1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Tipps für die nächsten ÖH-Wahlen ;-)

  • Stephe
  • 24. Mai 2007 um 12:21
  • Unerledigt
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 31. Mai 2007 um 21:06
    • #141
    Zitat von hellsmurf

    Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger.
    Immobilienvertreter verkaufen Immobilien.
    Volksvertreter verkaufen ...


    Die Lokomotive pfeift. Sokrates pfeift. Sokrates ist eine Lokomotive.

    Zitat von hellsmurf


    Meine liebe Claire, das System funktioniert tatsächlich anders als in der Theorie bzw. es wird "geschummelt".


    Hast du was von Wahlbetrug gehört oder so? Wäre sicher interessant für sämtliche Medien, solltest mal weiterleiten. Oder hat man dir gesagt "Herr Hellsmurf, passen Sie gut auf Ihre Familie auf!"

    Repräsentative Demokratie funktioniert halt so. Direkte Demokratie hat in Athen eine Zeit lang funktioniert, solange es noch nicht zu viele Leute waren. Aber bei 8 Mio Einwohnern?

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 31. Mai 2007 um 21:13
    • #142
    Zitat von hellsmurf

    Meine liebe Claire, das System funktioniert tatsächlich anders als in der Theorie bzw. es wird "geschummelt".


    ich bin weder deine, noch deine liebe, noch deine liebe claire. darfst mich frau grube nennen :p

    scheitern als chance

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 31. Mai 2007 um 21:47
    • #143
    Zitat von Rageboom

    nennt das verallgemeinernd

    klar nenn ich das verallgemeinernd --> weils allgemein war ist :)

  • Nicolas
    2
    Nicolas
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 31. Mai 2007 um 23:49
    • #144
    Zitat von Nicolas

    unsere politiker sind unsere vertreter

    wird jedes mal gelacht wenn ich den schmäh bring. aber wie willst du denn vertreten sonst werden?

    Nicolas Swoboda
    EVC Tutor 2014
    CGUE Tutor 2014

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 31. Mai 2007 um 23:57
    • #145
    Zitat von sauzachn

    Direkte Demokratie hat in Athen eine Zeit lang funktioniert, solange es noch nicht zu viele Leute waren.

    Und da schon ohne Frauen und Sklaven.

  • hellsmurf
    1
    hellsmurf
    Gast
    • 1. Juni 2007 um 10:10
    • #146
    Zitat von sauzachn

    Die Lokomotive pfeift. Sokrates pfeift. Sokrates ist eine Lokomotive.

    Hast du was von Wahlbetrug gehört oder so? Wäre sicher interessant für sämtliche Medien, solltest mal weiterleiten. Oder hat man dir gesagt "Herr Hellsmurf, passen Sie gut auf Ihre Familie auf!"

    Repräsentative Demokratie funktioniert halt so. Direkte Demokratie hat in Athen eine Zeit lang funktioniert, solange es noch nicht zu viele Leute waren. Aber bei 8 Mio Einwohnern?

    Schau einmal in die Schweiz. Sind nicht viel weniger Leute als in Österreich. Da funktioniert Demokratie und es werden die Leute nicht hintergangen.
    Aber wenn ich mir deine Leseskills so anschaue... Nein ich probiere es erst gar nicht. Parteischule vernebelt bekanntlich die Sinne.

    Ich rede nicht von Wahlbetrug. Aber hör dir mal an was Politiker sagen und dann setze dich mal mit einen Thema auseinander.
    Bzw. schau dir mal Medien an und was durchdringt.
    ODER...

    Zitat von clairegrube

    ich bin weder deine, noch deine liebe, noch deine liebe claire. darfst mich frau grube nennen :p


    Ich könnte dir Sklavin anbieten. Ist sogar Genderkonform.
    Oder bevozugst Du Liebessklavin? :p

    Nicolas: Ich würde gerne überhaupt vertreten werden. Im Moment geht es darum um Macht und Geld aufzuteilen(Freundalwirtschaft, Plätze an den Sautrögen der Macht verteilen, usw.) Das momentane System finde ich seeeehr schlecht.
    Weißt Du warum es z.B. Föderalismus in Österreich gibt? Damit man mehr Posten zum Verteilen hat. Bei uns haben die Länder nur minimale Kompetenzen und es bringt Nachteile für die Leute(Mit Fischerkarte A kann man nicht im Land B fische. ->wtf)
    Um einmal ein Bsp. zu bringen.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 1. Juni 2007 um 10:17
    • #147

    Ich möchte da anmerken, dass in diesem Zusammenhang eine Verlängerung der Legislaturperiode von 4 auf 5 Jahren demokratiepolitisch zweifelhaft ist, weil der Wille, der bekanntlich vom Volk ausgeht (HAHAAAAAAAAA!) auf die lange Bank geschoben wird.

    Argumentiert wird damit, dass längere Vorhaben so möglich seien, dass nach der Einarbeitungszeit mehr Zeit für Projekte wäre etc. Aha, die Einarbeitungszeit besteht immer aus Umfärbelung und da besinnt man sich doch ggf. Leute, denen man nahesteht.

    Eher wäre ich dafür, dass

    • die Dauer der Legislaturperiode herabgesetzt wird
    • zu Änderung von Verfassungsgesetzen VERPFLICHTEND eine Volksabstimmung notwendig ist
    • die Rechte des Bundespräsidenten gestärkt werden

    Aber Utopie ... die Politiker beschneiden doch nicht die eigene Macht.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 1. Juni 2007 um 10:51
    • #148
    Zitat von mnemetz

    Eher wäre ich dafür, dass die Dauer der Legislaturperiode herabgesetzt wird

    Juhu, noch mehr Plakate, noch mehr Kabarett im ORF, noch mehr Peinlichkeiten für die uns die Welt auslacht! Am Ende sind eh wieder wir die Dummen, wir müssen deren Wahlkampf finanzieren.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 1. Juni 2007 um 11:04
    • #149
    Zitat von Stephe

    Juhu, noch mehr Plakate, noch mehr Kabarett im ORF, noch mehr Peinlichkeiten für die uns die Welt auslacht! Am Ende sind eh wieder wir die Dummen, wir müssen deren Wahlkampf finanzieren.

    Ja, halte auch nichts davon. Ein komplettes Jahr geht eh für Wahlkampf und Koalitionsgespräche drauf... und dann noch die Einarbeitungszeit. 4 Jahre wären ok, würde man die Wahlkampfzeit extrem verkürzen.
    Es gibt sehr viele Verfassungsänderungen, weiß nicht, ob da jedes mal eine Volksabstimmung so optimal wäre. Vor allem, wenn sich nicht mal 10% der Bevölkerung der Konsequenzen bewusst sind.
    Was direkte Demokratie betrifft... irgendeine bessere Möglichkeit als Volksbegehren sollte es schon geben. Zum Beispiel sollte das Volk die Möglichkeit haben, gegen Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, Kriminalisierung von Raubkopierern,... wirksam zu protestieren. Weil ich glaub', da gibt's ein paar Themen, wo Dinge geschehen, gegen die mehr als 2/3 der Bevölkerung entschieden sind.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 1. Juni 2007 um 11:07
    • #150

    Von mir aus sollens die Legislaturperiode verlängern, wenn es mal eine Art gesetzlicher Bindung der Parteien an ihre Wahlversprechen gäbe. ZB wenn eine Partei damit wirbt, daß sie bis Tag x die Studiengebühren abschafft und tut das nicht, wenn sie gewählt wurde, darf sie zur nächsten Wahl nicht antreten.

    Weiters könnte man mehr Abgeordnete einsetzen, die dann jeweils einen überschaubaren Wahlsprengel vertreten - und die verpflichtet sind, nach den Meinungen der Leute dieses Sprengels zu entscheiden.

    Außerdem sollte IMHO das Politikeramt nicht mit großem Einkommen und großer Macht für einen einzelnen verbunden sein, sondern im Gegenteil eher schlecht bezahlt. Gleichzeitig müßten sie ständig sehr strengen Kontrollen unterzogen werden, ob sie nicht vielleicht persönliche "Spenden" annehmen. Wer dann noch Politiker wird, von dem könnte man sich dann fast sicher sein, daß er das aus Hingabe macht und nicht aus Drang zu Geld und Geltung.

    Zitat von gelbasack

    Zum Beispiel sollte das Volk die Möglichkeit haben, gegen Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, Kriminalisierung von Raubkopierern,... wirksam zu protestieren. Weil ich glaub', da gibt's ein paar Themen, wo Dinge geschehen, gegen die mehr als 2/3 der Bevölkerung entschieden sind.


    Allerdings, das möcht ich wohl auch sagen. Wie gibt's das, daß wir sagen, wir leben in einer Demokratie, und gleichzeitig kann die Regierung etwas beschließen, wogegen wahrscheinlich so gut wie jeder einzelne Bürger ist, der sich über die Auswirkungen im Klaren ist?

  • vertigo
    7
    vertigo
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    422
    Beiträge
    82
    • 1. Juni 2007 um 12:33
    • #151

    ich denke schon dass es politiker mit sendungsbewusstsein gibt. also leute, die was machen, weil sie denken, dass es das beste für unseren staat und seine bürger ist. quer durch alle fraktionen.

    ich sehe allerdings ein grundsätzliches problem in der demokratie: es "gewinnen" meist die, die sich am besten mit ellbogen durchsetzen können, die noch bösartigeren angriffe fahren können (siehe der letzte schmutzige wahlkampf), die das volk am besten verführen können, die unpopuläre themen nicht ansprechen oder mit unhaltbaren versprechungen wahlzuckerln verteilen, mit einem wort: die am meisten "schlechte" eigenschaften haben. denen es am wichtigsten fehlt: der nächstenliebe.

    diejenigen die vielleicht wirklich sendungsbewusstsein haben, zum wohle aller arbeiten wollen, müssen wohl oder übel unpopuläre entscheidungen treffen und werden meist dafür bei wahlen abgestraft.

    nicht dass mich wer falsch versteht: ich bin nicht gegen die demokratie und fordere irgendwelchen totalitären systeme. im gegenteil. ich finds nur erschreckend, dass in einer demokratie wohl immer der gewinnt der die falschen (in meinen augen) eigenschaften besitzt: ellbogentechnik statt miteinander, lügen und schönreden statt wahrheit, publicitygags und volksverhetzung statt ehrenvolle gesprächsbereitschaft, persönlicher profit statt christlicher nächstenliebe.

    [SIZE=-2]aber eigentlich ist das ja sowieso alles trivial ... :grinning_squinting_face: [/SIZE]

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 1. Juni 2007 um 12:39
    • #152
    Zitat von vertigo

    nicht dass mich wer falsch versteht: ich bin nicht gegen die demokratie und fordere irgendwelchen totalitären systeme. im gegenteil. ich finds nur erschreckend, dass in einer demokratie wohl immer der gewinnt der die falschen (in meinen augen) eigenschaften besitzt: ellbogentechnik statt miteinander, lügen und schönreden statt wahrheit, publicitygags und volksverhetzung statt ehrenvolle gesprächsbereitschaft, persönlicher profit statt christlicher nächstenliebe.


    Naja, erstens ist es ein Kampf um die Macht und der wird natürlich nicht sanft geführt. Zweitens zu "christlicher Nächstenliebe": Unser allerchristlichster Ex-Kanzler samt Khol waren ja sehr "christlich nächstenlieb".

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • hellsmurf
    1
    hellsmurf
    Gast
    • 1. Juni 2007 um 13:25
    • #153
    Zitat von mnemetz

    Ich möchte da anmerken, dass in diesem Zusammenhang eine Verlängerung der Legislaturperiode von 4 auf 5 Jahren demokratiepolitisch zweifelhaft ist, weil der Wille, der bekanntlich vom Volk ausgeht (HAHAAAAAAAAA!) auf die lange Bank geschoben wird.

    Argumentiert wird damit, dass längere Vorhaben so möglich seien, dass nach der Einarbeitungszeit mehr Zeit für Projekte wäre etc. Aha, die Einarbeitungszeit besteht immer aus Umfärbelung und da besinnt man sich doch ggf. Leute, denen man nahesteht.

    Eher wäre ich dafür, dass

    • die Dauer der Legislaturperiode herabgesetzt wird
    • zu Änderung von Verfassungsgesetzen VERPFLICHTEND eine Volksabstimmung notwendig ist
    • die Rechte des Bundespräsidenten gestärkt werden

    Aber Utopie ... die Politiker beschneiden doch nicht die eigene Macht.

    Du sprichst mir aus der Seele.
    Vor allem gebens zu in der Wahlkampfzeit nix mehr zu hackeln :frowning_face:

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 1. Juni 2007 um 13:55
    • #154
    Zitat von vertigo

    christlicher nächstenliebe

    contradiction in terms.

  • vertigo
    7
    vertigo
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    422
    Beiträge
    82
    • 1. Juni 2007 um 14:30
    • #155
    Zitat von mdk

    contradiction in terms.

    nur wenn man den sinn der "terms" nicht versteht (oder nicht verstehen will)

    [SIZE=-2]aber eigentlich ist das ja sowieso alles trivial ... :grinning_squinting_face: [/SIZE]

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 1. Juni 2007 um 14:40
    • #156
    Zitat von vertigo

    nur wenn man den sinn der "terms" nicht versteht (oder nicht verstehen will)

    hexenverbrennung -> inquisition -> auftragsmorde -> diskriminierung

    wenn du "nächstenliebe" so definierst - bitte.

  • hellsmurf
    1
    hellsmurf
    Gast
    • 1. Juni 2007 um 14:48
    • #157

    Bitte nicht über Religion anfangen zu reden!
    Hat hier imho nix zu suchen.

  • vertigo
    7
    vertigo
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    422
    Beiträge
    82
    • 1. Juni 2007 um 15:24
    • #158
    Zitat von mdk

    hexenverbrennung -> inquisition -> auftragsmorde -> diskriminierung

    wenn du "nächstenliebe" so definierst - bitte.

    (ein letztes mal noch, hellsmurf, dann geb ich ruhe)
    lieber mdk, hier scheint der punkt zu liegen, den du nicht verstehen willst. nächstenliebe sagt nicht, dass die von dir angesprochenen, schlechten sachen passieren sollen. im gegenteil.
    das unter dem deckmäntelchen der religion (egal welcher) schlimme dinge passiert sind steht außer frage. diesen fakt einem ansich guten grundgedanken ("liebe deinen nächsten wie dich selbst") vorzuwerfen grenzt an naivität oder ist einfach nur pure polemik.


    wenn du ideologisch mit dem begriff "solidarität" weniger konflikte hast, dann bitte tausche ihn in allen meinen posts aus. mir gehts um den grundgedanken, nicht um die terms.

    [SIZE=-2]aber eigentlich ist das ja sowieso alles trivial ... :grinning_squinting_face: [/SIZE]

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 1. Juni 2007 um 15:33
    • #159
    Zitat von vertigo


    wenn du ideologisch mit dem begriff "solidarität" weniger konflikte hast, dann bitte tausche ihn in allen meinen posts aus. mir gehts um den grundgedanken, nicht um die terms.

    (auch von mir noch ein letzter post dazu)

    mich störte die verbindung der beiden begriffe "christlich" und "nächstenliebe".

  • Nicolas
    2
    Nicolas
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 1. Juni 2007 um 15:57
    • #160

    geht hier ja zu wie im freenet

    politikergehälter sind imho so hoch, dass sie nicht gekauft werden können weils eh genug geld haben. aber niemand hat jemals genug geld, oder? dann wähl ich jetzt die partei die damit wirbt ihre eigenen gehälter zu reduziern!

    Nicolas Swoboda
    EVC Tutor 2014
    CGUE Tutor 2014

    • 1
    • 7
    • 8
    • 9

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern