1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Netzteil - Niedriger Stromverbauch? (Für Server)

    • Frage
  • TB2
  • 22. April 2007 um 14:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 22. April 2007 um 14:40
    • #1

    Hi,

    ich möchte mir einen kleinen Server zusammenstellen, der die beiden Computer hier im Haus und den neuen HDTV (mit RJ45 Stecker) mit Musik und Filmen versorgt, und dabei noch als Internet-Proxy mit Proxomitron und Antivirusproxy dient. Das Netzteil dafür wird wohl so an die 6 HDs, eine schwache Graka und einen rel. schwachen Prozessor (evtl. Sempron) mit Strom versorgen müssen. Später vielleicht auch einen zusätzlichen SATA-Controller.

    Nun soll das Ding ja Tag und Nacht laufen, und ich würde gerne möglichst Wenig Strom dabei verbrauchen. Kann mir jemand von euch Empfehlungen geben, welche CPU, und v.a. was für ein Netzteil ich einsetzen sollte? Genügen die schwachen 150-200W Netzteile, oder sollte man bei so viele HDs mehr einsetzen? Und verbraucht ein PC tatsächlich mehr Strom, wenn ein Netzteil mit grosser Kapazität verwendet wird, oder hängt es eigentlich nur vom Innenleben ab, also davon wieviel Watt CPU, Graka, usw verbrauchen?

    Vielen Dank,
    TB2

    PS: Und kennt jemand einen guten Antivirus Proxy?

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 23. April 2007 um 09:53
    • #2

    kann sein dass ich mich irre aber sind pc-netzteile nicht schaltnetzteile? dh. normalerweise verbraucht es nur soviel strom wie die verbraucher ziehen bzw. schaltet in verschiedene leistungsstufen je nachdem wie hoch der verbraucht ist.
    bei 6 hds würd ich aber doch eher ein stärkeres nehmen sonst verabschiedet sich das netzteil irgendwann mitten im betrieb und startet den rechner neu. (so wars bei mir mal nachdem ich eine neue graka eingebaut hatte, kaputt werden sollte es eigentlich nicht)

    normalerweise steht auf den netzteilen drauf wieviel ampere jeder strang bei 5 und 12v liefert.
    hab da ne hdd rumliegen, auf der steht zB. 5VDC--0.8A / 12VDC--0.75A. Zähl mal alle Daten von deinen 6 hdds zusammen und schau ob das noch im grenzbereich des netzteils is. Wirklich niedrigen Stromverbrauch (<100W) haben meines wissens nach die epia-mainboards von via. die haben je nach modell gleich eine vga-ausgang und sata-controller gleich eingebaut. leider weiß ich aber nicht was diese prozessoren leisten, sollen angeblich nicht gerade schnell sein.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 23. April 2007 um 09:56
    • #3

    du solltest auf einen möglichst hohenwirkungsgrad schauen, sonst wird mehr strom verbraten als, du für deine hds brauchst....

    lg Dirm

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum