1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Critical Mass Wien 18.05.

    • Info
  • gst
  • 18. Mai 2007 um 10:17
  • Unerledigt
  • Lynx
    7
    Lynx
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 21. Mai 2007 um 23:06
    • #61
    Zitat von MaxAuthority

    Absolut deiner meinung, in einer 30er zone braucht kein mensch radwege.

    Ich weiß jetzt zwar nicht, wie die Rechtslage in Österreich ist, aber für Deutschland habe ich in der Wikipedia folgendes gelesen:

    Zitat von Wikipedia

    In Tempo-30-Zonen dürfen insbesondere keine benutzungspflichtigen Radwege ausgewiesen werden

    Klingt eigentlich vernünftig. Gibt es bei uns etwa benutzungspflichtige Radwege in 30er-Zonen, oder war das eher eine hypothetische Aussage?

    Man kann sich das auch einfach als 11-dimensionale Zigarre vorstellen.

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 21. Mai 2007 um 23:09
    • #62
    Zitat von Lynx

    I
    Klingt eigentlich vernünftig. Gibt es bei uns etwa benutzungspflichtige Radwege in 30er-Zonen, oder war das eher eine hypothetische Aussage?

    Naja, es gibt of in einbahnen (die fast immer in 30er zonen sind) zumindest so merhzweckstreifen mit fahrrad-symbolen.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Lynx
    7
    Lynx
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 21. Mai 2007 um 23:31
    • #63

    Ich hab ein bisschen in unserer StVO gelesen um zu schauen, ob das bei uns auch irgendwie ähnlich geregelt ist, bin aber nicht fündig geworden. Möglicherweise sind diese Mehrzweckstreifen eh keine benutzungspflichtigen Radwege und man darf eh auch auf der Straße fahren, möglicherweise könnten sie es aber auch schon sein.
    Dafür habe ich gelernt, dass man beim Fahradfahren auf öffentlichen Straßen ausdrücklich keine Sensen mitführen darf, beim gehen am Gehsteig nicht unbegründet stehenbleiben darf und beim Schlittschuhlaufen auf Straßen auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen muss.
    Ein Hoch auf sinnvolle, übersichtliche Regelungen (und wir machen uns über debile amigesetze lustig... was würden die sich denken, wenn sie unsere sehen würden :winking_face: )

    Ich muss sagen, dass mir der Shared Space Ansatz wesentlich besser gefällt als dieser Paragraphenmist. Es scheint ja zu funktionieren, auch wenn es manche (Gesetzesschreiber) vielleicht überraschen mag, dass die Verkehrsteilnehmer durchaus imstande sind, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen und den Verkehr selber zu regeln. Für manche Dinge mag man Regeln brauchen (z.B wo man parken darf), für die meisten Dinge aber nicht.
    Soweit ich das verstanden habe, betreffen die existierenden Projekte eh kaum ganze Städte oder Stadtteile, sondern nur bestimmte Straßen/Zonen. Ich könnte mir das an einigen Stellen in Wien durchaus vorstellen, die Mariahilferstraße sei mal als Beispiel genannt.

    Man kann sich das auch einfach als 11-dimensionale Zigarre vorstellen.

  • Rageboom
    15
    Rageboom
    Mitglied
    Punkte
    2.460
    Beiträge
    477
    • 21. Mai 2007 um 23:40
    • #64

    LOOOOOL!! also gesetze gibts :grinning_squinting_face:

    aber wie ist der zu verstehen:

    " es ist verboten...

    d) beim Radfahren andere Fahrzeuge oder Kleinfahrzeuge mitzuführen."

    hat schon mal einer von euch an bus mitn radl abgeschleppt? oder an smart im rucksack gehabt?

    NightHaG 06.08.2007
    ich hab das gefühl, wenn man in diesem forum sagt, man sei eine erstsemestrige, ist das so als würde man mit einem stück rohen fleisch in der hand in einen tigerkäfig gehen...

    Gelbasack 16.08.2007
    wir haben am Papier Verluste und real gar nix

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 22. Mai 2007 um 04:36
    • #65
    Zitat von Rageboom

    LOOOOOL!! also gesetze gibts :grinning_squinting_face:

    aber wie ist der zu verstehen:

    " es ist verboten...

    d) beim Radfahren andere Fahrzeuge oder Kleinfahrzeuge mitzuführen."

    hat schon mal einer von euch an bus mitn radl abgeschleppt? oder an smart im rucksack gehabt?

    kleinfahrzeug: Rollstuhl, Kinderwagen, .. :)

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Mai 2007 um 08:35
    • #66
    Zitat von Lynx

    Dafür habe ich gelernt, dass man beim Fahradfahren auf öffentlichen Straßen ausdrücklich keine Sensen mitführen darf,

    Verdammt, ich wollt schon mit ner Spitzhacke in den Wald fahrn, weils da eine Stelle gibt, an der sich das Wasser staut. Die gehört durch nen kleinen Kanal entwässert.

    Zitat von Lynx

    beim gehen am Gehsteig nicht unbegründet stehenbleiben darf

    Hm, jetzt fehlt nur noch "Zusatz a: Das stehnbleiben vor Schaufenstern von Schuhgeschäften wird als unbegründet angesehen, wenn die stehnbleibende Person bereits Schuhe besitzt". Dann macht das Gesetz Sinn.

    Zitat von Lynx

    und beim Schlittschuhlaufen auf Straßen auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen muss.

    Puh, zum Glück steht da nur was von Wintersport, und nicht von Schneemännern auf Kreuzungen. Is oba eh scho verjährt.

    Zitat von Lynx

    Ich muss sagen, dass mir der Shared Space Ansatz wesentlich besser gefällt als dieser Paragraphenmist.

    Mir fällt grad ein, dass es in Markt Piesting sowas ähnliches gibt. Heißt dort aber "Verkehrsberuhigte Zone". Da ist ein 30er, die Straße ist gepflastert, sodass man eh nicht schneller fahren will, und der Gehsteig ist (wenn ich mich recht erinner) auf der selben Höhe wie die Straße. Man verhält sich schon noch so, wie auf andern Straßen, aber Autofahrer sind schon vorsichtiger.
    Das ganze funktioniert wohl deswegen, weil Markt Piesting halt nicht gar groß ist, und weils eine Umfahrungsstraße gibt, es also kaum jemand im Ortskern eilig hat.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • gst
    7
    gst
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    107
    • 22. Mai 2007 um 10:12
    • #67

    Auf http://video.google.com/videoplay?docid=-6082181397382918705 gibt es übrigens ein interessantes Video von einem Google TechTalk bei dem es um "Bicycle Transportation Engineering" geht...

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 22. Mai 2007 um 11:18
    • #68
    Zitat von Wolfibolfi

    Mir fällt grad ein, dass es in Markt Piesting sowas ähnliches gibt. Heißt dort aber "Verkehrsberuhigte Zone". Da ist ein 30er, die Straße ist gepflastert, sodass man eh nicht schneller fahren will, und der Gehsteig ist (wenn ich mich recht erinner) auf der selben Höhe wie die Straße. Man verhält sich schon noch so, wie auf andern Straßen, aber Autofahrer sind schon vorsichtiger.


    Das gibts in Wien auch, allerdings sind dann normalerweise zwischen Straße und Gehweg ein paar Pfosten aufgestellt, sodaß man mit dem Auto auch nicht auf den "Gehsteig" könnte, wenn man wollte.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Mai 2007 um 13:02
    • #69
    Zitat von gst

    Auf http://video.google.com/videoplay?docid=-6082181397382918705 gibt es übrigens ein interessantes Video von einem Google TechTalk bei dem es um "Bicycle Transportation Engineering" geht...

    Habs mir ganz angesehn, und war interessant, danke für den Tipp.

    Ich kann ihm aber nicht überall zustimmen. Er ist anscheinend von Fußgängern auf Rad+Fußwegen extrem genervt, weil er seine 20 mph oder was auch immer nicht fahren kann, verstehts aber nicht, wenn Autofahrer genervt sind.

    Und auf die Wortmeldung, dass ein Fahrradstreifen suggeriert "hier könnten Radfahrer sein" meint er nur, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis gibt. Die Frage nach einem Gegenbeweis würgt er dann ab, "weil die Radwegbefürworter ja 35 Jahre Zeit hatten".

    Der Typ bringt sehr oft persönliche Erfahrungen als Beispiele, die gar nicht wissenschaftlich sind (was auch nicht notwendig ist). Genauso gibts aber Fälle, in denen so ein Radfahrstreifen sinn macht, und es keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt. Konkret Neufeld an der Leitha (is mir schon klar, dass das weder hier, noch im Vortrag jemand kennt). Die Streifen bremsen den Verkehr, Radfahrer fühlen sich sicherer, und die Frage "was hat der Penner hier zu suchen" kommt gar nicht erst auf.

    Ich bin dort viel mit dem Auto und mit dem Fahrrad unterwegs, und die Situation hat sich imho stark verbessert. (auch wenn man mit dem Auto jetzt länger braucht - aber wers eilig hat, oder weiter weg will, soll halt auf die Autobahn fahrn).

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 22. Mai 2007 um 14:13
    • #70

    also am Ring oder am Gürtel sind Radwege schon sinnvoll wenn da nämlich die Radfahrer auch noch die ganze Partie aufhalten würden gäbs noch mehr Stau als es sowieso schon gibt

  • Filz
    9
    Filz
    Mitglied
    Punkte
    815
    Beiträge
    150
    • 22. Mai 2007 um 14:23
    • #71
    Zitat von Rageboom

    ich würd gern ein bild von so einem shared space sehen, weil so kann ichs mir nur schwer vorstellen.

    Drachten:
    http://youtube.com/watch?v=4-uXa8rfq9w
    http://www.smallingerland.nl/index.cfm?sid=175

    London:
    http://www.hamilton-baillie.co.uk/gallery.htm#kensington

  • Quimby
    1
    Quimby
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 22. Mai 2007 um 21:25
    • #72
    Zitat von Jensi

    Das gibts in Wien auch, allerdings sind dann normalerweise zwischen Straße und Gehweg ein paar Pfosten aufgestellt ...


    das sind doch die fußgänger, oder?

    Vote Quimby!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 22. Mai 2007 um 22:49
    • #73
    Zitat von Quimby

    das sind doch die fußgänger, oder?


    :eek2:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:21

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung