1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux - Welche Distribution nutzt ihr und warum?

    • Linux
  • Maximilian Rupp
  • 15. Mai 2023 um 13:41
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Maximilian Rupp
    10
    Maximilian Rupp
    Administrator
    Reaktionen
    71
    Punkte
    1.031
    Beiträge
    168
    • 15. Mai 2023 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Moin,

    welche Linux Distribution nutzt ihr und wieso habt ihr euch für diese entschieden?

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.783
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.414
    • 15. Mai 2023 um 15:26
    • #2

    Arch.

    Gestartet bin ich mit Ubuntu, das war mir nach einigen Minuten zu alt, dazu Gnome... Nicht so geil bei Multimonitor.

    Danach ging's zu KDE Plasma seiner Distribution, was auch nur Ubuntu war und ich vor dem alten Problem stand.... Es war mir zu alt.

    Dann überlegte ich Manjaro zu installieren, während es so herunterlud kam mir der Gedanke: wieso nicht gleich das richtige? Und so.... Installierte ich wenige Minuten später Arch Linux.

    Keine Sorgen, die Programmierer Socken hatte ich schon davor :winking_face_with_tongue:

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Myrinia
    3
    Myrinia
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    67
    Beiträge
    11
    • 15. Mai 2023 um 17:14
    • #3

    Hallo,

    Spannende Frage. Ich finde es toll, wie du das Forum mit den unterschiedlichen Fragen regelmäßig belebst.

    Für meine Root-Server verwende ich XCP-ng.

    Die damit virtualisierten V-Server bekommen Debian minimal.

    Einfach das stabielste Server-OS welches Releases nur erhält, wenn diese stable getestet und freigegeben sind.

    Die Server sollen "einfach laufen" ohne Unterbrechungen, also hole ich mir exakt die Pakete dazu, die ich benötige, richte diese ein und sorge lediglich für Sicherheitsupdates .

    Meiner Partnerin habe ich auf dem Laptop Linux Mint aufgespielt, da hierdurch der übergang von Windows zu Linux, "am einfachsten" gewesen ist. Außerdem kommt "Look & Feel", Windows relativ nahe.

    Ich selber arbeite am Laptop mit Arch. ( Will einfach wissen was mein Gerät tut, da ist das schlanke Arch wirklich ideal für )

    Der StandPC&FirmenLaptop laufen mit Windows.

    So bin ich relativ breit aufgestellt und kann ggf. Probleme relativ rasch an unterschiedlichen Systemen und Betriebssystemen testen.

  • ai3x
    1
    ai3x
    Gast
    • 15. Mai 2023 um 19:42
    • #4

    Arch aber nicht wie Syntafin als Vanilla Edition, sondern als EndeavourOS mit Wayland und Gnome.

    Ich kann meine Workflows perfekt anpassen.

    Genutzt habe ich bereits ebenfalls Ubuntu, bevorzuge aber wie Syntafin eine Rolling Release.

    Als Homeserver nutze ich Fedora Server Edition aufgrund der Nähe zu Red Hat.

  • mmaark
    11
    mmaark
    Mitglied
    Reaktionen
    28
    Punkte
    1.228
    Beiträge
    219
    • 16. Mai 2023 um 07:50
    • #5
    Zitat von Syntafin

    Arch.

    Gestartet bin ich mit Ubuntu, das war mir nach einigen Minuten zu alt, dazu Gnome... Nicht so geil bei Multimonitor.

    Danach ging's zu KDE Plasma seiner Distribution, was auch nur Ubuntu war und ich vor dem alten Problem stand.... Es war mir zu alt.

    Dann überlegte ich Manjaro zu installieren, während es so herunterlud kam mir der Gedanke: wieso nicht gleich das richtige? Und so.... Installierte ich wenige Minuten später Arch Linux.

    Keine Sorgen, die Programmierer Socken hatte ich schon davor :winking_face_with_tongue:

    Also ist Ubuntu nicht so gut für ein Betriebsystem?

    Aber schnell genug ist es oder?

    Da würdest mir eher empfehlen, etwas anderes oder?

    Arch Linux gibt es da Screenshots, auf der offiziellen Seite nicht.

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

    IT? EDV? Guck hier:

    etalk24 - dein zu Hause mit IT

    http://www.etalk24.com/

    Einmal editiert, zuletzt von mmaark (16. Mai 2023 um 08:21)

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.783
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.414
    • 16. Mai 2023 um 08:39
    • #6

    Arch ist vieles, aber nichts für Linux Einsteiger, so ein Rolling Release kann auch zu Problemen führen.

    Für Anfänger sind Ubuntu und seine Flavours (verschiedene Desktop Umgebungen) eigentlich perfekt.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • flyingtable07
    18
    flyingtable07
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    3.564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    678
    • 16. Mai 2023 um 08:52
    • #7

    Ich hab auf meinem PC debian Bullseye das ist das kleinste Betriebsystem was ich gefunden habe und da ich den PC nur als Server nutze reicht das vollkommen

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.783
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.414
    • 16. Mai 2023 um 10:11
    • #8
    Zitat von flyingtable07

    Ich hab auf meinem PC debian Bullseye das ist das kleinste Betriebsystem was ich gefunden habe und da ich den PC nur als Server nutze reicht das vollkommen

    DSL ist kleiner :grinning_face_with_smiling_eyes: aber glaube auch nicht mehr maintained

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • ai3x
    1
    ai3x
    Gast
    • 16. Mai 2023 um 13:47
    • #9
    Zitat von flyingtable07

    Ich hab auf meinem PC debian Bullseye das ist das kleinste Betriebsystem was ich gefunden habe und da ich den PC nur als Server nutze reicht das vollkommen

    Alpine Linux

  • TretPorsche
    3
    TretPorsche
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 17. Mai 2023 um 20:22
    • #10
    Zitat von Maximilian Rupp

    Moin,

    welche Linux Distribution nutzt ihr und wieso habt ihr euch für diese entschieden?

    Für Server Debian, weil ich es einfach schon immer Nutze und es keinen Bedarf nach was anderem gab.

    Für Desktop gerne DeepinOS oder halt MacOS.

    MFG

    TretPorsche

    Einmal editiert, zuletzt von TretPorsche (17. Mai 2023 um 20:30)

  • aebian
    8
    aebian
    Mitglied
    Reaktionen
    54
    Punkte
    599
    Beiträge
    100
    Einträge
    4
    • 25. August 2024 um 23:57
    • #11

    Debian, weil Stabilität tip-top ist.
    Braucht man immer die akuellsten Pakete wie bei anderen Distro's? Denke nicht, da ich aber sowieso auf meinen Debian Maschinen meist Docker hab, ist mir das eh egal.

    Docker wird per Docker repo eingebunden und installiert und dann per VPN an dem Master Node verbunden und gut ist.

    Musician, Programmer, Linux Geek and what not. more...

    My Hardware: https://aebian.org/hardware/aebian

  • El Gato
    2
    El Gato
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    4
    • 6. Januar 2025 um 18:42
    • #12

    Ich arbeite seit 11 Jahren mit Linux Mint, davor eine ganze Weile mit SuSE Linux bzw. OpenSuSE.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.084
    Beiträge
    724
    Einträge
    3
    • 7. Januar 2025 um 12:29
    • #13

    Hmm ich nutze aktuell wieder Windows aber nur weil ich für meinen alten Laptop kein geeingetes Linux finde was auch die Grafikkarte unterstützen mag. Hatte eine Zeitlang Manjaro im Einsatz .. war geil aber die Grafikkarte wurde nicht so krass erkannt.

    Naja .. nun suche ich weiter ..

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Luke
    4
    Luke
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    25
    • 7. Januar 2025 um 14:52
    • #14

    Linux Mint für Desktop, Ubuntu für Server.

    Zitat von evarioo

    Naja .. nun suche ich weiter ..

    Auf distrowatch.com kann man fündig werden.

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 7. Januar 2025 um 15:08
    • #15

    Auf allen Server debian, weil es stabil läuft.

  • idkwhatido
    2
    idkwhatido
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    3
    • 18. Januar 2025 um 11:52
    • #16

    Ich nutze derzeit verschiedene Distros.

    Auf dem Laptop läuft Fedora mit Hyprland als Desktop, da es vom Hersteller offiziell supported wird.

    Auf meinem Desktop läuft Vanilla Arch mit KDE, da ich hier das meiste als Paket bekomme und es das AUR gibt. Dadurch dass ich auf der Kiste auch zocke und einiges ausprobiere, war mir hier die Aktualität wichtig.

    Auf Servern nutze ich dann bevorzugt Rocky Linux, wenn es manche Anwendungen erfordern nehme ich ein aktuelles Debian.

  • Koffein
    4
    Koffein
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    • 31. Januar 2025 um 00:12
    • #17

    Gestartet bin ich mit Mint. Eine Weile lang war ich auch bei Pop!OS, da ich damit begonnen hatte, auch Gaming auf Linux zu verlegen. Dort hatte ich aber dann so manches Spiel erst nach ziemlich viel herumprobieren zum Laufen gebracht und jeder neue Patch für das jeweilige Spiel, konnte das komplette Setup wieder kaputtmachen. Was Gaming angeht, bin ich dann wieder zurückgerudert und habe einfach Windows auf eine andere Platte gepackt. Somit habe ich immer noch eine gewisse Trennung. Nachdem ich einige andere Distros getestet hatte, bin ich letztendlich bei Kubuntu gelandet. Der Multi-Monitor-Support ist ist super und funktionierte bei mir, anders als beispielsweise bei Mint, ab Werk. Außerdem mag ich den KDE-Plasma Desktop.

  • Xamidi
    6
    Xamidi
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    291
    Beiträge
    54
    • 7. Februar 2025 um 07:43
    • #18

    Linux Mint für Desktop und (erzwungenermaßen) Rocky Linux für Uni/Arbeit bzw. intensive Berechnungen.

    Aber ich bevorzuge zuhause und am Laptop aus Komfort- und Effizienzgründen kein Linux zu verwenden (sondern das letzte akzeptable Windows — gutes altes Windows 7).

    Die härteste Logik-Challenge gibt's bei mir: https://github.com/xamidi/pmGenerator/discussions/2 :dizzy:

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.783
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.414
    • 7. Februar 2025 um 08:51
    • #19
    Zitat von Xamidi

    Aber ich bevorzuge zuhause und am Laptop aus Komfort- und Effizienzgründen kein Linux zu verwenden

    Irgendwie beißt sich das ja schon die Aussage.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 7. Februar 2025 um 09:08
    • #20
    Zitat von Xamidi

    gutes altes Windows 7

    Hoffentlich ohne Internet - das ist seit 5 Jahren nicht mehr supported, oder? 🙈

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung