1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Islam in versch. Ländern vs. Menschenrechte

  • Ivy
  • 16. Mai 2007 um 17:39
  • Unerledigt
  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 16. Mai 2007 um 22:00
    • #21
    Zitat von gelbasack

    Also Bekleidungsvorschriften finde ich schon bedenklich.

    dann würde ich dir auch nie raten mit deiner freundin/ frau später mal den vatikan besuchen zu wollen.
    dort gibt es nämlich bekleidungsvorschriften (frauen dürfen keine röcke oder kurze hosen anhaben, egal ob 50° im schatten..). sie müssen ihre beine bekleidet haben.

    und ich hab sogar in der schule eine doku im religionsnuterricht gesehen und da haben sich jugendliche tatsächlich aufgeregt, dass sie in der schule ihre kopftücher abnehmen sollen.. Weil SIE es eben tragen wollen..

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 16. Mai 2007 um 22:14
    • #22
    Zitat von Venefica

    dann würde ich dir auch nie raten mit deiner freundin/ frau später mal den vatikan besuchen zu wollen.
    dort gibt es nämlich bekleidungsvorschriften (frauen dürfen keine röcke oder kurze hosen anhaben, egal ob 50° im schatten..). sie müssen ihre beine bekleidet haben.

    Naja, das ist der Kirchenstaat. Dort hab' ich kein Problem mit Kleidungsvorschriften. Genausowenig wie in einer Kirche, irgendeinem Pilgerplatz oder was weiß ich. Das sind religiöse Orte, dort respektiere ich einfach die jeweilige Religion. Es ist aber ganz was anderes, wenn eine Religion zum Gesetz im kompletten Staat wird.

  • ThomasW
    4
    ThomasW
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 16. Mai 2007 um 22:14
    • #23
    Zitat von Venefica

    dann würde ich dir auch nie raten mit deiner freundin/ frau später mal den vatikan besuchen zu wollen.
    dort gibt es nämlich bekleidungsvorschriften (frauen dürfen keine röcke oder kurze hosen anhaben, egal ob 50° im schatten..). sie müssen ihre beine bekleidet haben.

    Auch Männer dürfen, soweit ich weiß, nicht mit kurzen Hosen in den Petersdom.

    Wir reden hier aber nicht von Kleidungsvorschriften in Kult-Zentren einzelner Religionen, sondern allgemeinen Gesetzen in ganzen Staaten.

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 16. Mai 2007 um 22:53
    • #24

    naja, ich wage mal die behauptung, dass unsere gesellschaft in europa weit fortgeschrittener ist als die in afrika oder teile asiens zB. so natürlich auch die gesetze.
    bei uns hat es auch eine ganze weile gedauert, bis eine frau als gleichbild des mannes akzeptiert wurde. die in afrika beginnen zum teil erst jetzt (bzw haben noch gar nicht begonnen) die frau als lebewesen mit verstand und rechten zu sehen. erst jetzt gibt es in manchen ländern wahlrecht für frauen (und das ist erst der anfang).

    weils grad so schön dazupasst: ich hab grad ne doku gesehen (Titel: Startkapital für die ärmsten - die grameen bank in bangladesch) über einen herrn dem das ganze system nicht passt. Die arm-reich verteilung in bangladesch meine ich jetzt und dass besonders frauen fast keien chancen haben alleine zu überleben. was macht er: Er verteilt kredite (gegen geringe zinsen) NUR an frauen.
    und da meint ein Herr: aus islamischer sicht ist diese bank gesetzwidrig, weil sie zinsen nimmt (kA warum das gesetzwidrig is) UND weil die bank islamische frauen dazu ermutigt aus dem Haus zu gehen und sich öffentlich zu zeigen, geschweige denn SELBSTSTÄNDIG zu machen UND die bank zerstört die traditionelle Familie (Frau sitzt nur daheim, geht ned aus dem haus, so wird frau aber ermutigt sich auf die beine zu stellen)..


    was sollen aber laut derer sicht frauen machen, die ihren mann verloren haben und mit 5 kindern dastehen. oder, wenn der mann sie verlassen hat?

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • psycho
    6
    psycho
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 16. Mai 2007 um 23:14
    • #25
    Zitat von Venefica

    naja, ich wage mal die behauptung, dass unsere gesellschaft in europa weit fortgeschrittener ist als die in afrika oder teile asiens zB. so natürlich auch die gesetze.
    bei uns hat es auch eine ganze weile gedauert, bis eine frau als gleichbild des mannes akzeptiert wurde. die in afrika beginnen zum teil erst jetzt (bzw haben noch gar nicht begonnen) die frau als lebewesen mit verstand und rechten zu sehen. erst jetzt gibt es in manchen ländern wahlrecht für frauen (und das ist erst der anfang).

    weils grad so schön dazupasst: ich hab grad ne doku gesehen (Titel: Startkapital für die ärmsten - die grameen bank in bangladesch) über einen herrn dem das ganze system nicht passt. Die arm-reich verteilung in bangladesch meine ich jetzt und dass besonders frauen fast keien chancen haben alleine zu überleben. was macht er: Er verteilt kredite (gegen geringe zinsen) NUR an frauen.
    und da meint ein Herr: aus islamischer sicht ist diese bank gesetzwidrig, weil sie zinsen nimmt (kA warum das gesetzwidrig is) UND weil die bank islamische frauen dazu ermutigt aus dem Haus zu gehen und sich öffentlich zu zeigen, geschweige denn SELBSTSTÄNDIG zu machen UND die bank zerstört die traditionelle Familie (Frau sitzt nur daheim, geht ned aus dem haus, so wird frau aber ermutigt sich auf die beine zu stellen)..


    was sollen aber laut derer sicht frauen machen, die ihren mann verloren haben und mit 5 kindern dastehen. oder, wenn der mann sie verlassen hat?

    Gemäß Islam ist es verboten, Zinsen zu nehmen. Deswegen gibt es in islamischen Ländern (und teilweise auch schon in westlichen Ländern) auch scharia-konformes "Islamic Banking". Wenn man polemisch wäre, könnte man ja sagen, dass der Sinn dessen hauptsächlich darin besteht, die formalen Regeln des Zinsverbots zu umgehen.

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 17. Mai 2007 um 09:28
    • #26
    Zitat von Wolfibolfi

    Das Problem am Kopftuch ist, dass es viele eben nicht freiwillig aufsetzen, sondern weils ihnen der Mann/Vater befiehlt.

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Frauen freiwillig eine Burka (des is dieses Ding, wo man nur die Augen sieht) tragen. Bestes Beispiel: vor meinem Haus ist eine Boutique. Letztens sah ich dort eine Frau mit einer Burka, die vor dem Schaufenster stand und einige Minuten lang reinstarrte. Und was war im Schaufenster? Ein MAnequin mit einem Bikini. Also das war schon ein Bild, das mir zu denken gab.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • wobbo
    3
    wobbo
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    • 17. Mai 2007 um 12:09
    • #27
    Zitat von gelbasack

    Naja, das ist der Kirchenstaat. Dort hab' ich kein Problem mit Kleidungsvorschriften. Genausowenig wie in einer Kirche, irgendeinem Pilgerplatz oder was weiß ich. Das sind religiöse Orte, dort respektiere ich einfach die jeweilige Religion. Es ist aber ganz was anderes, wenn eine Religion zum Gesetz im kompletten Staat wird.

    Ohne dich angreifen zu wollen, finde ich diese Aussage ein wenig widersprüchlich.
    Der Vatikan ist ein Staat, in dem die Religion das Gesetz ist. (deswegen nennt man ihn Kirchenstaat).
    Wenn jetzt allerdings das Land xy sagen würde, wir machen den Islam zu unserem Gesetz, wird man in ein paar Jahren sicher Islamstaat (od. im analogon Moscheenstaat) sagen. Das wäre dann ja laut deinem ersten Satz wieder in Ordnung?!

    Also ich persönlich finde den Vatikan sehr fragwürdig. Vor allem besitzt dieser in naherzu jedem Dorf eine Botschaft (=Kirche).

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 17. Mai 2007 um 12:25
    • #28
    Zitat von wobbo

    Ohne dich angreifen zu wollen, finde ich diese Aussage ein wenig widersprüchlich.
    Der Vatikan ist ein Staat, in dem die Religion das Gesetz ist. (deswegen nennt man ihn Kirchenstaat).
    Wenn jetzt allerdings das Land xy sagen würde, wir machen den Islam zu unserem Gesetz, wird man in ein paar Jahren sicher Islamstaat (od. im analogon Moscheenstaat) sagen. Das wäre dann ja laut deinem ersten Satz wieder in Ordnung?!

    Also ich persönlich finde den Vatikan sehr fragwürdig. Vor allem besitzt dieser in naherzu jedem Dorf eine Botschaft (=Kirche).


    Seh' das nicht als Angriff :)
    Ja, der Vatikan ist ein Kirchenstaat. Aber der Vatikan ist winzigklein. Ich hab' ja kein Problem mit religiösen Orten, wenn der Islam einen so kleinen Staat hätte, wäre mir das genauso recht.
    Und mir geht's hier nicht nur um den Islam, ich find's auch nicht toll, dass in die EU-Verfassung christliche Bezüge reinsollen...
    Und zwischen einem kleinen Fleck wie dem Vatikan und einem großen Staat unter religiöser Herrschaft seh' ich schon einen großen Unterschied.
    Das mit den Botschaften finde ich auch nicht bedenklich. Die Leute sollen Kirchen, Moscheen,... aufstellen, was sie wollen.

  • psycho
    6
    psycho
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 17. Mai 2007 um 12:29
    • #29
    Zitat von wobbo

    Ohne dich angreifen zu wollen, finde ich diese Aussage ein wenig widersprüchlich.
    Der Vatikan ist ein Staat, in dem die Religion das Gesetz ist. (deswegen nennt man ihn Kirchenstaat).
    Wenn jetzt allerdings das Land xy sagen würde, wir machen den Islam zu unserem Gesetz, wird man in ein paar Jahren sicher Islamstaat (od. im analogon Moscheenstaat) sagen. Das wäre dann ja laut deinem ersten Satz wieder in Ordnung?!

    Also ich persönlich finde den Vatikan sehr fragwürdig. Vor allem besitzt dieser in naherzu jedem Dorf eine Botschaft (=Kirche).

    Es wird aber niemand als Bürger des Vatikan geboren. Somit ist man nur gezwungen, sich an die dortigen Gesetze zu halten, wenn man dort hingeht ... ähnlich wie wenn man in die Heiligtümer anderer Religionen ginge. Dass der Vatikan jetzt ein Staat ist, finde ich in dem hier diskutierten Zusammenhang vernachlässigbar, auch wenn sich dadurch gewisse Priviligien ergeben

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 17. Mai 2007 um 12:30
    • #30

    vor allem wohnen ja im vatikan net wirklich irgendwelche normalen leute

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 17. Mai 2007 um 13:14
    • #31

    Nach Mekka darfst als nicht-Muslim überhaupt nicht rein. Ist zwar kein Staat, aber kaum jemand kratzt es, wenns auf der Welt ein paar intolerante Flecken gibt. Das ist einfach vernachlässigbar.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 17. Mai 2007 um 14:28
    • #32

    Die Macht vom Vatikan war bisher noch nicht Thema. Es ging darum, dass man den Vatikan nicht mit einem großen religiös geleiteten Staat vergleichen kann.

  • psycho
    6
    psycho
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 17. Mai 2007 um 14:34
    • #33
    Zitat von Rageboom

    ich bin etwas erstaunt, dass der vatikan hier als kleines spuckerl ohne jeden einfluss hingestellt wird. ich denke der vatikan ist viel mehr als nur ein winzling, der nix zu melden hätte.
    krass find ich, die benes dekrete (die ja keine bedeutung mehr haben) werden angeprangert, aber dass der vatikan die "heilige inquisition" niemals abgeschafft hat, und auch nie davon abstand genommen hat, GANZ IM GEGENTEIL, sie versteckt als glaubenskongregation weiter am leben erhält, das stört niemanden. (is klar, alle katholisch hier).
    wieso stellen sich bloß die mächtigen der welt an, beim papst eine audienz zu bekommen? man schaue sich die papst-begräbnisse an, lustigerweise kommen da nicht nur zwei vollkommen verdrehte, vernebelte altkatholiken hin, sondern vertreter aller länder und religionen. hier kein bisschen an politischen einfluss und keine spur von weltlicher macht zu erkennen sondern nur so was wie "respektgesten" ist blauäugig.
    arte hat das in einer doku extrem gut dargestellt: vielleicht ist der vatikan religiös nicht mehr das A und O, aber politisch ist es mächtiger und wichtiger als man erkennen will. (auch der zusammenhang mit dem zusammenbruch des kommunismus wurde da auch gut dargestellt).
    nur weil manchen die einstellung des vatikans zu gewissen sachen (beispiel verhütung) net schmeckt, negieren sie seinen einfluss.

    was ich damit sagen will: auch der vatikan und damit das religiöse system dahinter hat politischen einfluss, der meiner meinung nach um ecken gewaltiger ist, als der eines pakistanischen gesetzgebers. das christentum hat meiner meinung nach nicht das recht, auf andere staaten (religionen dahinter) zu zeigen, denn eine kirche aus dem christentum selbst gebiert sich selbst sehr politisch und richtungsweisend.

    zu den staatsgesetzen: wenn religion bei uns keinen einfluss hat auf die "weltlichen" gesetzen, warum wurde in NÖ das sonntagsgesetz bloß erlassen? (kann jetzt nur von NÖ reden). auf gesetzesübertretungen gibts wohl sanktionen. sicher nciht wie in pakistan, aber auch hier gibts wohl staatliche gesetze, die auf kirchlichem boden gewachsen sind.

    p.s.: ich müsste mich schon sehr irren, aber gerade der vatikan hat die menschenrechtskonvention nie unterschrieben. (ein schelm der böses dabei denkt und den paragraphen findet, wegen dem die unterschrift fehlt)

    Alles anzeigen

    Dass eine religiöse Institution mit mehr als einer Milliarde Anhängern zwangsläufig politischen Einfluss hat, würde ich wohl als gegeben sehen. Dennoch kann man nicht leugnen, dass der Einfluss des Vatikans auf das Alltagsleben in Europa nicht allzu groß ist.
    Und ein Gesetz für Sonntagsöffnungszeiten, das auch von der Kirche befürwortet wird (für das aber im Übrigen nicht nur die Kirche, sondern auch beispielsweise der ÖGB ist) mit der konkreten Umsetzung des islamischen Rechts zu vergleichen, finde ich etwas weit hergeholt.

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 17. Mai 2007 um 14:38
    • #34

    Ragy, du hast das Thema verfehlt. Bitte lies nochmal genau nach, worum es hier geht. Es geht nämlich NICHT darum, dass der Vatikan Einfluss auf die Politik hat, sondern wir reden davon, dass Staaten, die religiös geleitet werden, großen Einfluss auf das Alltagsleben der Bürger hat.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 17. Mai 2007 um 16:08
    • #35
    Zitat von Rageboom

    ja ein 10jähriges mädel hat rebelliert weils kan kopftuch will. mein gott, mein 10jähriges mädel (beispiel) wird auch mal rebellieren weil es sich den satan am hintern tätowieren lassen will. trotzdem wird sie per zwang es nicht dürfen. und punkt.


    wtf? du schrammst ja vollkommen am thema vorbei.

    Zitat von Rageboom

    ....
    wenn der staat eh schon weiß, worunter die kinder leiden (kopftuch in der schule) dann sollte der staat auch die richtigen akzente setzen. ups, warte das geht nicht. wenn sony schreit, dann zittert des lobbyisten hintern...


    das kopftuch ist ein religiöses symbol und sollte es verboten werden, dann wohl mehr so wie in frankreich, wo einfach KEINE religiösen symbole erlaubt sind, und nicht nur das kopftuch nicht - also ein weiterer schritt in richtung laizität.

    wart, ich erklärs dir in deiner ausdrucksweise:
    wenn man alle spielkonsolen, also auch xbox und co. verbietet, nicht dezidiert playstation :winking_face:

    scheitern als chance

  • NoNa
    5
    NoNa
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    37
    • 17. Mai 2007 um 16:18
    • #36
    Zitat von Rageboom


    ja ein 10jähriges mädel hat rebelliert weils kan kopftuch will. mein gott, mein 10jähriges mädel (beispiel) wird auch mal rebellieren weil es sich den satan am hintern tätowieren lassen will. trotzdem wird sie per zwang es nicht dürfen. und punkt.

    Was hat das mit dem Thema zu tun?
    Um ein bissl Off-Topic zu gehen:
    Weißt du überhaupt, welches Prinzip hinter dem Kopftuch steht? Es ist für den Schutz des MANNES gedacht und nicht der Frau! Damit der Mann ja nicht in Versuchung kommt. Und wieviele Frauen in verschiedenen islamischen Ländern wissen das wohl?
    Wieso sollte ein 10-jähriges Mädchen wohl ein Kopftuch tragen wollen? Weils was anderes nicht kennt und kein Recht hat zu rebellieren. Glaub mir viele Frauen machen das nicht freiwillig.

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 17. Mai 2007 um 17:58
    • #37
    Zitat von Rageboom

    psycho: es geht darum, dass man gar nix sonntags tun darf. nciht speziell öffnungszeiten. bei uns am land ist es streng verboten (!) etwas draussen zu arbeiten. im haus kannst tun wast willst, aber wehe du versuchst es draussen. (wir habens ja auch nicht gewusst, es wurde uns von behördlicher stelle erst bestätigt, nachdem eine frau dort angerufen hat, und sich beschwert hat, dass sonntags gearbeitet wird)


    es ist "streng" verboten lärm zu machen (baum umschneiden, rasenmähen usw.)
    wenn du deine hecken stutzt (edit: mit keinem elektr. gerät das lärm macht) oder auch tonnenweise äste oder ziegelsteine schleppst regt sich keiner auf und es is auch nicht verboten.
    es ist also *wenn überhaupt* ein RUHEtag.
    edit: ich glaub bei meinen eltern zuhaus ists garnimmer verboten, nur mehr um die mittagszeit (12-14) und nach 1900. bin mir aber nicht 100% sicher.

    scheitern als chance

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 17. Mai 2007 um 18:17
    • #38

    ragy: Du bist total unreflektiert. ICh glaube du kennst nicht viele Muslima. Nur weil sie in der Bibliothek das Kopftuch aufhaben, heißt es nicht, dass sie alle das freiwillig machen. Ich glaube kaum, dass du die Geschichten dahinter kennst.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 17. Mai 2007 um 18:31
    • #39

    welcher staat? (um pakistan gehts ja wohl nicht mehr.)

    scheitern als chance

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 17. Mai 2007 um 18:34
    • #40

    nein das war nicht gemeint, frag mich nur, woher du die info hast, dass es da jetzt soviele konflikte gibt. frankreich ist nunmal ein staat der die trennung von kirche und staat vehement durchzieht. wenn mans garnicht will, muss man das kind in eine privatschule schicken.

    scheitern als chance

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung