1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Problem mit FIROFOX UND THUNDERBIRD seit ich in Amerika bin

    • Problem
  • delightful
  • 26. Mai 2007 um 16:58
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • delightful
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 26. Mai 2007 um 16:58
    • #1

    Hallo leute, ich hoffe irgendwer kann mir helfen!!!

    Ich bin seit einer Woche in Amerika, dort werde ich auch ein weilchen bleiben =)

    habe mein notebook mitgenommen, weil es wireless gibt, dort wo ich wohne.... so, hat alles gut geklappt, bin im internet (na sonst könnt ich das ja jz nicht schreiben )

    aber seit ich hier bin gehen viele viele seiten nicht mehr, bekomme diese Fehlermeldung: Der Server unter .... konnte nicht gefunden werden, überprüfen sie.....

    Das selbe problem habe ich übrigens auch bei alten internet explorer, den ich halt auch wieder ausprobiert habe.

    Ich habe meine Firewall ausgeschalten, eine neuere version von firefox runtergeladen, cookies gelöscht, hilft alles nichts....

    Nun zu meinem zweiten Problem: thunderbird

    benutze immer thunderbird, will ich auch hier in amerika tun

    es funktioniert auch, aber ich bekomme fehlermeldung beim absenden.

    ich benutze aber nicht die email adresse von diesem amerikanischen internetprovider (comcast), aber ich muss doch trotzdem den postausgangsserver auf diesen server konfigurieren oder nicht????
    hab ich getan, aber da steht dann etwas von überprüfen sie konfiguration od. so ähnlich,
    beim posteingangsserver habe ich aber noch immer meinen server stehn, und email abrufen kann ich auch immer noch!!

    I NEED HELP
    =)
    LG CLAUDIA

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 26. Mai 2007 um 17:01
    • #2

    1. möglicherweise liegts am dns server, versuchs mal mit einem amerikanischen server, oder opendns

    2. wenn du zb gmx verwendest, kannst durchaus den postausgnsserver von gmx verwenden

  • delightful
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 26. Mai 2007 um 17:32
    • #3

    und was genau meinst du jz mit amerikanischen server, also was soll ich tun, so gut bin ich nicht im handling mit computer ;)

    bei thnderbird:
    ich hab ein email account, bei der österreischichen telekom, dh ich hab mailbox.aon.at als eingangsserver, und email.aon.at als ausgangsserver...

    zuhause in österreich musste ich aber als ausgangsserver den server meines internetanbieters nehmen, das war dann mail.kabsi.at (eingang blieb gleich)

    ja und jz hab ich schon alles ausprobiert (hier ist der internetanbieter comcast), ich hab meine Daten von zu hause einfach stehen lassen, ging nicht, dann hab ich wieder meinen alten postausgangsserver genommen, aon, ging auch nicht und mit smtp.comcast.net, gehts auch nicht....
    leider kann ich mir nicht andere infos holen, da ich manche seiten einfach nicht aufbekomme

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 26. Mai 2007 um 17:41
    • #4

    @mail: comcast nimmt deine mails nicht an, weil du somit ein potentieller spammer wärst. da koennte ja jeder daherkommen und sich bei comcast asl foo@bar.net ausgeben. aon wirst du nicht verwenden können weil du nicht im aon-netz bist. imho nehmen sie von externen benutzern keine mails an, wieder aus spam-gründen => verwend gmx, gmail oder dergleichen. pop deine mails wie gewohnt. zum verschicken wirst du dich leider auf die gmx/gmail addresse beschränken muessen. umgehen kannst du das ganze nur, wenn du die mails auf den alten pop-servern läßt und ein eventuell vorhandenes webmail verwendest. alles andere läuft immer irgendwie auf header-faken raus.

  • delightful
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 26. Mai 2007 um 18:05
    • #5

    gut, dass mim thunderbird klingt plausibel, werd ich so machen...

    dann bleibt ja nur noch mein problem mit den websites :sudern::wein:

    :)

  • delightful
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 26. Mai 2007 um 18:37
    • #6

    OK; ICH NEHMS WIEDER ZURÜCK...

    es funkt nicht, hab mir jetzt eine mail adresse bei gmx geholt, alles eingestellt, jetzt schreibt mir thunderbird... Irgendwie:

    5.1.8. Mailserver antwortete, nur registrierte benutzer dürfen das system benutzen {mp035}

    ich werd waqhnsinnig :sudern:

  • blackie
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 26. Mai 2007 um 18:40
    • #7

    mach halt solange du drüben bist alles übers gmx webmail

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Mai 2007 um 18:51
    • #8

    gmx akzeptiert ausgehende mails nur, wenn sie als absender @gmx.* haben.

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 26. Mai 2007 um 18:52
    • #9
    Zitat von delightful

    OK; ICH NEHMS WIEDER ZURÜCK...

    es funkt nicht, hab mir jetzt eine mail adresse bei gmx geholt, alles eingestellt, jetzt schreibt mir thunderbird... Irgendwie:

    5.1.8. Mailserver antwortete, nur registrierte benutzer dürfen das system benutzen {mp035}

    ich werd waqhnsinnig :sudern:

    username und passwort auch für den smtp angegeben? ist dann natürlich nicht derselbe wie beim posteingangsserver

  • delightful
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 26. Mai 2007 um 19:10
    • #10

    na ueber gmx mail ist schwierig, da hab ich keine adressen usw....

    wuerde schon noch gerne thunderbird weiterbenutzen....

    @ login daten: welche muss ich denn dann nehmen fuern ausgangsserver!!??

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Mai 2007 um 19:17
    • #11

    die gleichen wie beim eingangsserver

  • Paulchen
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 19:19
    • #12

    GMX Zugangsdaten:

    POP3 (eingehend): pop.gmx.net, Port 110 bzw. 995 (SSL)
    SMTP (ausgehend): mail.gmx.net, Port 25 bzw. 465 (SSL)

    Benutzername ist jeweils die vollständige Mailadresse (mit @gmx.at oder was auch immer), Passwort ist das Passwort, das du bei der Registrierung gewählt hast oder nachträglich festgelegt hast.

  • delightful
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 26. Mai 2007 um 20:04
    • #13

    mhm...ne funkt nicht =(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum