1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

TFT Monitor/Fernseher Unterschiede

    • Frage
  • RolandU
  • 23. Mai 2007 um 20:46
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 23. Mai 2007 um 20:46
    • #1

    Da die TFT-Bildschirme immer billiger werden, überlege ich einen neuen, größeren zu kaufen... vielleicht 19". Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Fernseher eigentlich auch nur etwa 17" Diagonale hat. Da habe ich mich gefragt, ob ich nicht in Zukunft ein Gerät für Beides verwenden könnte.

    Es gibt TFT-Fernseher mit DVI-Anschluss. Alternativ kann ich auch einen Bildschirm plus TV-Karte nehmen.

    Ich habe schon in einem anderen Thread über die verschiedenen Panels gelesen und die Angaben über Kontrast/Helligkeit sind auch leicht zu finden.

    Die verbleibende Fragen: Gibt es zwischen Monitor und Fernseher Unterschiede, die nicht in den Spezifikationen stehen?

    Arbeitet vielleicht schon jemand von euch an einem Gerät, dass eigentlich ein Fernseher ist und hat Erfahrungswerte?

    Haben Fernseher schon zu viel Kontrast/Helligkeit um darauf ordentlich Lesen/Surfen/Arbeiten zu können?

  • EvilGuyMischa
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 23. Mai 2007 um 21:58
    • #2

    http://www.prad.de

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 23. Mai 2007 um 23:38
    • #3

    ok, es ist mir schon viel klarer geworden. Es läuft also darauf hinaus, dass Fernseher 50 hz und Computer 60 hz Bilder haben.

    Das führt jetzt zur Frage: Wenn mein Computer eine TV-Karte hat und ich über dessen Grafikkarte ein Bild ausgebe, gibt der dann trotzdem 60 hz und nicht 50 hz aus - richtig?

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 24. Mai 2007 um 00:36
    • #4

    richtig, die zwischenräume die d.d. niedrigere frequenz verursacht werden, werden v.d. fernseh-SW einfach aufgefuellt (ich nehm mal an, sie zeigt so lang dasselbe bild an, bis sie v.d. tvkarte ein neues kriegt)

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 24. Mai 2007 um 09:02
    • #5

    Außerdem haben Fernseher meines Wissens nach immer eine geringere Auflösung als Monitore, man sitzt ja auch nicht so nah davor wie bei letzterem. Deswegen (oder auch deswegen) ist ein TV mit Diagonale X billiger als ein Monitor derselben Größe.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 24. Mai 2007 um 18:01
    • #6

    Beim TV hast du eine viel niedrigere Auflösung. Wenn du also einen 22 Zoll Monitor z.b. hast, dann skalierst du um das 2 bis 2,5 fache ungefähr. Das heißt das der PC diese Bildpunkte berechnet, und dabei dann auch "Fehler" entstehen. Wenn man aber z.b. nicht total direkt davor sitzt, sondern einen Meter entfernt, kann man die eigentlich nicht mehr sehen.

    Oder du schaust es dir von der Größe her 1:1 an, dann ist halt der TFT nicht ganz ausgefüllt, hast dafür wenn du am Bildschirm klebst ne besser Darstellung.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum