1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

assembler

    • Suche
  • kiba
  • 27. Mai 2007 um 21:40
  • Unerledigt
  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 28. Mai 2007 um 02:48
    • #21
    Zitat von Mr.Radar

    ich find das ganze da sehr interessant, hab aber nüsse ahnung von assembler, deshalb wollt ich mal fragen obs eine LVA gibt, wo ma sowas lernt, bzw. falls zu trivial, wo man sowas braucht?!

    in microcontroller; allerdings atmel ATmega16 asm und nicht x86.
    in übersetzerbau; alpha-asm.
    eine LVA, bei der man x86 asm braucht/lernt, kenne ich allerdings nicht, ansonsten haben die technischen informatiker wohl einiges.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 28. Mai 2007 um 04:50
    • #22
    Zitat von mdk

    in übersetzerbau; alpha-asm.

    Najo, es wird verwendet, allerdings ist die komplette Erklärung die man bekommt ein hinknallen der offiziellen Befehlsreferenz, mehr Hilfe gibts da nicht. Wenns einem nur darum geht, ist man wesentlich besser weg, wenn man sichs selber anschaut.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • kiba
    5
    kiba
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    • 28. Mai 2007 um 11:08
    • #23

    Datenregister:
    AX=AL=>0-7bits,AH=>8-15bits
    BX=BL=>0-7bits,BH=>8-15bits
    CX=CL=>0-7bits,CH=>8-15bits
    DX=DL=>0-7bits,DH=>8-15bits

    AX=speichert höchstens einen operanden (bei 1+2 ist + der operator und 1 und 2 die operanden)
    BX=Indirekte Register(zugriff auf Arbeitsspeicher)
    CX=Befehls Zähler z.b. wie oft eine schleife durchläuft
    DX=Rechnet mulit und divi,unterstürst AX wenn der wert größer als 16bits ist
    0bit=CF=setzt den wert auf 1, wenn ein register seinen größe (8, 16 oder 32 bit) überschreitet.
    2bit=PF=wenn es eine gerade anzahl von einsen ist 0, bei einer ungeraden anzahl 1
    4bit=AF=fürs BCD-rechnen geeignet(Binary Coded Digit)
    6bit=ZF=--""--,wenn das ergebnis 0 ergibt
    7bit=SF=--""--,dint zum vorzeichen(dezimal:+25,-46) 0=+ 1=- (zweierkom.)
    ((zum aus rechnen von negativen zahlen)Zweierkomplement=alle Ziffern der
    positiven Dualzahl umgekehrt: 1 wird 0 und 0 wird 1 dann haben wir den
    Einerkomplement. Daraus wird das Zweierkomplement,
    indem wir 1 addieren.(z.b 101=(in einerk.)010 +1=011)
    8bit=OF=ist wie CF, nur für vorzeichenbehaftete rechnungen
    9bit=IF=--""-- kann man das programm abbrechen(mit strg+c)
    10bit=DF=Reihenfolge der Adressen aufliesten 1=aufsteigender Adressen zugreifen 0=absteigender adressen zugreifen
    11bit=TF=ist für debugging

    (Areits)Speicher:
    CS+IP=speichert aktuelle Adressen(Segment-Adressen:Offset-Adressen)
    DS=Datensegment(speichert variablen und co.)
    ES=2. Datensegment
    ES+SI=für das adressieren von variablen und co. im offset
    ES+DI=
    SS= für den stack reserviert(Stapelregister)
    SS+SP=niedrigst Adresse des Segments
    SS+BP=adresse des Segments auf die man zu greifen will

    is jetzt richtig

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 28. Mai 2007 um 14:01
    • #24

    so ziemlich, du hast aber noch immer SP und BP ganz unten vertauscht. auch können in AX 2 operanden gespeichert werden.

  • kiba
    5
    kiba
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    • 28. Mai 2007 um 21:05
    • #25

    wie laufen den die sytax bei assembler
    und wo für stehen sie

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 28. Mai 2007 um 21:19
    • #26
    Zitat von kiba

    wie laufen den die sytax bei assembler
    und wo für stehen sie

    meinst du die einzelnen assemblerbefehle? siehe das in meinem ersten post verlinkte tutorial.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung