1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

chello unter windows aber nicht unter linux

    • Linux
  • GetStoopid
  • 18. Juni 2007 um 21:57
  • Unerledigt
  • GetStoopid
    6
    GetStoopid
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    65
    • 18. Juni 2007 um 21:57
    • #1

    hallo,
    ich hab ein ziemliches problem - unter windows funktioniert chello relativ problemlos (sofern ich die ip fix einstell denn via dhcp bekomm ich nix)
    unter linux bekomm ich lustigerweise via dhcp alles, kann aber dennoch nicht übers standardgateway hinaus (auch net wenn ich die daten fix einstell) somit auch kein dns...
    das ist mehr als ärgerlich und mir gehn die ideen aus - chello support ist ja leider zu dumm für linux

    "Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen"

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 18. Juni 2007 um 23:04
    • #2

    Standardantwort mit der Bitte um weitere Details :)

    Welche Distribution verwendest du? Wie und wo hast du das Interface konfiguriert? Router steht wohl keiner zwischen Modem und PC?

    Die Konfiguration über DHCP sollte im Normalfall (ja, auch bei Chello) einwandfrei funktionieren, es sei denn du hast irgendwelche Systemdienste laufen, die falsch eingestellt sind und dem DHCP-Prozess dazwischenfunken.

    Restrain the specimen!

  • GetStoopid
    6
    GetStoopid
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    65
    • 19. Juni 2007 um 00:00
    • #3

    dass es prinzipiell und grundsätzlich und theoretisch funktionieren sollte is mir eh klar :winking_face:
    wie gesagt - alles sonderbar - unter windows (und auch am router) krieg ich nix vom dhcp-server. wenn ich bei windows alles manuell einstell funktioniert es... halt direkt am modem
    unter linux (fedora core 5 und fedora core 6) krieg ich ip und dns via dhcp zugewiesen :confused:
    wenn ich dann aber versuche den dns zu pingen krieg ich "network unreachable" - ich kann lediglich das defaultgateway pingen :shinner: und keinen schritt weiter...

    welche dienste da probleme bereiten könnten wär mir nicht klar (selinux und firewall vorübergehend deaktiviert). sonst noch dienste auf die ich achten sollte? und wieso funktioniert dhcp unter linux aber sonst nirgends??? das ist doch net normal...:confused:

    "Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen"

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 19. Juni 2007 um 00:36
    • #4

    Was spuckt dir denn "route" aus? Ist da wirklich eine Route festgelegt, die über den Defaultgateway geht?

  • GetStoopid
    6
    GetStoopid
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    65
    • 19. Juni 2007 um 10:08
    • #5

    fragts mich net warum aber seit grad eben funktioniert es zumindest mal am laptop unter linux... O_o ich werds gleich mal am router testen... vllt. geht dhcp ja generell nun endlich wieder

    "Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen"

  • GetStoopid
    6
    GetStoopid
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    65
    • 19. Juni 2007 um 18:10
    • #6

    hat sich nix verändert... es funktioniert zwar nun unter linux (warum auch immer plötzlich) aber weder router noch windows bekommen eine ip vom dhcp-server

    "Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen"

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 20. Juni 2007 um 03:42
    • #7

    Du hast einerseits meine Fragen nicht vollständig beantwortet (wie und wo konfigurierst du das Interface, steht ein Router zwischen Modem und PC), andererseits scheinst du mehrere Rechner zu haben, mit denen du online gehen willst, erklärst aber nicht, wie du das versuchst.

    Also nochmal meine Frage: wie sieht dein Setup aus?

    Etwa: Du hast ein Chello-Modem. Was hängt daran? Dein Desktop-PC? Dein Laptop? Ein Router (im Sinne von WRT54GL oder Netgear POS)? Welcher DHCP-Server "funktioniert nicht"? Der von Chello (unwahrscheinlich)? Der deines Routers? Solltest du einen Router verwenden, hat er auf dem Interface, an dem das Modem hängt auch die freigeschaltete MAC-Adresse eingetragen? Etc.

    Versuch jetzt bitte nicht, jede dieser Fragen einzeln zu beantworten sondern versuch, ein für Außenstehende klares Bild deiner Ausgangssituation und der konkreten Probleme zu vermitteln. Notfalls zeichne ein Diagramm.

    Sonst kann ich hier nur raten, und darauf hab ich keine Lust.

    Restrain the specimen!

  • GetStoopid
    6
    GetStoopid
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    65
    • 28. Juni 2007 um 18:16
    • #8

    problem übrigens gelöst...
    daff: es war der dhcp von chello gemeint - war eigentlich der meinung, dass dies ziemlich deutlich aus meinen post hervorgeht? (da ich von zuweisen und standardgateway bei chello gesprochen hab)

    da dieser mir, in meiner neuen wohnung, leider nur halbe daten (oder auch manchmal gar keine) zuweist blieb mir nur das manuelle einstellen - mein alter router kann unglücklicherweise nur dhcp für die wan-ip (warum auch immer) O_o daher hab ich jetzt nen neuen router und schon passt alles... danke dennoch für die versuche mir zu helfen

    "Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung