1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

MacOS / Windows ...

    • MacOS
  • Fugo
  • 7. Juni 2007 um 12:07
  • Unerledigt
  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 10. Juni 2007 um 16:52
    • #21
    Zitat von Stephe

    zurück zu Time Machine: dh. man benötigt eine 2. Festplatte. Das heißt wiederum dass es dieses Feature nur für den Mac Pro geben wird, da weder die Notebooks noch die iMacs mehr als 1 Festplatte haben können. Schön blöd...

    Sowohl alle Notebooks als auch die iMacs und Mac Minis haben einen FireWire- und USB(*brrr*)-Anschluss, über den man Festplatten anschließen kann.
    Das hat noch zusätzlich den Vorteil, dass man diese Untertags ausschalten kann und damit einigen Problemfällen (zB Filesystemkorruption durch Systemcrash) vorbeugen kann. Wenn man sie komplett absteckt gibts auch keine Probleme mit Blitzeinschlägen in der Gegend.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 10. Juni 2007 um 22:46
    • #22

    time-machine soll zusätzlich auch über Netzwerk gemountete Festplatten funktionieren, einziger Nachteil dabei, die Festplatte muss nur für tm bestimmt sein, die Platte also zusätzlich als manuelles backup-Medium zu verwenden sollte nicht mehr möglich sein (es sei denn mit Partitionen :confused: ).

    lg

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 10. Juni 2007 um 23:07
    • #23
    Zitat von Vater Gans

    time-machine soll zusätzlich auch über Netzwerk gemountete Festplatten funktionieren, einziger Nachteil dabei, die Festplatte muss nur für tm bestimmt sein, die Platte also zusätzlich als manuelles backup-Medium zu verwenden sollte nicht mehr möglich sein (es sei denn mit Partitionen :confused: ).

    Von dem Feature hab ich noch nix gehört, kann ich mir aber gut vorstellen. Vermutlich wird das einfach ein riesen Imagefile auf das Netzwerkvolume hauen, weil Time Machine verwendet einige dateisysteminternen Tricks, um inkrementelle Backups userfreundlicher zu machen (mehr sag ich da drüber aber wg. der NDA nicht).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • slash
    2
    slash
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 11. Juni 2007 um 10:09
    • #24
    Zitat von Fugo

    Viel Bildbearbeitung, ein bisschen Videoschnitt, Fotoverwaltung, natürlich auch normale Officeanwendungen. Vor allem Photoshop und Co. sind ja relativ leistungshungrig... da sollte von meinem jetzigen Centrino Duo T2400 mit 2 Gig Ram und 7600er GeForce GraKa schon ein kleiner Leistungssprung drin sein, sonst zahlt sich der Wechsel net aus.

    da würde ich definitiv zu einem mac greifen. kurze eingewöhnungsphase, wenn überhaupt und dann müsstest du es bereits lieben bei diesen anwendungen. das system ist "in sich" runder als windows (war vorher auch jahrelang auf windows), ich beanspruche macosx sehr stark mit video-schnitt, sound-editing und bildbearbeitung. gute mac-spezifische programme (finalcut zb. würd ich premiere vorziehen) gibts auch,
    ich rate dir allerdings dazu, die 2 gig arbeitsspeicher, die du jetzt schon hast, beizubehalten. kommt halt um 175 dollar teurer, als in der standardausführung. prozessormässig solltest du dich nicht unter einem macbook pro oder einem 20 zoll imac ansiedeln.

    allerdings: da du ja student bist, bekommst du prozente, auf der hauptuni sogar -15%!!! in den USA bekommt man im moment einen gratis ipod nano dazu. sollte sich also rechnen!

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 11. Juni 2007 um 11:24
    • #25

    dh. wenn ich am notebook arbeite und backup haben will (time machine brüstet sich ja damit alles automatisch zu backuppen (was für ein wort:))) muss ich jedesmal eine usb/firewire-platte dranhängen. das kanns ja net sein oder?

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 11. Juni 2007 um 11:35
    • #26
    Zitat von Stephe

    muss ich jedesmal eine usb/firewire-platte dranhängen. das kanns ja net sein oder?


    Wenn Du Dich vor Plattenversagen schützen willst, wie soll es anders gehen als mit einem zweiten Medium? Erwartest Du von Apple, daß sie irgendwas in Software implementieren, was die Festplatte unverwundbar macht?

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 11. Juni 2007 um 11:38
    • #27

    nein, aber man könnte es auf einer platte machen. dann wäre man zwar nicht vor plattencrashes geschützt aber wenn ich irgendwas an meinen daten ändere könnte ich trotzdem noch diese änderungen rückgängig machen. (solange halt der plattenplatz reicht)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. Juni 2007 um 12:26
    • #28
    Zitat von Stephe

    nein, aber man könnte es auf einer platte machen. dann wäre man zwar nicht vor plattencrashes geschützt aber wenn ich irgendwas an meinen daten ändere könnte ich trotzdem noch diese änderungen rückgängig machen. (solange halt der plattenplatz reicht)

    Was du willst ist eine Art Versioning. Das ist in Suns ZFS vorgesehen, das Apple grade in Leopard implementiert.
    Also ja, sie arbeiten dran, allerdings nicht als Teil von Time Machine.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 11. Juni 2007 um 15:41
    • #29
    Zitat von hal

    Was du willst ist eine Art Versioning. Das ist in Suns ZFS vorgesehen, das Apple grade in Leopard implementiert.
    Also ja, sie arbeiten dran, allerdings nicht als Teil von Time Machine.

    Wie es mit Partitionierung und tm aussieht weißt du nicht zufällig? :winking_face: Sonst wärs ohne 2. Platte natürlich auch möglich, wobei sich wieder die Frage mit dem Dateisystem stellt.... -> egal, abwarten, bis jetzt gehts auch ohne :grinning_squinting_face:

    lg

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. Juni 2007 um 15:44
    • #30

    Ich denk schon dass es auch gehen wird, allerdings wär das völlig sinnlos, wie schon von Kaiser Jens bemerkt.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 11. Juni 2007 um 16:34
    • #31
    Zitat von hal

    Ich denk schon dass es auch gehen wird, allerdings wär das völlig sinnlos, wie schon von Kaiser Jens bemerkt.

    Ja eigentlich e klar, stimmt! :) Hier noch mein "Informationsartikel": http://www.macworld.com/2006/08/firstl…memac/index.php

    lg

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 11. Juni 2007 um 18:51
    • #32

    wir warten jedenfalls gespannt auf die heutige keynote von steve :)

    kommt endlich der kleine bruder vom mac pro?

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 11. Juni 2007 um 19:01
    • #33
    Zitat von Fugo

    Servus!
    Was sind die wirklichen Vorteile eines MacOS Tiger bzw. bald Leopard im Vergleich mit WinXP Pro?

    Ich hab ein paar Monate nach meinem Umstieg einen Erfahrungsbericht geschrieben. Vielleicht hilft er Dir ja bei deiner Entscheidung.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 11. Juni 2007 um 20:03
    • #34
    Zitat von Stephe

    wir warten jedenfalls gespannt auf die heutige keynote von steve :)

    kommt endlich der kleine bruder vom mac pro?

    Gerade wird Leo vorgestellt:

    Zitat

    Neuer Finder, so ziemlich alles geht über Cover Flow, im Dock können Dokumente gestapelt werden....

    lg

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 11. Juni 2007 um 21:59
    • #35

    auf apple.com (neues design!) kann man jetzt mehr über leopard erfahren. mann sieht das geil aus :winking_face: die von mir kritisierten abgerundeten ecken sind auch weg!

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 12. Juni 2007 um 01:10
    • #36

    Eigentlich siehts zum kotzen aus.

    Punkt a) Eine transparente Menüleiste is fürn Hugo, die soll sich ja nicht umsonst abheben (zumindest in der Transparenz wie vorgeführt). Deine Ecken lass ich dir mal :winking_face:

    Punkt b) Der Wallpaper kann in meinen Augen nur eine schlechte Anspielung auf Windows-Abkupferungs-Wahnverfolgung sein, weil so was schlechtes hat man schon lange nicht mehr präsentiert. Da wird bis zur final sicher noch etwas passieren (wer weiß, vielleicht schon die nächsten Tage? :winking_face: ).

    Punkt c) Für was bitte ein 3d-Dock, wenn die Symbole darin sowieso nur 2d sind. Nimmt meines Erachtens nur noch mehr wertvollen Platz der Höhe weg.

    Punkt d) Die sog. Coverflow-Ansicht im finder ist auch nicht mehr als eine Spielerei. Von Produktivität ist das ganze weit entfernt, wenn ich einen Ordner öffne, dann möchte ich schnell einen Überblick darüber was drinnen ist, und nicht jedes Dok einzeln durchklicken. Eine pdf-Vorschau is zb. meines Erachtens auch nutzlos, wenn man das pdf bereits kennt braucht man keine Vorschau, wenn man es neu heruntergeladen hat, öffnet man es sowieso, und wenn man einen bestimmten Text sucht, dann hilft Spotlight (neu) weiter.

    Punkt e) Wer bitte braucht aufwendige Mailvorlagen? Wer braucht diese zumindest so dringend, dass es gleich ein "top ten feature" ist?

    Sinnvoll finde ich hingegen die Einführung von spaces (integriert ins System), time-machine scheint auch interessant zu sein. Wirklich interessant wird Leo aber wahrscheinlich wieder durch die ganzen Kleinigkeiten im Hintergrund, durch welche man beim Arbeiten mit dem Mac einfach nur "es funktioniert" denkt. :thumb:

    lg

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 12. Juni 2007 um 06:57
    • #37

    Ich bin bis jetzt auch wenig begeistert. Nach den grossen Toenen letzten Herbst haette da heute schon was besonderes kommen muessen. Stattdessen speist man uns mit 3D und Preview Ansichten ab.

    Oh, und mit Safari fuer Windows :wein:

    Die Desktop Stacks gefallen mir recht gut, aber ein neues OS release ist das noch nicht wert. Hoffen wir mal das da viel unter der Haube passiert ist. Kleinigkeiten die einem den Betrieb erleichtern. Mal sehn.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 12. Juni 2007 um 09:19
    • #38
    Zitat von a9bejo

    Hoffen wir mal das da viel unter der Haube passiert ist.

    Core Animation, 64bit, Quicklook, ... ein paar Änderungen sind ja doch da, und Apple nennt es ja OS X 10.5 und nicht OS 11 (für das wir uns sicher mehr erwarten)

    Die transparente Menüleiste find ich auch nicht so toll (wird sich wahrscheinlich eh abschalten lassen, die Größe des Docks ist eigentlich egal, das kann man ja sowieso automatisch verschwinden und wieder kommen lassen. Coverflow ist meiner Meinung nach auch unnötig, ist halt vergleichbar mit XP's "Filmstreifen", nur halt fortgeschrittener.

    Apple möchte halt neben dem praktischen Nutzen auch einen gewissen Style reinbringen (->Marken-Image), ich find das vollkommen in Ordnung. Dafür setzen sie effiziente Technologien ein (Core) und versauen nicht alles wie MS. Vista sieht im Gegensatz zu Leopard extrem alt aus und ich frage mich schön langsam was MS eigentlich die letzten Jahre gemacht hat. Vielleicht verarschen sie uns ja und konzentrieren sich seit Jahren auf ein geheimes Supadupa-Über-Windows :winking_face:

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 12. Juni 2007 um 12:18
    • #39

    Ich muss sagen, wenn ich mir den Screenshot ansehe, dann hat Tiger (mit uno) für mich mehr style. Was mir da noch aufgefallen ist, sind die "Wassbläschen" im Dock, die anscheinend jetzt dann die kleinen schwarzen Pfeile ersetze, da musst du schon genau hinsehen, was nun geöffnet ist und was nicht.

    Ich mag Leo hier jetzt nicht allgemein schlecht reden, aber ich denke ein bisschen enttäuscht darf man schon sein, wenn man das "Killerfeature" schlechthin ankündigt, aber noch geheim hält. Was war dieses jetzt, "Safari for Windows"? :winking_face:

    Achja, und übrigens Mac OS 11 werds denke ich nie (ok, in der nächsten Zeit nicht) geben, weil OSX ein Markenname ist, siehe zb. auch typo3 4.0 odgl.

    lg

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 14. Juni 2007 um 08:43
    • #40

    dh. in 10 jahren gibts dann ein os x 10.15. aber irgendwann werden ihnen die raubkatzen-namen ausgehen :winking_face:

    wenn man sich auf apple.com die keynote ansieht hört man steve während der präsentation von ichat mit phil schiller "wow" sagen. ob das absicht war? :grinning_squinting_face: den wow-effekt hab ich bei os x zumindest mehr als bei vista

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung