1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Festplattenumschalter

    • Suche
  • Stephe
  • 10. Mai 2007 um 12:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 10. Mai 2007 um 12:33
    • #1

    Es gab einmal den "Trios II" mit dem man zwischen 3 Festplatten wechseln konnte. Jetzt such ich ein ähnliche Lösung, es reicht auch zwischen 2 HDDs umschalten zu können.
    Habs schon mit Wechselrahmen versucht, interessanterweise kann man dann aber nicht booten.

    Natürlich geht das mit Bootloader auch aber ich möchte einfach Linux, Vista und XP total getrennt voneinander starten können.

  • Paulchen
    Gast
    • 10. Mai 2007 um 12:49
    • #2
    Zitat von Stephe

    Habs schon mit Wechselrahmen versucht, interessanterweise kann man dann aber nicht booten.

    WTF? Was hat das damit zu tun, ob du einen Wechselrahmen verwendest?

    Oder anders gefragt: Woher weiß das System überhaupt, dass du einen Wechselrahmen verwendest? Was macht das für das System für einen Unterschied?

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 10. Mai 2007 um 12:54
    • #3

    deswegen schrieb ich "interessaterweise" ;)
    wobei ich das jetzt nochmals probiert hab. mit wechsellade 1 kann ich xp booten, das funzt, mit lade 2 mit ubuntu gehts nicht. anschlüsse und lötstellen sind eigentlich alle ok. die festplatte selber funzt auch.

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 10. Mai 2007 um 13:23
    • #4

    vielleicht ist bei festplatte 2 kein bootloader drauf?

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 10. Mai 2007 um 13:33
    • #5

    festplatte 1 rein - xp installieren - funzt.
    festplatte 2 rein - ubuntu installieren - funzt net. grub gibt irgendeinen error aus, weiß leider nicht mehr welchen, hab die hdd schon formatiert. es war ein fehler der etwas mit der partitionsgröße zu tun hatte.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 10. Mai 2007 um 14:09
    • #6

    hm so "ich mag die HD nicht"-Spielchen hatte ich auch schon mit Ubuntu... (waren bei mir aber sehr alte modell, nur ~15Gb)

    USB-PLatten sind keine Alternative?

    Wie oft willst du da wechslen?
    Ist das dein "Arbeits-Rechner"?

    Ist so ein Wechselrahmen nicht rein mechanisch? also da ist ja kein Controller drauf oder?
    Dann wirds wohl an der Platte liegen, schon mal Probiert Ubuntu auf PLatte 1 zu installieren?

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 10. Mai 2007 um 18:36
    • #7

    ich will sowieso auf opensuse umsteigen, werds dann mal mit dem probieren. usb-platten sind keine alternative, mein cubase samt xp will ich nicht umbedingt über ne usb-verbindung laufen lassen.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 12. Mai 2007 um 15:37
    • #8

    ahj, warum willst du die eigentlich unbedingt trennen?

    vom dauernd rein und raus werkeln werden die LWs ja auch ned besser oder...

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 13. Mai 2007 um 12:20
    • #9

    weil ich bootloader hasse :)

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 13. Mai 2007 um 17:00
    • #10

    asoo

    also nach dem Motto warum einfach wenns kompiziert geht *gg*

    hehe, naja das is auch ab und zu schön.

    lg Dirm

  • Kornuun
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    • 13. Mai 2007 um 17:09
    • #11

    Spart auch strom ^^ :)

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 13. Mai 2007 um 17:31
    • #12

    naja, nervend ist außerdem dass ich windows und linux parallel laufen hab. da man erfahrungsgemäß windows alle 6 monate neu installieren muss weils einfach total zugemüllt ist wird wieder der bootloader überschrieben und ich muss den lilo/grub auch wieder drauftun etc. etc. ich bastel einfach zu viel mit meinem pc herum (distris ausprobieren etc.)

    naja.. ich denke der wechselrahmen ist doch die einfachste lösung. muss halt schaun warum ubuntu da ein problem hat. wobei ich eh auf opensuse umsteige. tja ;)

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 13. Mai 2007 um 17:57
    • #13
    Zitat von Stephe

    festplatte 1 rein - xp installieren - funzt.
    festplatte 2 rein - ubuntu installieren - funzt net. grub gibt irgendeinen error aus, weiß leider nicht mehr welchen, hab die hdd schon formatiert. es war ein fehler der etwas mit der partitionsgröße zu tun hatte.

    Kann es sein, dass die Jumper falsch gesetzt sind?

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 13. Mai 2007 um 23:08
    • #14

    ich glaube mich zu erinnern dass ich das geprüft hatte, und beide waren auf "master"

  • Harti
    Punkte
    547
    Beiträge
    100
    • 14. Mai 2007 um 09:33
    • #15

    Also ich habe das ganz einfach mit vier "dreipoligen Schaltern" (eine Zuleitung und je nach Schalterstellung fließt Strom nach A oder B) gelöst, die ich in eine 5 1/4"-Laufwerksblende eingebaut habe.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 14. Mai 2007 um 12:04
    • #16

    das hab ich mir auch schon gedacht, aber können da nicht störungen am ide-strang entstehen wenn eine "tote" festplatte dranhängt?

  • tomi1986
    Gast
    • 5. Oktober 2007 um 21:52
    • #17

    gg:
    FESTPLATTENUMSCHALTER .... guter ausdruck gg

    geh windows und linux laufen ja mitlerweile eh schon stabil nebeneinander:)
    die platten sind ja groß genug also wo soll das problem sein?!?
    alles auf eine platte bootloader und geht schon:)

    gegen das windows problem gibts ne einfach lösung (auch wenn der thread schonwieder alt ist):
    installier dir alle betriebssystem jeweils auf ne eigene partition und mach dann von jeder ein image auf eine andere festplatte...

    fällt eines der OS aus dann kannst das image schnell wieder raufspielen und geht schon:)

    aber musst eh selbst wissen was du machst....
    so einfach mit nem schalter umzuschalten wird nicht gehn dazu brauchst sicher ne art spezialswitch aber obs sowas gibt... frag mich nicht...

  • crux23
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 6. Oktober 2007 um 15:28
    • #18

    ich hab bei mir a zeit lang einfach im bios umgestellt ... bzw gibts eh viele motherboards die bei zb f8 oder f12 ein bootfenster kommt wo ma einstelln kann von wo er booten soll ....

    bzw nehm ich an das es ide festplatten sind ...
    das bios sollt halt auch auf auto detect gestellt sein wenn er immer von einer platte booten soll und die andere "tod" ist
    und ein mechanischer umschalter zwischen drei festplatten sollt ja
    theoretisch ned so schwer zu realisieren sein

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 7. Oktober 2007 um 01:23
    • #19

    ganz blöde frage: hält das eine hd überhaupt aus, wenn man ihr einfach so mitten im betrieb den saft auf- bzw. abdreht?

  • tomi1986
    Gast
    • 7. Oktober 2007 um 11:09
    • #20
    Zitat von Mr.Radar

    ganz blöde frage: hält das eine hd überhaupt aus, wenn man ihr einfach so mitten im betrieb den saft auf- bzw. abdreht?

    aushalten tuts es sicher nur die frage ist wieoft:)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum