Hat damit jemand Erfahrung?
Nur cleveres Marketing, oder funkt das tatsächlich so, wie eine gängige Linux-Distribution auf einem Desktoprechner.

Linux auf Play Station 3
-
- Linux
-
Blixa Barscheck -
22. Juni 2007 um 00:42 -
Unerledigt
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
Ich selbst hab leider keine PS3, doch soweit ich das mitbekommen hab funktioniert das grundsätzlich schon, jedoch mit Einschränkungen.
* Du kann nicht eine beliebige Distribution installieren, es gibt aber fertige PS3-Distributionen.
* Hardwarezugriffe sind eingeschränkt, man kann z.B. nicht auf den Grafikchip zugreifen (also keine 3D-Spiele unter Linux).
* Die PS3 hat nue 256MB Ram; für ein modernes Betriebssystem doch recht wenig. Wenn man Openoffice oder andere größere Programme darauf verwendet, wird man wohl nicht viel Spass haben. -
http://en.wikipedia.org/wiki/PlayStation_3#Linux
"Sony currently implements a hypervisor restricting RSX access,[75] though the graphics are fast enough for emulation of some old systems. Linux has access to 6 of the 7 SPEs, and IBM provides an introduction to programming parallel applications on the PlayStation 3"
-
is halt die frage ob man sich für 500-600€ ne konsole kauft nur um dann linux draufzutun ... ein pc in gleicher preisklasse kann da schon mehr.
-
is halt die frage ob man sich für 500-600€ ne konsole kauft nur um dann linux draufzutun ... ein pc in gleicher preisklasse kann da schon mehr.
Ein Bekannter von mir, leidenschaftlicher Gamer und weltfremder PC-Enthusiast, möchte sich sich einen Gaming-PC zusammenstellen, der ..
Zitat:
"die nächsten zwei Jahre alle Spiele für Next-Generation Konsolen performancemäßig hinter sich läßt"
(*hust*)
Da er den PC neben spielen aber lediglich zur Internetnutzung und Office-Anwendungen benutzt, wäre die PS3 + Linux möglicherweise eine Alternative für ihn. Die 256MB sind halt für aktuelle Distributionen / Programme nicht übermäßig viel, da gebe ich 'Alex_k' recht.
Kann man den RAM der PS3 eingentlich aufrüsten? Bei der HDD soll das ja möglich sein -
Maximilian Rupp
27. Dezember 2024 um 00:10 Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.