1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Netzwerk Fragen

    • Windows
  • Lorduz
  • 1. Juni 2007 um 20:20
  • Unerledigt
  • Lorduz
    2
    Lorduz
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 1. Juni 2007 um 20:20
    • #1

    Hi Leute,

    ich habe mal ein paar Fragen an die Cracks. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    1.Welche Alternative besteht zu einem paketorientierten Netzwerk und welcher Vorteil besteht in einem paketorientierten Netzwerk?

    2.Bennenen Sie was eine Netzwerk - ID und ein Host ist.

    3. Welche Netzwerkklassen gibt es und wie können diese eindeutig voneinander unterschieden werden?(Bitte finden Sie eine Erklärung über die Binärzahlen)

    Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich jetzt schon einmal. :winking_face:

    mfg Lorduz :verycool:

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 1. Juni 2007 um 21:23
    • #2

    die meisten user die mit ihren hausübungen hier antanzen kriegen meist spätestens vom zweiten oder dritten poster schimpfe :winking_face:

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Lorduz
    2
    Lorduz
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 1. Juni 2007 um 22:15
    • #3

    joa das kann passieren. aber ich habe versucht durch google mir die fragen zu beantworten und nur hat google nichts brauchbares gefunden.

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 1. Juni 2007 um 22:49
    • #4
    Zitat von Lorduz

    Hi Leute,

    ich habe mal ein paar Fragen an die Cracks. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    aber gerne :grinning_squinting_face:

    Zitat


    1.Welche Alternative besteht zu einem paketorientierten Netzwerk und welcher Vorteil besteht in einem paketorientierten Netzwerk?


    paketbasierte netzwerke (kurz ups-networks) haben den vorteil das der weg jedes pakets vom sender zum empfaenger
    ueber ein tool (ups_track unter linux) nachvollzogen werden kann. was beim klassischen pigeon network nicht der fall ist (man kann bei dieser art des netzwerks auch weniger daten gleichzeitig senden).

    Zitat


    2.Bennenen Sie was eine Netzwerk - ID und ein Host ist.

    irgendeine beliebige zahl eigentlich... aber die muss weltweit fuer jedes netzwerk eindeutig sein!
    windows macht das selber, man DARF das auch nicht so einfach aendern, ausser mit einem tool von microsoft das aber schweineteuer ist, und das man uebrigens gar nicht so einfach bekommt. damit kann man naemlich ziemlich viel schaden im internet anrichten! :engel:

    Zitat


    3. Welche Netzwerkklassen gibt es und wie können diese eindeutig voneinander unterschieden werden?(Bitte finden Sie eine Erklärung über die Binärzahlen)

    es gibt 3 netzwerkklassen, und zwar 1, 2 und 3 ... binaer also 001, 010, 011.
    dadurch das sie unterschiedliche namen haben, sind sie eindeutig voneinander unterscheidbar...

    Zitat


    Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich jetzt schon einmal. :winking_face:

    helfe immer wieder gerne :shinner:

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 1. Juni 2007 um 23:13
    • #5

    Hm, also jemandem bei einem offensichtlichen Hausübungsbeispiel GAR NICHT zu helfen ist ja noch vertretbar, aber absoluten Schwachsinn zu schreiben, find ich dann doch wieder nicht besonders kollegial.

    @ Lorduz: Was die Netzwerk-IDs, Hosts und Netzwerkklassen angeht, würde ich mal nach Stichwörtern wie "ip addressing", "ip address basics", "understanding ip addressing" etc. suchen.

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 1. Juni 2007 um 23:23
    • #6
    Zitat von Jensi

    Hm, also jemandem bei einem offensichtlichen Hausübungsbeispiel GAR NICHT zu helfen ist ja noch vertretbar, aber absoluten Schwachsinn zu schreiben, find ich dann doch wieder nicht besonders kollegial.

    ja du hast vermutlich recht, es hat mich halt in den fingern gejuckt...

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Lorduz
    2
    Lorduz
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 3. Juni 2007 um 18:03
    • #7

    So sitze jetzt seid paar Stunden an den 15 Fragen und mir fehlt noch eine Frage bei der ich echt am verzweiflen bin. Könntet ihr mir dabei vielleicht noch einmal helfen?

    Bennen Sie alle IP Nummern die nicht an Hosts vergeben werden dürfen.Erläutern Sie ihre Entscheidung.

    Ich weiß für viele von euch ist das eine simple Frage.

    mfg

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 3. Juni 2007 um 18:12
    • #8

    http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4

  • crux23
    7
    crux23
    Mitglied
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 3. Juni 2007 um 19:57
    • #9

    TCP/IP-Ethernet bis Web-IO - Gratis Ebook
    Grundlagen Computernetze

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung