1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

TV-Karte

  • feu
  • 10. Januar 2003 um 21:13
  • Unerledigt
  • feu
    3
    feu
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 10. Januar 2003 um 21:13
    • #1

    Kann mir jemand eine gute TV-Karte empfehlen?
    Folgendes wär mir dabei wichtig:

    1. gute Bildqualität (wichtigster Punkt)
    2. Preis zw. 0 und ca. 100 Euro
    3. Möglichkeit einen Videorecorder anzuschließen
    4. unter SuSE Linux >= 7.3 verwendbar

    Bin für alle Tips und Empfehlungen dankbar (auch negative Erfahrungen mit bestimmten Karten ;-)!
    LG feu

  • antifuchs
    5
    antifuchs
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    43
    • 10. Januar 2003 um 21:43
    • #2

    Weisz ja net, wie sinnvoll zwei threads zu dem Thema sind, aber jetzt wo du fragst: Nimm eine mit dem BTTV-Chipsatz, damit liegst du nicht falsch. Genaue Typen kann ich dir keine empfehlen, weil ich grad verzweifelt dran bin, diese %@#$%! Hofer TV-Karte zum Rennen mit Linux zu bewegen. (-:

    Aber vielleicht haettest du ja mehr Glueck gehabt. (-;

    Hail Eris! All hail Discordia!

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 10. Januar 2003 um 22:07
    • #3

    Hab diese Karte und bin voll zufrieden damit!
    http://www.geizhals.at/?a=31062

    Kann einfach alles und kostet nicht viel!

    Weiss aber nicht ob sie unter Linux funktioniert
    Leider gibt's auf der Homepage keine Treiber für dieses OS....

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • antifuchs
    5
    antifuchs
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    43
    • 10. Januar 2003 um 22:20
    • #4

    Die Terratec Cinergy hat auch einen SAA7134-Chipsatz drin; dieser ist, wie im Anderen Thread beschrieben (http://hades.gothic.at/iforum/showthr…t&threadid=5403), ist noch nicht ganz kompatibel zu Linux. Leider. Waere sonst wirklich cool. (-:

    Hail Eris! All hail Discordia!

  • Seppi
    11
    Seppi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 10. Januar 2003 um 22:36
    • #5

    Ich hab die Pinnacle PCTV Rave und die Karte ist wirklich super!!
    Leider ist die mitgelieferte Software nicht "so" gut!! Aufnehmen kann man nämlich nur in MPEG1 und miroXL. Es gibt kein Timeshifting. Cracks finde ich auch keine, aber es gibt genug "umständliche" Freeware Programme wie DScaler od. VirtualDub.

    Die Pro Version ist die gleiche Karte nur mit der Vollversion der SW, also mit Timeshifting, MPEG 1, 2, VCD, SVCD, DVD,....

    Die PCTV Rave kostet ca. €40 - 45


  • /dev/random
    2
    /dev/random
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 11. Januar 2003 um 01:09
    • #6

    Wenn man mit dem Procedere des Kernel Patchens und Kompilierens vertraut ist, so funktioniert diese Karte absolut problemlos. Instruktionen findet man auf der Homepage des Autors (http://bytesex.org/saa7134) und im Kernel-Howto (http://www.linuxdoc.org).
    Zu guter letzt noch ein kleiner Tip fürs Fernsehen unter Linux: wenn man MPlayer mit video4linux support kompiliert kann man viel bessere Bildqualität erzielen als mit xawtv/motv/fbtv (ist bei mir zumindest so), da das Hardware scaling mittels XVideo oder Xvidix besser fruchtet und man einen deinterlace Filter verwenden kann. Die ganze MPlayer commandline sieht bei mir so aus: "mplayer -tv on:driver=v4l:width=640:height=480 -fps 24 -vop pp=lb,crop=640:460:0:10". Abgesehen davon gilt es an dieser Stelle zu erwähnen, dass besagter Player beinahe *jedes* erdenkliche Videoformat abspielt und zum DVD rippen verwendet werden kann. (Man könnte ja ins Schwärmen geraten :))

    vim -c ":h 42"

  • antifuchs
    5
    antifuchs
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    43
    • 11. Januar 2003 um 11:07
    • #7

    /dev/random: bitte nicht verallgemeinern - auf der video4linux-Liste kommen immer wieder Leute (u.a. ich), die unerklaerliche Probleme mit dem Sound-output dieser Karte haben - es geht 3 Tage, dann 2 Wochen nicht (ja, das ist genau die Fehlerbeschreibung!). Die Treiber fuer die Karte sind noch nicht ganz ausgereift und werden's bis zum Release von Linux-2.6 (oder noch laenger) nicht sein.

    Zum mplayer: jo, da hast recht. Der ist cool. V.a. wenn du eine MGA-Karte hast. *Schlurp* aber das gehoert nicht ganz zum Thema. (-:

    Hail Eris! All hail Discordia!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 11. Januar 2003 um 12:20
    • #8

    Ich habe die (mittlerweile wohl uralte) WinTV PCI und die funktioniert ganz ausgezeichnet unter Linux. Tatsächlich mag ich unter Windows gar nicht fernschauen, weil xawtv die viel angenehmere TV-Anwendung ist als die mit der Karte mitgelieferte.

    Die WinTV GO wird vermutlich ebenso gut funktionieren und kostet nur bissl mehr als € 50. Die Karte hat zwar kein Radio und kann Ton nur Mono wiedergeben, aber das wäre mir bei einer TV-Karte eigentlich wurscht (auf vier Meter im Bett liegend von den zwei lächerlichen Boxen direkt neben dem Bildschirm merk ich eh nix von Mono oder Stereo). Wäre vermutlich für Dich eine Überlegung wert.

    Genauere Informationen zu den WinTV-Karten gibt's auf http://http://www.hauppauge.com/html/wintv_pci_datasheet.htm.

  • Jimmy
    7
    Jimmy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 11. Januar 2003 um 16:23
    • #9

    ich verwende eine Pinnacle PCTV und bin recht zufrieden damit... geht sowohl unter win also auch unter linux ohne Probleme,
    das einzige was ich da noch nicht zamgebracht hab ist unter linux nen TV Stream mit (h)asciicam als ASCII art anzuschauen das Programm will die Karte einfach nicht erkennen.. vielleicht ist jemanden was aehnliches pasisert? http://ascii.dyne.org/

    Der beste Beweis, dass ausserirdische Intelligenz existiert, ist der dass bis jetzt noch keiner Kontakt zu uns aufgenommen hat

  • /dev/random
    2
    /dev/random
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 11. Januar 2003 um 16:43
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von antifuchs
    /dev/random: bitte nicht verallgemeinern - auf der video4linux-Liste kommen immer wieder Leute (u.a. ich), die unerklaerliche Probleme mit dem Sound-output dieser Karte haben - es geht 3 Tage, dann 2 Wochen nicht (ja, das ist genau die Fehlerbeschreibung!). Die Treiber fuer die Karte sind noch nicht ganz ausgereift und werden's bis zum Release von Linux-2.6 (oder noch laenger) nicht sein.

    Bei mir war anfangs auch der Sound etwas problematisch (d.h. er hat nicht funktioniert/nicht immer funktioniert), aber nach einigem Herumprobieren mit den card/tuner options des Moduls ließ sich das *bei mir* (wir wollen ja nichts verallgemeinern!) beheben. Seltsamerweise funktionieren die Treiber nämlich mit den optionen "card=7 tuner=5" immer und mit der für die Medion MD5044 gedachten Option "card=9" nicht besonders gut.
    Mag natürlich auch sein, dass sich dieses Phänomen nur auf meinen Computer beschränkt (das ist bei experimentellen Treibern nicht ganz auszuschließen).

    vim -c ":h 42"

  • Arthur Dent
    6
    Arthur Dent
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    372
    Beiträge
    73
    • 11. Januar 2003 um 19:05
    • #11
    Zitat

    Original geschrieben von /dev/random
    wenn man MPlayer mit video4linux support kompiliert kann man viel bessere Bildqualität erzielen als mit xawtv/motv/fbtv

    Also ich glaube kaum, dass ich bessere Bildqualität erzielen kann als mit xawtv im Fullscreen Modus (768 x 576) - Vorteil von mplayer ist natürlich, dass die Bildschirmauflösung nicht verändert werden muss. Außerdem hat xawtv den großen Vorteil, dass es (praktisch) keine CPU-Zeit verbraucht, was man von mplayer nicht behaupten kann. Weiters ist die Bedienung von mplayer bezüglich channel switchen nicht gerade ideal. De-Interlace spricht wiederum für mplayer...

  • antifuchs
    5
    antifuchs
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    43
    • 12. Januar 2003 um 01:50
    • #12

    Ha! "card=7 tuner=5"! Das hab' ich noch net ausprobiert. Werd' mich gleich ans Experimentieren machen, wenn (jaja, das wenn) der DBSys-VOtest vorbei ist. (-:

    Dank fuer den Tip.

    Hail Eris! All hail Discordia!

  • feu
    3
    feu
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 12. Januar 2003 um 23:50
    • #13

    Vielen Dank für eure zahlreichen Tips!

  • shabby
    7
    shabby
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 13. Januar 2003 um 21:18
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von Jimmy
    ich verwende eine Pinnacle PCTV und bin recht zufrieden damit... geht sowohl unter win also auch unter linux ohne Probleme,
    das einzige was ich da noch nicht zamgebracht hab ist unter linux nen TV Stream mit (h)asciicam als ASCII art anzuschauen das Programm will die Karte einfach nicht erkennen.. vielleicht ist jemanden was aehnliches pasisert? http://ascii.dyne.org/

    ähmm, problemlos :winking_face: ?
    ich hab zwei monate gebraucht
    vorallem deshalb, weil die neuen PCTV karten mit dem MT universal chipsatz erst unter bttv 0.101 unterstützt wird, was vermutlich noch in keinem kernel release drinnen ist.

    frage: hattest du auch das problem mit geflippten bildern bei der aufnahme über vcr ?

    ansonsten ist die karte ganz fein, unter windows funktioniert auch alles ganz easy - 100 Euro

    Unter linux funktioniert auch als super wenn du die neue bttv Version als modul kompilierst (auch easy)

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

  • Jimmy
    7
    Jimmy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 14. Januar 2003 um 10:06
    • #15

    najoo also bei mir hat alles problemlos gefunkt... kA wieso , hatte Schwein :p
    vcr recording hattte ich bis jetzt nur unter windows probiert, hat gefunzt ebenso mit dem Sat-Receiver
    was mich nur an der PCTV stoert ist die mangelnde Soundqualitaet.. hab immer am Anfang so ein Knistern gehabt bei der Aufnahme

    Der beste Beweis, dass ausserirdische Intelligenz existiert, ist der dass bis jetzt noch keiner Kontakt zu uns aufgenommen hat

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung