1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Kabsi und mehrere PCs

  • Stephe
  • 4. Juni 2007 um 15:13
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 4. Juni 2007 um 15:13
    • #1

    Folgendes Problem: Ich wohne in NÖ und hänge an Kabelsignal dran. Der Internetanschluss im Haus ist für 4 PCs vorgesehen (3 PCs, XBOX), wir haben also 4 mehr oder weniger fixe IPs.

    Jetzt würd ich aber gern einen 5. PC dazuhängen. Hab schon probiert mit nem (WLAN-)Router, aber egal wie ich den einstell, es kommt keine Verbindung zustande. Die Notlösung ist zurzeit dass mein 1. PC läuft und das Notebook über die XP-Internetverbindungsfreigabe dahinter hängt. Ich will aber nicht immer den PC einschalten wenn ich mitm Notebook ins Netz will.

    Was gibts da für andere Lösungen? Kenn mich netzwerkmäßig wenig bis garnicht aus.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Juni 2007 um 19:39
    • #2

    Kabsi speichert die MACs, die im Netz hängen. Du hast bei deinen Accountdaten so Tickets, um eine IP freizuschalten. Häng' also deinen Router dran, verbinde dich mit deinem PC und gehe auf start.kabsi.at (die eine Seite sollte gehen) oder irgendsowas (steht auch auf dem Zettel). Dort kannst dein Ticket eingeben und wirst freigeschalten. Sollte das nicht gehen, einfach beim Support anrufen und neue Mac bekannt geben. Die Leute dort sind recht fähig.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 4. Juni 2007 um 22:14
    • #3

    die frage is halt ob das legal is. die 4 anschlüsse sind nämlich alle angemeldet (-> mac-adressen) und für jeden weiteren müsste man eigentlich ein paar euros mehr zahlen, dazu hab ich aber keine lust :)

    dh die würden dann die mac vom router speichern, oder wie?

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Juni 2007 um 22:32
    • #4

    Hmm... also sie bieten auch auf ihrer Webseite aus Sicherheitsgründen einen Router an. Man kriegt ja den eben erwähnten Zettel mit Tickets, um mit einem neuen Rechner mit anderer Mac diese registrieren zu können. Die Kundenbetreuer empfehlen Router für mehrere PCs, weisen halt drauf hin, dass man sich's selbst installieren muss. Kabsi ist da sehr nett :)
    Ja, die andere Mac wird "gespeichert". Ist aber nicht so streng registriert, nur für DHCP notwendig. Würde ein Rechner länger nicht online sein, würde die IP auch verfallen und du könntest mit irgendeiner Mac online gehen, da zu dem Zeitpunkt nur 3 "gespeichert" sind.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 4. Juni 2007 um 22:47
    • #5

    hey das wusste ich garnicht, werd ich dann mal ausprobieren. danke!

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 5. Juni 2007 um 12:32
    • #6

    da kannst auch die MAC des PCs im Router eintragen. <-- hat uch einen Namen, weiß jetzt aber leider nicht wie's heist
    (Das sollte er ziemlich sicher können)

    lg Dirm

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 5. Juni 2007 um 12:37
    • #7
    Zitat von Dirmhirn

    <-- hat uch einen Namen, weiß jetzt aber leider nicht wie's heist

    klonen

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 5. Juni 2007 um 16:44
    • #8

    oh ja, danke :)

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 7. Juni 2007 um 14:10
    • #9

    mittlerweile funzt alles zufriedenstellend ohne klonen etc. bei der installationsroutine von netgear kann man echt nix falsch machen.
    "ziehen den stecker von da raus und stecken sie ihn dort an ;)"

  • peregrin
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 11. April 2008 um 22:11
    • #10

    Grüß Gott, ich hab eine Frage.

    Habe in meiner Hütte kabsi angemeldet und möcht jetzt neuerdings einen zweiten Rechner mit Internet versorgen.

    Hab jetzt schon mehrmals gesehen, dass die Anforderungen an den Router bei kabelsignal tief liegen dürften, man liest Dinge, wie "Dein Router muss nur DHCP, Ethernet und TCP/IP sprechen können." Kabelsignal selbst hüllt sich in seinen FAQs in Schweigen.
    Sie verbieten offenbar den Einsatz von Routern nicht explizit, wollen ihn aber auch nicht gerade fördern. Sonst hätten sie auch auf meine email-Anfrage geantwortet, denk ich :rolleyes:.

    So. Wonach sollt ich mich letztlich entscheiden? Ich hätte den Netgear RP614 ins Auge gefasst, scheint so ein Standard-Ding zu sein (Anm.: Ich hab von Netzwerktechnik so gut wie keine Ahnung):

    http://www.netgear.de/Produkte/Route…datenblatt.html

    Danke für Antworten im voraus!

  • Shardik
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 11. April 2008 um 23:38
    • #11

    ich würd den linksys empfehlen, bzw das modell ohne wlan falls dies nicht benötigt wird, hab bis jetzt mit netgear nur schlechte erfahrungen gemacht, und so billig sinds auch nicht.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 11. April 2008 um 23:44
    • #12

    http://geizhals.at/a80472.html

    wenn du einfach nur internet willst...

    16mbit gehen super durch ;)

    und hat sogar einen USB anschluss für einen drucker. Man muss dann halt so treiber am PC installieren, funktioniert unter vista und XP sicher.

    lg Dirm

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum