1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Pc von externen CD Laufwerk booten?

    • Windows
  • katimp
  • 16. Mai 2007 um 15:00
  • Unerledigt
  • katimp
    3
    katimp
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    • 16. Mai 2007 um 15:00
    • #1

    Bei meinem Nootebook ist das lokale CD Laufwerk kaput. ich kann also den Computer nicht neu aufsezten. Windows kann auch nicht mehr gestartet werden.
    Wie kann ich nun von einem Externen Laufwerk booten?? oder geht das nicht?

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 16. Mai 2007 um 18:06
    • #2

    meiner meinung nach müsst das schon gehen, von usb-sticks kann man ja auch booten.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 16. Mai 2007 um 18:07
    • #3

    Müsstest im BIOS einstellen!

    Falls es nicht gehen solle dann ist entweder USB-Stick oder von Diskette und dann Netzwerk die Alternative.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 17. Mai 2007 um 16:22
    • #4

    Eine Frage die so ähnlich ist, und in mir schon seit einiger Zeit herum schwirrt..

    Kann man eigentlich Windows (XP) über das Netzwerk starten?

    Also einen PC haben mit Netzwerkkarte, und ohne Festplatte, und sagen das er von einem anderen PC sich über Netzwerk das Betriebssystem holt? Könnte man also einen "vollständigen" PC haben, und dann 10 abgespeckte mit CPU, RAM, MB, NT und ohne Festplatte, und trotzdem dann alle 11 PCs verwenden?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 19. Mai 2007 um 18:44
    • #5

    also selbst wenn das möglich wäre könnte man damit glaub ich nicht produktiv arbeiten können.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 19. Mai 2007 um 18:47
    • #6
    Zitat von Stephe

    also selbst wenn das möglich wäre könnte man damit glaub ich nicht produktiv arbeiten können.

    Warum nicht? Weils Windows ist? Weil das Netzwerk bzw. der Rechner, auf dem sich das Betriebssystem, ein Bottleneck darstellt? ...?

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. Mai 2007 um 22:12
    • #7

    Sicher gehts, mit nem Terminal Server, dafür will MS natürlich ordentlich Lizenzen verchecken.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Mai 2007 um 09:52
    • #8

    Naja, Terminal Server ist jetzt nicht grad das gleiche wie ein Rechner, der sich das OS über irgendeine Art von Fileshare holt. Bei einem Thin Client liegt die CPU ja ziemlich brach. Und für einen Terminal Service Client muß auf dem Client nicht mal Windows rennen.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. Mai 2007 um 10:41
    • #9

    Wollt eine "Renderfarm" machen, also Netzwerk mit Rechnern die da sind um "Sachen" zu berechnen.

    Da man im Netzwerk sowieso einen, besser 2 Rechner braucht, wo die Resultate gesammelt werden, dachte ich, kann man sich dann in den einzelnen Rechner die Festplatte sparen, was auch wieder bei paar Rechnern die Sache billiger macht.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Mai 2007 um 10:47
    • #10

    Ich denk aber, dass Stephe sowas gemeint hat. Denn ein stinknormaler Network Boot ist kein Problem, das beweist der ZID (und da hats früher auch Windows 95 gegeben).

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Mai 2007 um 11:30
    • #11

    stephe? aber der mtintel hat doch davon angefangen...?

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Mai 2007 um 12:30
    • #12

    Jo, aber der Stephe hat wohl eher den mtintel missverstanden, und nicht ich einen der beiden. mtintel hat von Network-Boot gesprochen, stephe vermutlich von thin clients.
    Wieso sind heut alle so begriffsstutzig?

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Mai 2007 um 12:37
    • #13

    Weil das die einzigen Sachen waren, die Stephe in diesem Thread gepostet hat:

    Zitat von Stephe

    meiner meinung nach müsst das schon gehen, von usb-sticks kann man ja auch booten.

    Zitat von Stephe

    also selbst wenn das möglich wäre könnte man damit glaub ich nicht produktiv arbeiten können.


    Wo liest Du da Thin Clients heraus?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern