1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

DiTech - PCs

  • Dirmhirn
  • 21. Juni 2007 um 11:22
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 24. Juni 2007 um 16:49
    • #21
    Zitat von Heavy

    Wie soll das nachweisbar sein? bios und CPUs haben gar nichts miteinander zu tun.

    Ich habe von GPUs geschrieben. Bei CPUs hast du in der Regel ja nen Lock damit du es nicht verändern kannst die Taktrate und FSB.

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 24. Juni 2007 um 17:21
    • #22
    Zitat von mtintel

    Heutzutage kann man es angeblich nachweißen, bei CPUs genauso wie bei GPU.


    aha :D

    Naja allgemein hab ich von der Nachweisbarkeit noch nie gehört.
    Aber wenn es optisch verkokelt aussieht, dann steht es natürlich eindeutig fest. :devil:
    Die Taktrate bei der CPU läßt sich sehr wohl ändern, sonst hätte ich auch keine 2.7Ghz geschafft, nur der Multiplikator ist gelockt, FSB läßt sich frei einstellen in 1Mhz Schritten. Das Tolle daran ist dass man dafür keine speziellen RAMs oder Mobo benötigt, weil die beiden Komponenten für mindestens 266Mhz (533) spezifiziert sind.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 24. Juni 2007 um 17:57
    • #23

    Bei Grakas ists umgekehrt. Wenn man seine Taktraten schon zur Bootzeit haben will, kann man die ins Bios schreiben. Würd ich aber nicht tun.

    Ich könnt mir theoretisch schon vorstellen, dass es in CPUs eine Art Sicherung gibt, die beim Übertakten durchbrennt. z.B. eine kleine Ader, die nur 0,5V aushält, und sobald die CPU übertaktet (oder übervoltet, was ja noch schlimmer ist) wird, wird da die VCore reingeleitet.
    Ist allerdings keine Spekulation, CPU-Hersteller sind angeblich recht kulant beim Umtauschen, wenns keine äußerlichen Schäden gibt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum