1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

JBoss AS Configuration

    • Frage
  • fmars
  • 18. Juli 2007 um 14:58
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • fmars
    Punkte
    353
    Beiträge
    43
    • 18. Juli 2007 um 14:58
    • #1

    Hallo,

    Für meine Web App. verwende ich JBoss Application Server. Ich kann meine Web Seite aus meinem Computer öffnen, aber nicht von draußen wie z.B. aus einem anderen Computer im Lokalen Netz. Aus meinem Computer geht es auch nicht, falls ich meine Ip-Addresse statt localhost schreibe. Selbstverständlich wird es in diesem Fall über Router geroutet.

    Irgendwelche Konfigurationsdatei muss ich ändern, aber welche? Weisst jemand?

    Danke im voraus!

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 18. Juli 2007 um 15:14
    • #2

    Leider sind die Informationen unzureichend.

    Das ist nämlich je nach JBOSS Version und eingesetzen Technologien ein wenig anders.
    Nähere Details zu Deiner Application + JBOSS Version wären durchaus hilfreich.

    Weiters sei auf die Existenz der JBOSS-Dokumentation und den JBOSS User/Dev Forums hingewiesen.

    mfg, lb

  • fmars
    Punkte
    353
    Beiträge
    43
    • 18. Juli 2007 um 16:08
    • #3

    Wie kann ich so etwas Wichtiges vergessen:wein: JBoss Version ist 4.2.0.GA.

    Der Dokumentation habe ich geschaut. Sie ist ganz riesig. Konnte leider nichts finden oder anders gesagt, habe ich mich drinnen verloren. Ist wahrscheinlich schon da, aber wo.

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 18. Juli 2007 um 17:36
    • #4

    Ok, trotzdem ist's abhängig von der Application.

    Genauer gesagt: Was genau soll vonm "außen" aufrubar" sein ?

    Nur ein Webapplication/der embedded Tomcat Server ?
    EJB's und sonstige Beans ? Services ?
    Wird EJB3 verwendet ?
    Webservices ?

    BTW: 4.2.x JBosse "binden" per default nur localhost.

    Code
    JBossAS now binds its services to localhost (127.0.0.1) *by default*, 
    instead of binding to all available interfaces (0.0.0.0). 
    This was primarily done for security reasons because of concerns of users going to production 
    without having secured their servers properly. 
    To enable remote access by binding JBoss services to a particular interface, 
    simply run jboss with the -b option, but be aware you still need to secure you server properly.

    Hat mich unlängst beim Ausprobieren der 4.2'er Reihe zur Weißglut gebracht, bis ich diesen Hinweis gefunden hab ...


    mfg, lb

  • fmars
    Punkte
    353
    Beiträge
    43
    • 18. Juli 2007 um 20:12
    • #5

    Danke sehr Lord Binary :) Es hilft mir schon sehr.

    Es braucht sicher Talent und guten Begriffschatz um effektiv nach etwas im Internet suchen zu können.

    Bei meinem Fall will ich nur, dass der Benutzer die Webapplikation (also Tomcat im JBoss) erreichen kann. Hmm. Nun muss ich weitersuchen und lesen, um das ganze secure zu machen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum