Wie soll das nachweisbar sein? bios und CPUs haben gar nichts miteinander zu tun.
Ich habe von GPUs geschrieben. Bei CPUs hast du in der Regel ja nen Lock damit du es nicht verändern kannst die Taktrate und FSB.
Wie soll das nachweisbar sein? bios und CPUs haben gar nichts miteinander zu tun.
Ich habe von GPUs geschrieben. Bei CPUs hast du in der Regel ja nen Lock damit du es nicht verändern kannst die Taktrate und FSB.
Heutzutage kann man es angeblich nachweißen, bei CPUs genauso wie bei GPU.
aha
Naja allgemein hab ich von der Nachweisbarkeit noch nie gehört.
Aber wenn es optisch verkokelt aussieht, dann steht es natürlich eindeutig fest. :devil:
Die Taktrate bei der CPU läßt sich sehr wohl ändern, sonst hätte ich auch keine 2.7Ghz geschafft, nur der Multiplikator ist gelockt, FSB läßt sich frei einstellen in 1Mhz Schritten. Das Tolle daran ist dass man dafür keine speziellen RAMs oder Mobo benötigt, weil die beiden Komponenten für mindestens 266Mhz (533) spezifiziert sind.
Bei Grakas ists umgekehrt. Wenn man seine Taktraten schon zur Bootzeit haben will, kann man die ins Bios schreiben. Würd ich aber nicht tun.
Ich könnt mir theoretisch schon vorstellen, dass es in CPUs eine Art Sicherung gibt, die beim Übertakten durchbrennt. z.B. eine kleine Ader, die nur 0,5V aushält, und sobald die CPU übertaktet (oder übervoltet, was ja noch schlimmer ist) wird, wird da die VCore reingeleitet.
Ist allerdings keine Spekulation, CPU-Hersteller sind angeblich recht kulant beim Umtauschen, wenns keine äußerlichen Schäden gibt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!