1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wahlbeteiligung heben?

  • master_fluc
  • 28. Mai 2007 um 15:47
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • master_fluc
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    • 28. Mai 2007 um 15:47
    • #1

    Hi,

    da eine Wahlbeteiligung von nicht mal 30 % nicht das Gelbe vom Ei ist, eine Frage an v.a. die Nicht-Wähler unter euch?

    Warum seid ihr nicht wählen gegangen und wie könnte man euch dazu motivieren?

    Wie kann man allgemein die Wahlbeteiligung heben, was würdet ihr euch von der ÖH wünschen (zB mehr Information, was die ÖH tut etc...)?

    hoffe auf rege Beteiligung :rolleyes:

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 28. Mai 2007 um 15:54
    • #2

    Über's Internet wählen. TUWIS oder so. Es sind einfach nicht alle so oft auf der Uni, bei mir ging sich's zum Glück grad aus.

  • master_fluc
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    • 28. Mai 2007 um 16:06
    • #3

    ist da dann nicht so, dass das Wahlgeheimnis flöten geht und die Manipulationen (noch) mehr werden?

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 28. Mai 2007 um 16:15
    • #4
    Zitat von master_fluc

    ist da dann nicht so, dass das Wahlgeheimnis flöten geht und die Manipulationen (noch) mehr werden?

    wenn das system gut ist, gibt es eher weniger manipulationen und das wahlgeheimnis bleibt auch gewahrt.

  • tobias
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 28. Mai 2007 um 16:15
    • #5
    Zitat von gelbasack

    Über's Internet wählen. TUWIS oder so. Es sind einfach nicht alle so oft auf der Uni, bei mir ging sich's zum Glück grad aus.

    Ist für die ÖH-Wahl 2009 geplant.

  • hellsmurf
    Gast
    • 28. Mai 2007 um 16:18
    • #6

    master: Man kann Internet auch anonymisiert stattfinden lassen. Klassiche Wahl ist mir zwar lieber, aber man kann ja die Möglichkeit dazu bieten.


    Ich war wählen weil es doch eine wählbare Univertretung gab. Das Problem ist einfach, dass viel zu viel bla bla farbriziert wird und die ÖH nichts macht. ÖH kann zwar nicht viele Rechte, ABER man könnte die Möglichkeiten, die man hat, nützen anstatt bla bla zu fabrizieren.

    Ich hoffe mal, dass die FLÖ und AG und die Liberalen jetzt was machen. GRAS/VSSTÖ war ein Witz.

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 28. Mai 2007 um 16:39
    • #7

    Das Thema E-voting wurde vor kurzem auf einer KIF behandelt:
    http://kif.fsinf.de/wiki/Resolution_E-Voting
    http://kif.fsinf.de/wiki/KIF345:E-Voting

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 28. Mai 2007 um 17:17
    • #8

    Wie ist das eigentlich mit dem Mitbelegen?
    Müsste man auch bei den Mitbelegten unis wählen?

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 28. Mai 2007 um 17:25
    • #9
    Zitat von Kash

    Wie ist das eigentlich mit dem Mitbelegen?
    Müsste man auch bei den Mitbelegten unis wählen?

    hängt von der uni ab: auf der TU sind mitbeleger zB nicht wahlberechtigt, auf der univie schon

  • xnay
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 28. Mai 2007 um 17:27
    • #10

    I hab an dem einen Tag vergessen und dann war i nimma auf da Uni. Außerdem hab i eh ka Ahnung von dem Ganzen, weiß ned amal was ma des bringt.

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 28. Mai 2007 um 17:28
    • #11
    Zitat von mdk

    hängt von der uni ab: auf der TU sind mitbeleger zB nicht wahlberechtigt, auf der univie schon

    also hab ich nur zu 33 - 50% gewählt! Bin mitbeleger auf der univie und der meduni Hauptinskribiert tu.

  • master_fluc
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    • 28. Mai 2007 um 17:29
    • #12

    auf der Univie sind Mitbeleger auch nicht mehr wahlberechtigt. (zumindest bei uns informatikern)

    zum e-voting:
    Warum sollte etwas für die ÖH-Wahl eingesetzt werden, dass man sich bei Nationalratswahlen nicht einzusetzen traut?

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 28. Mai 2007 um 17:32
    • #13
    Zitat von master_fluc

    zum e-voting:
    Warum sollte etwas für die ÖH-Wahl eingesetzt werden, dass man sich bei Nationalratswahlen nicht einzusetzen traut?

    Spontan, ohne wirklich die Hintergründe zu kennen, fällt mir nur ein: auf der Uni ist die Internetnutzungsrate wesentlich höher als im kompletten Land. Die ÖH muss man auf der Uni wählen und nicht einfach im Ort.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. Mai 2007 um 18:00
    • #14

    Mehr Handlungsspielraum für die ÖH könnt was helfen. Man könnt auch analysiern, warums um 1970 so eingebrochen ist:

    Ansonsten fiele mir ein, auf Themen zu setzen, die die Studenten interessieren. Die meisten wünschen sich Service, dens (zumindest an der TU) eigentlich nur von der Fachschaft gibt. Die Fraktionen wollen lieber das Gesellschaftsmodell umkrempeln. Ich hab bei der letzten Nationalratswahl Grün gewählt, und habs angesichts der roten Umfaller nicht bereut. Aber nach 3 Zeilen GRAS-Website wirds mir dermaßen schlecht, dass die für mich unwählbar sind. Selbiges gilt für die Augenkrebstruppe tu:basis.
    Wenn an den FLÖ-Anschuldigungen was dran ist, will ich die auch nicht wählen, AG und RFS fallen sowieso weg, VSSTÖ ist mir zu SP-Parteigebunden.
    Tja, dann sinds die Piraten geworden. Aber ich versteh jeden, der sagt, es gäbe keine wählbaren Alternativen. Denn grad Rot-Grün waren mehr daran interessiert, Wirbel zu machen, als wirklich etwas für Studenten zu tun.

    Was die Studienrichtungsvertretung angeht: Bei 5 Kandidaten brauch ich nicht wählen gehn.

    Zusammengefasst: Wenn ich nicht sowieso auf der Uni zu tun gehabt hätt, wär ich nicht wählen gegangen, einfach weil die Fachschaft eh ihre 5 Kandidaten durchbringt, und der Rest sowieso nur Spielwiese für Nachwuchspolitiker ist.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 28. Mai 2007 um 18:41
    • #15

    Das nackte Schweindl das triefend vor Schweiß vorm TU-HG-Eingang herum gerannt ist, hätte mich auch fast vom Wählen abgehalten...

    Bin dann aber doch rein, und war echt verwundert, wie viel man da ankreuzen kann...

    Bin nur wegen der "Demokratieerhaltung" wählen gegangen...

    ich glaube, dass informative Wahlinfo-Plakate (Eben ned Werbung und Selbstdarstellung) mehr Studenten zum wählen brächten...
    und ich find an einer UNI gehts noch mehr um die Themen als um die "Farben".

    zu den Flyern: wenn man sichs das ganze jahr angewöhnt, den zettel zu nehmen und zum Mistkübel zu tragen (FH-Eingang --> Rechts) oder ins "Mistfach" der Tasche zu stecken, dann macht man das mit den Wahl-Flyern auch...

    lg Dirm

  • Terra
    Punkte
    320
    Beiträge
    60
    • 29. Mai 2007 um 00:32
    • #16

    ich hab ungültig gewählt. für mich war das die einzige möglichkeit, meinen unmut kundzutun. ich bin dafür dass man sich für die bedürfnisse der studenten einsetzt und vor allem für dinge, an denen man als öh auch wirklich was ändern kann. ich bin neugierig, ob sich jetzt nach dieser wahl etwas zum positiven verändert, ich hoffe schon. ich muss sagen bis jetzt zumindest hab ich mich von der öh kaum vertreten gefühlt. was ich mir auch wünschen würde, wären sinnvolle informationen und kein blabla ;)

  • Rageboom
    Punkte
    2.460
    Beiträge
    477
    • 29. Mai 2007 um 09:29
    • #17

    ich frag mich wer so die wählergruppe der GRAS ist. (so wie es mich bei einer nationalratswahl auch interessiert wer wen so wählt). immerhin sind sie die stärkste fraktion.
    nur wenn ich die plakate sehe und den eindruck der homepage so einwirken lasse, dann kommt mir nur "ja wer hat die frustrierten emanzen heute wieder freigelassen" in den sinn. ob sie hauptsächlich von mädels gewählt werden? glaub ich kaum.

  • gringo
    Punkte
    536
    Beiträge
    79
    • 29. Mai 2007 um 09:37
    • #18
    Zitat

    hängt von der uni ab: auf der TU sind mitbeleger zB nicht wahlberechtigt, auf der univie schon

    nein!

    mitbeleger sind generell nicht wahlberechtigt.
    siehe vfgh erkenntnis: http://www.sbg.ac.at/ver/links/bgbl/vfgh%20i%202006-160.htm

    Zitat

    Die Zahl der Mitbelegerinnen und Mitbeleger beträgt 6.259.
    Sie sind nach den Bestimmungen des Hochschülerinnen- und
    Hochschülerschaftsgesetzes nicht wahlberechtigt.

    man muss tatsächlich etwas inskribiert haben, damit man wählen darf.

    wenn du aber z.B. auf der tu inf, auf der univie powi, auf der wu vwl inskribiert bist dann darfst du 3 mal uv wählen bzw. indirekt 3 mal bv. (univie, tu, wu)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. Mai 2007 um 10:32
    • #19

    Die Männer, die GRAS wählen sind wohl welche, die auch in der richtigen Politik (hauts mich :shinner: ) Grün wählen, und bei der ÖH-Wahl halt einfach das gleiche wählen.

    Außerdem kanns sein, dass bei der Gras einfach die Mobilisierung sehr hoch ist. Der Kampfemanzenanteil ist unter den Nichtwählern wahrscheinlich viel geringer. Beispiel: Gras hat fast 32 % an der Uni Wien, ca. 25 % haben Gewählt. Von allen Wahlberechtigten haben also 8% GRAS gewählt.

    Es gibt zwar sicher noch viele GRAS-Wähler unter den Nichtwählern. Aber wenn wirklich jeder wählen gegangen wär, wärn die wohl maximal bei 15-20% gelandet. Denn die Leute, denen die ÖH-Wahlen wurscht sind, sind keine hyperaktiven Feministen.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 29. Mai 2007 um 10:38
    • #20

    wow GRAS hätte aus der TU eine TUinn gemacht

    na geh hätt man mir das ned früher sagen können.
    da hätt ich sie ja gleich gewählt, weil das hilft mit für mein Studium :-))

    ich finds echt gemein, dass sich nur Frauen Doktorin nennen dürfen ich will auch ein "in"

    danke für den Tipp!!

    freu mich schon auf die nächste Wahl

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum