1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Open Source Definition

    • Linux
  • Fugo
  • 29. Mai 2007 um 16:02
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 29. Mai 2007 um 16:02
    • #1

    Servus!

    Beschäftige mich grade unimäßig bisschen mit Open Source. Hab schon Wikipedia, das Open Source Jahrbuch und auch die offizielle open source definition bisschen angelesen... dabei ist mir jetzt einiges Unklar:

    Open Source = kostenlos? Wofür darf Geld verlangt werden? Nur für Nebendienstleistungen (handbuch, dvd, etc.) oder auch tatsächlich für das Programm?

    Open Source vs. Freie Software (sind diese Begriffe in der Praxis wirklich unterscheidbar oder ist das nur ein community-interner Begriffs-Streit?)

    thx4hins
    Fugo

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 29. Mai 2007 um 17:54
    • #2

    Opensource heißt ja nur, dass der Quellcode für alle offen ist. Ob du Geld verlangst ist dann deine Sache bzw. hängt von der Lizenzform ab. :)

    Unter Freier Software verstehe _ich_, dass ich mit relativ wenigen Einschränkungen mit dem Programm(code) machen kann, was ich will. Ich kann es verändern, ohne dass sich jemand groß drüber aufregen würde. :D

    vBulletin ist imho Opensource, aber keine freie Software. :D

    BTW. Warum schreibst du das ins Linux-Forum? FOSS ist ja kein Linux-Privileg. :)

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 29. Mai 2007 um 18:00
    • #3

    genau. für freeware darf man kein geld verlangen. das ist der einzige unterschied zw. open source und freeware

  • Paulchen
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 18:02
    • #4
    Zitat von Wings-of-Glory

    Opensource heißt ja nur, dass der Quellcode für alle offen ist.

    Naja.... http://www.opensource.org/docs/osd

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 29. Mai 2007 um 18:03
    • #5
    Zitat von Fugo


    Open Source vs. Freie Software (sind diese Begriffe in der Praxis wirklich unterscheidbar oder ist das nur ein community-interner Begriffs-Streit?)


    der unterschied ist meistens rein philosophisch, ich persönlich fühle mich der free software idee naeher als der von opensource. in der praxis machts einen unterschied wie man an die sache heran geht. die kernel-leute (opensourcler) machen imho manchmal schon etwas "falsch".

    http://www.gnu.org/philosophy/free-software-for-freedom.html

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 29. Mai 2007 um 18:04
    • #6
    Zitat von Ivy

    genau. für freeware darf man kein geld verlangen. das ist der einzige unterschied zw. open source und freeware

    falsch! freeware != free software! (man kann es anscheined nicht oft genug sagen). freeware kann im gegensatz zu opensource auch proprietaer sein.
    [edit]freeware hat mit der gnu idee von freiheit (free as in free speech, not as in free beer) rein gar nichts zu tun[/edit]

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 29. Mai 2007 um 18:11
    • #7
    Zitat von Paulchen

    Naja.... http://www.opensource.org/docs/osd


    ok, der definition hält vbulletin nicht stand :shinner:

  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 29. Mai 2007 um 18:53
    • #8

    Danke für die Infos...

    Zitat

    BTW. Warum schreibst du das ins Linux-Forum? FOSS ist ja kein Linux-Privileg.

    Naja... weiß ja in etwa von den nicks her schon wer sich in diesem Forum rumtreibt und dass die Leute da Ahnung haben ;) ... was natürlich nicht heißt dass es anderswo nicht vllt. besser aufgehoben wär'.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. Mai 2007 um 19:09
    • #9

    Drücken nicht einfach die meisten auf "New Posts", und schauen, was sich so tut? Ich find die meisten Threads garnimmer, wenns dort nimmer aufscheinen, weil keiner mehr drauf antwortet.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum