehts zu wie in Die Hard..

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • NightHaG
    10
    NightHaG
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    983
    Beiträge
    194
    • 21. Juli 2007 um 09:56
    • #684

    Wir Menschen erzeugen auch CO2 und Methan :ahhh: und es ist ziemlich egal was wir dabei essen... naja Bohnen erhöhen den Methanausstoß... böse Bohnen :eek2:

    [edit] Oh ganz vergessen: Die Bevölkerung von China hat sich in den letzten 30 Jahren fast verdoppelt

    Gather round all you clowns let me hear you say
    HEY! You've got to hide your love away!

  • Saruman
    15
    Saruman
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 21. Juli 2007 um 10:28
    • #685
    Zitat von Venefica

    weiß jemand warum die autos nicht für erdgas umgebastelt werden? Bei den Wiener Linien funktioniert das ja auch.. Darf es halt keine geschlossenen Parkgaragen mehr geben, sonst gehts zu wie in Die Hard..

    Werden sie eh, nach und nach halt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasfahrzeug

    So eine Einführung geht halt nur seeeehr langsam vonstatten:
    Wer kauft sich so ein Auto bzw. lässts umrüsten, wenns dann kaum Tankstellen dafür gibt?
    Wer baut Tankstellen dafür, wenns kaum Erdgasautos gibt?
    --> ...

    http://alhambra.v3d.at/

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Juli 2007 um 10:38
    • #686

    In Galileo gibts momentan so eine Umweltschutz-Kampagne, da ham sie mal die alternativen Motoren getestet. Für Erdgas gibts nur ein paar hundert Tankstellen in ganz Deutschland, deswegen ist das nicht so toll. Was mich am meisten beeindruckt hat war das eine Fahrzeug, das mit Speiseöl gefahren ist. Die ham tatsächlich das Sonnenblumenöl vom Supermarkt reingeleert :) Da gibts das Tankstellenproblem nicht wirklich, allerdings isses etwas mühsam zum Betanken, und das Auto fährt auch nur 300km auf einen vollen Tank.
    Die beste Lösung davon war vermutlich die Brennstoffzelle, allerdings gibts davon nur 50 Tankstellen in ganz Deutschland. Beim Tanken kommt man sich allerdings wie in einer nicht ganz so fernen Zukunft vor :)

    Der Testsieger war das Hybridauto, nachdem das normales Benzin schluckt, und trotzdem sehr effizient ist.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 21. Juli 2007 um 14:45
    • #687
    Zitat von hal

    Was mich am meisten beeindruckt hat war das eine Fahrzeug, das mit Speiseöl gefahren ist. Die ham tatsächlich das Sonnenblumenöl vom Supermarkt reingeleert :)


    Ein Typ in der Kaserne, in der ich beim BH war, hat so ein Auto gehabt. Wir haben uns dann oft gewundert, weil es beim Speisesaal nach Schnitzel gerochen hat, obwohl es was ganz anderes gab. Dabei ist er einfach mit seinem Auto dort vorbeigefahren.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 21. Juli 2007 um 19:53
    • #688
    Zitat von Rageboom

    im winter bringt ein wasserkraftwerk wenig. [...] wenn es sehr heiß ist, führt der fluss gleichzeitig das wenigste wasser.


    Im Sommer schlecht, im Winter schlecht, kein Wunder, daß es in Norwegen ständig Stromausfälle gibt!

    Zitat

    also gerade dann wo jeder seine klimaanlage hochdreht setzen die wasserkraftwerke aus.


    Ja, die Klimaanlagen im Privatbesitz sind gerade in Österreich ein riesiges Problem. Alle meine Freunde haben mindestens zwei!!1!

    Zitat

    stabil und erweiterbar bleibt auch hier nur der kalorische kraftwerk.


    Oder man muß entsprechende Reserven haben -- Wasserkraft kann in gewissen Grenzen gespeichert werden, indem man Wasser speichert. Man kann Wasserkraft oft durch andere Energien ergänzen. Die Behauptung, man müßte neben jedes Wasserkraftwerk ein kalorisches hinstellen, ist falsch.

    Zitat

    ich persönlich bin auch für eine nukleare zukunft.


    Hab nicht gesagt, daß ich dafür bin :) Aber was kommen muß, muß kommen, und hoffentlich verbocken es die Politiker nicht.

    Zitat von klausi

    So tun als wär nix spielts für mich jedenfalls nicht.


    "So tun" wäre wirklich nicht gut. Aber wenn man akzeptiert, daß nix ist, schläft man ganz gut.

    Zitat von Venefica

    weiß jemand warum die autos nicht für erdgas umgebastelt werden? Bei den Wiener Linien funktioniert das ja auch.


    "Flüssiggas" (das von den Wiener Linien) ist was anderes als verflüssigtes Erdgas (das aus dem oben gebrachten Wikipedia-Link). Das beantwortet aber nicht deine Frage, ich weiß.

    *plantsch*

  • stefanb
    4
    stefanb
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 21. Juli 2007 um 21:03
    • #689

    Ich möchte niemanden aufregen sondern nur auf ein paar, meiner Meinung nach, schwache Punkte hinweisen. Es geht um die Theorie, dass der Bau eines Wasserkraftwerkes den Bau eines kalorischen Kraftwerks ERFORDERT.

    Zitat von Rageboom

    2) weiters: das wasser hält sich nicht an tagesspitzen des stromverbrauchs. (oder saisonale spitzen) das heißt immer dann, wenn mehr strom benötigt wird, muss kalorisch zugeschalten werden.

    Also zumindest bei uns in Vorarlberg ist das umgekehrt. Die Wasserkraftwerke werden zu den Spitzenzeiten zugeschalten.

    Zitat

    ok 3ter punkt wäre, dass du durchaus mal ein, zwei jahre haben kannst wo der fluss einfach wenig wasser führt. (siehe oberitalien, da führen manche gar kein wasser mehr). da der stromverbrauch aber stetig steigt, muss kalorisch ausgeglichen werden.

    daran, dass der Stromverbrauch steigt, ist aber nicht der Bau eines Wasserkraftwerkes schuld.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 21. Juli 2007 um 21:16
    • #690
    Zitat von klausi


    Da passiert Scheiße, und es is gut so, dass Leute militant werden, wenn sie recht haben.

    ich denke, ich habe recht, wenn ich sage, dass die studiengebühren abgeschafft werden sollten (und es werden sicher einige mir zustimmen, dass ich hier recht habe). gibt mir das das recht, militant zu werden und eine rohrbombe vorm parlament zu platzieren, wie es jemand anderer aufgrund von "missständen" in der politik gemacht hat?

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 21. Juli 2007 um 21:24
    • #691

    Supa mdk, jetzt brauch ichs nicht mehr machen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 21. Juli 2007 um 22:14
    • #692
    Zitat von klausi

    Full Ack. Ich sehe dieses Problem auch, dass es zurzeit kein System in der Sprache gibt, das alles und jede fair berücksichtigt und noch dazu einfach zu handhaben bleibt.


    Dieses System nennt man Grammatik. Grammatik an sich kann nicht fair oder unfair sein oder ein Geschlecht bevorzugen. Die Grammatik weist jedem Substantiv ein Geschlecht zu. Dieses Geschlecht kann, muss aber nicht mit dem natürlichen Geschlecht (Sexus) übereinstimmen.

    Ich halte Leute deiner Einstellung für große Heuchler, denn ihr setzt euch nur dort für eine Änderung der Sprache ein, wo es euch passt. Würdet ihr das Problem wirklich ernsthaft angehen, müsstet ihr auch dafür sein, Formen wie "das Kind", "das Mädchen" oder "das Büblein" abzuschaffen oder durch andere Worte zu ersetzen.

    Dasselbe wäre im Tierreich (um den OnTopic-Schritt als Verbindung zweier Themen zu wagen) ebenfalls angebracht. Das Reh, das Kaninchen oder das Meerschweinchen haben ein Geschlecht - warum steht niemand für die grammatischen Rechte unterdrückter Tiere auf?

    Was mir jedoch noch weit mehr aufstößt -- und das ist es, was ich im engeren Sinne oben als Heuchlerei bezeichnet habe -- ist, dass es dir/euch nicht um eine Objektivierung der Sprache geht, denn das würde bedeuten, auch "TerroristInnen", "DiebInnen" oder AttentäterInnen" zu schreiben. Warum werden nur positive Worte "feminisiert"?! Es geht euch um eine subjektive feministisch-positive Abänderung der Sprache. Dies ist zutiefst abzulehnen, denn es stellt seinerseits eine Diskriminierung der Frau dar, wenn man es nicht für möglich hält, dass Frauen auch Diebinnen oder Terroristinnen sein können (oder dürfen?)

    Hinzu kommen eine absolute Unbildung in Sprachgeschichte, denn z.B. das "man" kommt nicht von "Mann", sondern von "Mensch" (ähnlich wie im Englischen; wer traut sich (wo)mankind zu schreiben?). Eigentlich ja komisch: Schreibt man "man/frau", sagt man damit "Mensch/Frau" - ich hoffe doch, dass du Frauen auch als Menschen betrachtest. Ich zumindest tu das, ohne verworrene nicht der deutschen Grammatik entsprechenden Sprachkonstrukte zu gebrauchen.

    Hier wird wider die Vernunft agiert und das kann, das darf ein aufgeklärter Mensch nicht akzeptieren.

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 22. Juli 2007 um 05:41
    • #693
    Zitat von Rageboom

    ja genaaaaaaaaaaaau, nimm bitte für dein beispiel grad das wasserreichste land europas her.


    Wieso nicht? Du hast eine allgemeine Behauptung über Wasserkraft aufgestellt, ich habe ein Beispiel gebracht, das diese Behauptung widerlegt. So funktioniert das: Ein Gegenbeispiel ist stark genug.

    Ja, Wasserkraft ist an einigen Orten (z.B. in der Mitte der Sahara) keine brauchbare Lösung. An anderen aber schon, und Österreich gehört zu diesen. Vielleicht nicht für 100% des Energieverbrauchs, aber immerhin schon für mehr als die Hälfte, und hoffentlich gibts da noch Potential. Auch wenn für Spitzen noch immer andere, von mir aus kalorische, Kraftwerke nötig sind: Wenn man die nur selten einschalten muß, ist das noch immer ein riesiger Vorteil gegenüber ständig rennenden.

    Zitat

    wir einigen uns mal darauf, dass du was das angeht einfach keine ahnung hast. :winking_face:


    Darauf einige ich mich mit dir bestimmt nicht, ob mit Smiley oder ohne.

    Zitat

    ich musste es mir auch erst sagen lassen. davor dachte ich auch, dass wir mit wasser und alternativen vom öl wegkommen. is zur zeit aber nicht so.


    Sind "wir" jetzt Österreich oder Norwegen oder Spanien oder die ganze Welt auf einmal?

    *plantsch*

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 22. Juli 2007 um 09:39
    • #694
    Zitat von mdk

    ich denke, ich habe recht


    Das ist nicht gut genug, mdk. Selbstzweifel schickt sich bei einem Fanatiker nicht. Der richtige Eiferer weiß, daß er recht hat.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Juli 2007 um 09:48
    • #695
    Zitat von Plantschkuh!

    Sind "wir" jetzt Österreich oder Norwegen oder Spanien oder die ganze Welt auf einmal?

    Du bist Deutschland!:shinner:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 22. Juli 2007 um 12:12
    • #696
    Zitat von mdk

    ich denke, ich habe recht, wenn ich sage, dass die studiengebühren abgeschafft werden sollten (und es werden sicher einige mir zustimmen, dass ich hier recht habe). gibt mir das das recht, militant zu werden und eine rohrbombe vorm parlament zu platzieren, wie es jemand anderer aufgrund von "missständen" in der politik gemacht hat?


    Ja Militanz hat etwas aggressives, muss aber nicht gleich den Gipfel der Gewalttätigkeit bedeuten. Einfach die Leute mal in eine neue Richtung "schubsen".

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 22. Juli 2007 um 12:23
    • #697
    Zitat von klausi

    Ja Militanz hat etwas aggressives, muss aber nicht gleich den Gipfel der Gewalttätigkeit bedeuten. Einfach die Leute mal in eine neue Richtung "schubsen".


    Das Problem ist halt, dass jeder eine andere Meinung hat, was richtig ist und was nicht. Ich habe da etwas andere Ansichten als du. Jeder hat irgendwelche anderen Ansichten. Und so kann man sich ganz schön auf den Sack gehen gegenseitig.

  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 22. Juli 2007 um 13:01
    • #698
    Zitat von klausi

    Ja Militanz hat etwas aggressives, muss aber nicht gleich den Gipfel der Gewalttätigkeit bedeuten. Einfach die Leute mal in eine neue Richtung "schubsen".


    Über den Rand eines Hochhauses? Einer Staumauer? In den Ofen?

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 22. Juli 2007 um 13:37
    • #699
    Zitat von stefanb

    Ich möchte niemanden aufregen sondern nur auf ein paar, meiner Meinung nach, schwache Punkte hinweisen. Es geht um die Theorie, dass der Bau eines Wasserkraftwerkes den Bau eines kalorischen Kraftwerks ERFORDERT. Also zumindest bei uns in Vorarlberg ist das umgekehrt. Die Wasserkraftwerke werden zu den Spitzenzeiten zugeschalten. daran, dass der Stromverbrauch steigt, ist aber nicht der Bau eines Wasserkraftwerkes schuld.

    Zitat von Rageboom

    wir einigen uns mal darauf, dass du was das angeht einfach keine ahnung hast. :winking_face:

    Ich glaube wir können uns darauf einigen, dass DU keine Ahnung hast wenn Du alle Wasserkraftwerke in einen Topf wirfst. Nur ein Beispiel: Die Kraftwerke mit Stauseen in den Alpen nützen überschüssig produzierten Strom, um die Speicher wieder zu befüllen.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 22. Juli 2007 um 16:28
    • #700
    Zitat von Wolfibolfi

    Du bist Deutschland!:shinner:


    ... und ich bin die Karibik!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung