1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

LaTex Ausgabeprofil LaTeX => PS => PDF

  • humphrey
  • 26. April 2007 um 14:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • humphrey
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 26. April 2007 um 14:56
    • #1

    Hi zusammen,

    ich verwende klassisch miktex in verbindung mit texniccenter, und will pdfs mit eps grafikdateien erstellen. Normalerweise gibts da ja das ausgabeprofil LaTeX => PS => PDF, aber bei mir wird das nie automatisch installiert, und ich hab keine ahnung wieso.

    Ich verwende (unter windows)
    miktex 2.5 complete: http://www.miktex.org/2.5/Setup.aspx
    texniccenter 7.01 beta "greengras": http://www.toolscenter.org/downloads.html
    aktuelles gostview, ghostscript
    adobe professional 7.0

    ich installiere zuerst miktex, ghostscrip/view, adobe und dann texniccenter, damit sollte es doch eigentlich hinhauen.

    * Hat irgendjemand eine idee was ich da falsch mache? (zB miktex path einstellungen damit texniccenter automatisch ps2pdf o.ä. findet...)

    * Vielleicht kann mir auch jemand erklären wie man das ausgabeprofil manuell einrichtet... :) (latex zu ps normal einstellen schätz ich, dann als postprozessor ps2pdf oder so...)


    Danke vielmals, hoffe es fällt jemandem was ein :)

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 3. Mai 2007 um 02:57
    • #2

    Ich verwende MikTeX nicht, aber was spricht dagegen, die Grafiken selbst von EPS in PDF, PNG oder JPG umzuwandeln und einzubinden, und damit direkt ein PDF deines Dokuments zu erzeugen? Das Umwandeln kann The Gimp auf jeden Fall, und andere Programme sicher auch.

    Ein direkt erzeugtes PDF mittels pdftex ist oft qualitativ hochwertiger und schöner, als eines, das über den PS-Umweg gemacht wurde. Bin nicht sicher woran das liegt, vermutlich am Embedding und Vorhandensein bestimmter Fonts.

    Mehr kann ich leider nicht sagen.

    HTH!

  • Holymoly
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 3. Mai 2007 um 20:44
    • #3
    Zitat von daff

    Ich verwende MikTeX nicht, aber was spricht dagegen, die Grafiken selbst von EPS in PDF, PNG oder JPG umzuwandeln und einzubinden, und damit direkt ein PDF deines Dokuments zu erzeugen? Das Umwandeln kann The Gimp auf jeden Fall, und andere Programme sicher auch.

    Ein direkt erzeugtes PDF mittels pdftex ist oft qualitativ hochwertiger und schöner, als eines, das über den PS-Umweg gemacht wurde. Bin nicht sicher woran das liegt, vermutlich am Embedding und Vorhandensein bestimmter Fonts.

    Mehr kann ich leider nicht sagen.

    HTH!

    hi daff, zerst mal: futurama rules :)

    das problem hab ich nicht mehr, ich konnte mir das ausgabeprofil bereits besorgen.

    ja man kann die vektorgraphiken in raster umwandeln, aber wenn du einen graph hast in vektor ist die graphik immer besser als wenn du in raster umrechnest- liegt in der natur der sache. Ausserdem steigt in der regel der speicherbedarf.

    auch die allgemeine pdf-qualität ist bei mir bestens, aber ich glaube ich habe das von dir angesprochene problem schon gesehen. Macht die schrift bei dir einen ausgefransten eindruck?

  • flumpi7
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 11. September 2007 um 16:35
    • #4

    Also, was ist dann die Lösung? Lass uns doch bitte teilhaben.

    Ich habe auch das Problem, dass ich mit Tex ein pdf-file erzeugen möchte und dazu eps-Bilder verwenden will. Das war doch das Thema, oder hab ich´s falsch verstanden?

    Danke für deine Hilfe!

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. September 2007 um 18:11
    • #5

    Man kann mit eps2pdf ein eps in ein pdf konvertieren (no na, nomen est omen), und das ganze ist danach auch eine Vektorgraphik.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum