1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

fragen zum programmierer

    • Frage
  • kiba
  • 24. Mai 2007 um 22:15
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • kiba
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2007 um 22:15
    • #1

    will mal später programierer werden hab da mal ein paar fragen 1.welchen schulabschlüss braucht man 2.welche schulfächer sind wichtig 3.was muss man können für die ausbildung 4.ist so eine ausbildung schwer

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 24. Mai 2007 um 22:27
    • #2
    Zitat von kiba

    will mal später programierer werden hab da mal ein paar fragen 1.welchen schulabschlüss braucht man

    im prinzip keinen.

    Zitat

    2.welche schulfächer sind wichtig

    keine. programmieren kann man sich auch selber beibringen.

    Zitat

    3.was muss man können für die ausbildung 4.ist so eine ausbildung schwer

    nichts, denn es gibt keine allgemeine programmiererausbildung.

    am besten selber lernen - die firmen brauchen keinen schul-/ausbildungsabschluss, um festzustellen, wie gut du bist.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 24. Mai 2007 um 22:27
    • #3

    1. Naja, umso technischer, umso eher nimmt dich n Arbeitgeber. Allerdings Erfahrung ist auch wichtig. Nur wenn du ohne Ahnung von einer Hauptschule kommst, wirst wohl nicht die erste Wahl sein......
    2. Weiß nicht. Welche, wo man programmiert? Wenn du Standardfächer wie Deutsch, Englisch, Mathe, Physik,... meinst. Die reichen alle nicht. Klar, Deutsch und Englisch musst selbstverständlich beherrschen. Je nachdem in welche Richtung du programmieren willst sind auch Mathe oder Physik sehr wichtig.
    3. Bei der Ausbildung lernt man's doch erst? Welche Ausbildung? Und überhaupt wtf?
    4. Ja, 7kg.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. Mai 2007 um 02:05
    • #4
    Zitat von mdk

    keine. programmieren kann man sich auch selber beibringen.

    Falsch, Programmieren muss man sich selber beibringen. Jeder der glaubt, er würde in einem Kurs oder im Unterricht programmieren vom Lehrer im Frontalunterricht beigebracht werden, ist immer noch bitter enttäuscht worden.

    Programmieren kann man nur lernen, indem man sich mit einem guten Buch (analog oder digital) hinsetzt und herumprogrammiert. Wenn sich da Probleme auftun, kann man immer noch jemanden fragen.

    Ach ja, und man kann nicht früh genug damit anfangen. Am besten gleich wenn man lesen und schreiben gelernt hat, da fällts einem noch am Einfachsten.

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 25. Mai 2007 um 19:41
    • #5

    Meiner Meinung nach die beste Anleitung fuer den Einstieg ist
    Peter Norvigs Teach Yourself Programming in Ten Years (es gibt rechts auch eine deutsche Uebersetzung davon).

  • Blixa Barscheck
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 25. Mai 2007 um 19:54
    • #6
    Zitat von hal

    Ach ja, und man kann nicht früh genug damit anfangen. Am besten gleich wenn man lesen und schreiben gelernt hat, da fällts einem noch am Einfachsten.

    ich finde unmittelbar nach dem man lesen und schreiben gelernt hat, ..... sollte man lesen und schreiben ;)

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 26. Mai 2007 um 12:31
    • #7
    Zitat von hal


    Ach ja, und man kann nicht früh genug damit anfangen. Am besten gleich wenn man lesen und schreiben gelernt hat, da fällts einem noch am Einfachsten.

    :thumb:

    also ich hab von daher leider erst mit 15 angefangen....

  • Paulchen
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 12:39
    • #8
    Zitat von phudy

    also ich hab von daher leider erst mit 15 angefangen....

    Mit Lesen und Schreiben?

    :tongue1:

  • tivolo
    Punkte
    240
    Beiträge
    48
    • 26. Mai 2007 um 16:50
    • #9
    Zitat von mdk

    im prinzip keinen.

    keine. programmieren kann man sich auch selber beibringen.

    nichts, denn es gibt keine allgemeine programmiererausbildung.

    am besten selber lernen - die firmen brauchen keinen schul-/ausbildungsabschluss, um festzustellen, wie gut du bist.

    mit verlaub, aber das is wohl ziemlicher schwachsinn. eine dezidierte programmierausbildung gibt es nicht (bzw. wäre eine solche nicht sinnvoll), da geb ich dir recht.

    aber ich möchte ehrlich gesagt nicht bei einer firma arbeiten, die irgendwelche freaks von der strasse einstellt, nur weil sie super drauflos-hacken können. da sind mir dann schon arbeitskollegen lieber, auf die ich mich verlassen kann, wenn ich ein team leiten muss und bestimmten leuten arbeiten auftrage.

    da is mir ein sozial kompetenter, vielleicht nicht so unglaublich guter programmierer 10x lieber als ein hacker a.k.a. zeitbombe oder ferngesteuerte lenkrakete, der einfach sein eigenes ding macht, auf jeglichen coding-style bzw. code-architektur sch****, weil "i des hoit imma scho so gmacht han, und in da schui hamms ma des net glearnt!".

    -tiv

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 26. Mai 2007 um 16:52
    • #10
    Zitat von tivolo


    aber ich möchte ehrlich gesagt nicht bei einer firma arbeiten, die irgendwelche freaks von der strasse einstellt, nur weil sie super drauflos-hacken können. da sind mir dann schon arbeitskollegen lieber, auf die ich mich verlassen kann, wenn ich ein team leiten muss und bestimmten leuten arbeiten auftrage.

    da is mir ein sozial kompetenter, vielleicht nicht so unglaublich guter programmierer 10x lieber als ein hacker a.k.a. zeitbombe oder ferngesteuerte lenkrakete, der einfach sein eigenes ding macht, auf jeglichen coding-style bzw. code-architektur sch****, weil "i des hoit imma scho so gmacht han, und in da schui hamms ma des net glearnt!".

    bleibt die frage, ob leute mit einschlägigem abschluss tatsächlich verlässlicher/sozial kompetenter/whatever sind.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Mai 2007 um 17:48
    • #11

    Grade das Informatikstudium ist ein sehr soziales, oder kann irgendwer hier behaupten, Mathe1/2 komplett allein in seinem dunklen Kämmerchen gemacht zu haben?

    Im SE-Bak lernt man auch, was es mit einem richtig geplanten Softwareprojekt auf sich hat, und wie das organisiert werden kann. Sowas fehlt eigentlich allen, die Programmieren nur von daheim oder der Schule kennen.

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 26. Mai 2007 um 17:54
    • #12
    Zitat von hal

    Grade das Informatikstudium ist ein sehr soziales, oder kann irgendwer hier behaupten, Mathe1/2 komplett allein in seinem dunklen Kämmerchen gemacht zu haben?

    ich (allerdings nur mathe2) ;)

    Zitat

    Im SE-Bak lernt man auch, was es mit einem richtig geplanten Softwareprojekt auf sich hat, und wie das organisiert werden kann. Sowas fehlt eigentlich allen, die Programmieren nur von daheim oder der Schule kennen.

    die grundzüge davon sollte jeder (unabhängig vom bakk) aus SEPM mitnehmen. auch wenn leider viele solcher und ähnlicher LVAs aus "blabla produzieren" bestehen...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Mai 2007 um 18:27
    • #13
    Zitat von mdk

    ich (allerdings nur mathe2) ;)

    Aber selbst du musst mit anderen Menschen kommunizieren im Studium :)

  • Necrowizzard
    Punkte
    427
    Beiträge
    80
    • 26. Mai 2007 um 21:26
    • #14

    also ich hab mathe 1 im dunklen kämmerchen gemacht (naja mit forum und internet also insofern nicht komplett allein)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Mai 2007 um 21:28
    • #15

    Auch das Forum zählt zu sozial, auch wenns nicht immer so wirkt :)

  • el.a.er.a
    Punkte
    230
    Beiträge
    45
    • 27. Mai 2007 um 11:40
    • #16

    Ich bin aber auch in eine EDVO-HTL gegangen und wir hatten da sehr wohl Projektunterricht, in dem man gruppenweise Projekte "abwickelt". Also so ganz "unsozial" ist jetzt programmieren-lernen in der Schule auch nicht.

  • Wolfman
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    • 27. Mai 2007 um 11:55
    • #17

    Ich hab ein paar Kollegen aus der HTL (bin Maschinenbau gegangen :D) die Etechnik gmacht und programmierer geworden sind.

    Das grösste Problem ist das Sie für 1200€ hackeln gehen müssen eben weil Sie keine ausbildung haben und nie wirklich die Kompetenz haben ein Projekt zu leiten.

    Also ich vote für ein Studium und keine FH :D hab mit absolventen aus der FH-Kapfenberg mal geredet vor 3 Jahren die wollten damals alle Webdesigner werden :(

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 27. Mai 2007 um 16:41
    • #18

    Da fragt einer nach ner Ausbildung und bekommt eine Grundsatzdiskussion. Als Ausbildung würde ich HTL Tagesschule oder Studium an ner Uni oder FH vorschlagen. BFI/WIFI-Kurse und dergleichen und HTL Abendschule dauern nicht lange genug und vermitteln nicht genug vom Gesamtbild.

    Jungs, schon gewusst dass man ALLES selbst lernen kann? Wieso studiert's ihr denn dann alle noch?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:21

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum