1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Vorlage für Bakkarbeit gesucht

  • klausi
  • 16. Mai 2007 um 18:35
  • Unerledigt
  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 16. Mai 2007 um 18:35
    • #1

    Hallo,

    Ich schreibe die Bakkarbeit am Complang und suche dafür eine passende Latex-Vorlage. Ja ich könnte mir selber etwas zusammenstückeln, will aber nicht unbedingt das Rad neu erfinden. Wenn also jemand sowas rumliegen hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie es hier postet oder mir sonstwie zukommen lassen würde.

    mfg klausi

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 16. Mai 2007 um 18:50
    • #2

    wenn du mir deine mail addy gibts, dann kann ich dir meine sourcen schicken, die vom prof salzer stammen ursprünglich und die auch über verschiedene wege zu mir gekommen sind

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 16. Mai 2007 um 19:31
    • #3

    http://tigerente.htu.tuwien.ac.at/mitaub/groupwo….php?siteid=378

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 17. Mai 2007 um 02:01
    • #4

    http://www.acm.org/sigs/pubs/proceed/template.html

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 28. Mai 2007 um 17:09
    • #5

    Danke Leute.

    Ich muss sagen die Arbeit mit Latex war wirklich toll. Kein Aufwand mit Formatierung, Literaturverzeichnis (einfach BibTex Einträge aus dem Netz kopieren), Nummerierung oder sonstigem, transparent was wie eingestellt werden kann, extrem einfache Beschreibung für mathematische Formeln, viel nützliche Hilfe im Internet etc. etc. Mir als Informatiker sind da fast die Tränen vor lauter Glück gekommen (Office egal ob frei oder proprietär ist für mich gestorben). Ich hatte noch nie so viel Macht und Kontrolle über ein längeres Dokument :thumb:

    Ich stelle hier mal die Alphaversion meiner Arbeit rein, vielleicht kann es ja sonst noch wer brauchen.

    Ich möchte auch gleich meine Präsentation mit Beamer-Folien in Latex machen, hat da vielleicht auch noch wer Vorlagen?

    EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Ich verwende als Editor Kile, der ist recht nett und hat auch ein Plugin für die Rechtschreibprüfung i(a)spell. Traumhaft wäre alledings ein Editor, der vielleicht den Bildschirm teilt und immer live eine aktuelle Version des Dokuments zur Betrachtung auf einer Seite darstellt, und diese dann automatisch aktualisiert, wenn man speichert (ähnlich Eclipse, das automatisch kompiliert wenn man speichert). Gibt es sowas überhaupt?

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 28. Mai 2007 um 19:06
    • #6
    Zitat von klausi

    Ich möchte auch gleich meine Präsentation mit Beamer-Folien in Latex machen, hat da vielleicht auch noch wer Vorlagen?


    Beamer kommt eh mit ziemlich brauchbaren Vorlagen, die auch hilfreich kommentiert sind. Ich verwende normalerweise beamer/solutions/generic-talks/generic-ornate-15min-45min.en.tex als Vorlage, und zwar mit dem Singapore-Theme statt Warsaw.

    Zitat

    Traumhaft wäre alledings ein Editor, der vielleicht den Bildschirm teilt und immer live eine aktuelle Version des Dokuments zur Betrachtung auf einer Seite darstellt, und diese dann automatisch aktualisiert, wenn man speichert (ähnlich Eclipse, das automatisch kompiliert wenn man speichert). Gibt es sowas überhaupt?


    Hmm. Lyx ist, wie du vielleicht weißt, so eine Art WYSIWYG-Editor für Latex. Ansonsten hat Emacs einen Latex-Mode, in dem es sicher einen Befehl für speichern und kompilieren gibt. Wenn du das Dokument z.B. mit gv betrachtest und "watch file" aktivierst, wird dann augenblicklich die neue Version angezeigt.

    *plantsch*

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 4. Juni 2007 um 01:50
    • #7
    Zitat von klausi

    Danke Leute.

    Ich muss sagen die Arbeit mit Latex war wirklich toll. Kein Aufwand mit Formatierung, Literaturverzeichnis (einfach BibTex Einträge aus dem Netz kopieren), Nummerierung oder sonstigem, transparent was wie eingestellt werden kann, extrem einfache Beschreibung für mathematische Formeln, viel nützliche Hilfe im Internet etc. etc. Mir als Informatiker sind da fast die Tränen vor lauter Glück gekommen (Office egal ob frei oder proprietär ist für mich gestorben). Ich hatte noch nie so viel Macht und Kontrolle über ein längeres Dokument :thumb:


    Irgendwo hab ich mal gelesen "LaTeX ist ein streng gehütetes Geheimnis, das Millionen User kennen" oder so :) Sobald mans mal entdeckt hat, wundert man sich, wieso es nicht viel bekannter ist. Und dann merkt man, dass es eine unglaublich große und aktive Community gibt.

    Zitat von klausi


    EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Ich verwende als Editor Kile, der ist recht nett und hat auch ein Plugin für die Rechtschreibprüfung i(a)spell. Traumhaft wäre alledings ein Editor, der vielleicht den Bildschirm teilt und immer live eine aktuelle Version des Dokuments zur Betrachtung auf einer Seite darstellt, und diese dann automatisch aktualisiert, wenn man speichert (ähnlich Eclipse, das automatisch kompiliert wenn man speichert). Gibt es sowas überhaupt?


    Siehe Latexmk. Ein Perlscript, das etwa so aufgerufen wird:

    Code
    $ latexmk -pdf -pvc document.tex


    Es kompiliert das Dokument, weiß, wieviele Latex-Runs notwendig sind um die Crossreferences hinzukriegen und je nach Einstellung startet es einen bestimmten Viewer. Das Skript merkt, wenn das Dokument, das es überwacht und kompiliert upgedated wurde und kompiliert neu. Wenn der Viewer, wie gv und KPDF, sowas wie "watch file" versteht, hast du immer die aktuelle Version zum Betrachten.

    Ist ein Segen, vor allem wenn man das Glück hat und mit einem Xinerama oder (wie ich) TwinView-Setup arbeiten kann. Am linken Monitor der Editor (z.B. Vim + Vim-LaTeX oder eben Kile), am rechten der Viewer. Das nenn ich Produktivität :)

    Wenn du nicht dieses Glück hast, aber KDE und eben vielleicht Latexmk verwendest, dann kannst du ja die Fenstereigenschaften von Kile und deinem Viewer so anpassen, dass sie sich den Bildschirm teilen. Rechtsklick auf den Rahmen des Fensters, das du anpassen willst, "Configure Window Behaviour", "Window-specific Settings". Dort kannst du jede einzelne Eigenschaft des Fensters und seiner Darstellung konfigurieren.

    Restrain the specimen!

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 4. Juni 2007 um 06:51
    • #8
    Zitat von klausi

    DEDIT: Was mir noch eingefallen ist: Ich verwende als Editor Kile, der ist recht nett und hat auch ein Plugin für die Rechtschreibprüfung i(a)spell. Traumhaft wäre alledings ein Editor, der vielleicht den Bildschirm teilt und immer live eine aktuelle Version des Dokuments zur Betrachtung auf einer Seite darstellt, und diese dann automatisch aktualisiert, wenn man speichert (ähnlich Eclipse, das automatisch kompiliert wenn man speichert). Gibt es sowas überhaupt?

    Zwar nicht alles in einem, aber folgendes Duo ist in dieser Hinsicht perfekt:
    emacs + xdvi

    Beim emacs ist http://www.gnu.org/software/auctex/ genial (sollte per default dabei sein). Einfach solange Ctrl-c Ctrl-c drücken, bis xdvi erscheint, dann kann man sich das Ergebnis anschauen und die richtige Zoomstufe einteilen (Keep Position im xdvi ist auch nett). Dann das xdvi Fenster auf "Always on Top" einstellen und voila, fertig isses. Sobald man im emacs wieder tex't, lädt xdvi das file neu. (Genauer: xdvi lädt immer das file neu, sobald man zum xdvi window wechselt, bzw. draufklickt.)

    Ein besonderer Leckerbissen: source-specials. Im emacs einfach ctrl-c ctrl-t ctrl-s, und emacs fügt zum latex command "-src-specials" hinzu, dann werden filenamen und linenumbers im dvi file abgespeichert. Klickt man dann im xdvi mit Ctrl-Mouse1 in den text, öffnet emacs dann automatisch das richtige file und die richtige zeilennummer. Umgekehrt gehts auch, view im emacs hüpft dann zur richtigen seite von xdvi: http://xdvi.sourceforge.net/inverse-search.html und http://www.gnu.org/software/auctex/manual/auctex.html#SEC69

    Zum Erstellen des PDFs kann man im auctex mittels ctrl-c ctrl-t ctrl-p automatisch in den PDF-modus wechseln, ctrl-c ctrl-c tex't nun pdfs, der view öffnet dann einen pdf-viewer. PS-files werden mit "Command -> File" generiert.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung