1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Fernseher aus USA

  • beat
  • 24. Juli 2007 um 22:42
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 24. Juli 2007 um 22:42
    • #1

    Hallo

    hab vor mir eine rückproj. tv aus den usa zu bestellen (sind dort um 40% billiger als hier). Wie sieht dass denn aus, kann ich den hier problemlos anstecken und drauf los schauen oder brauch ich irgendwelche adapter. Vor allem mit Strom könnte es kritisch werden. Haben die in den USA Gleich oder Wechselstrom. Bitte um Infos von jemanden der sich da auskennt

    mfg

  • Paulchen
    Gast
    • 24. Juli 2007 um 22:48
    • #2
    Zitat von beat

    hab vor mir eine rückproj. tv aus den usa zu bestellen (sind dort um 40% billiger als hier). Wie sieht dass denn aus, kann ich den hier problemlos anstecken und drauf los schauen oder brauch ich irgendwelche adapter. Vor allem mit Strom könnte es kritisch werden. Haben die in den USA Gleich oder Wechselstrom. Bitte um Infos von jemanden der sich da auskennt

    Laut einer schnellen Googlerecherche haben die dort 120 Volt, 60 Hz Wechselstrom sowie andere Stecker als wir (Ist irgendwo Gleichstrom im Einsatz? Den kann man ja nicht ohne Weiteres transformieren?!).

    Was noch dazukommt, ist das andere Fernsehsystem: In den USA ist NTSC ülich, in Europa PAL.

  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 24. Juli 2007 um 22:53
    • #3

    der fernseher ist laut herstellerhomepage PAL fähig. Strommässig kenn ich mich übergaupt net aus. Was heisst das jetzt konkret paulchen? Für meinen mac gibts zb auch einen adapter für US Sockets

  • Paulchen
    Gast
    • 24. Juli 2007 um 23:00
    • #4

    Ich hab leider keine Ahnung.

  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 24. Juli 2007 um 23:15
    • #5

    das hör ich das erste mal von dir ;)

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 24. Juli 2007 um 23:35
    • #6

    Ich würd sagen du brauchst einen Spannungswandler mit ausreichender Leistung, z.B.:
    http://www.conelek.com/index.php?cPath=21_23_37

    Außerdem würd ich mich vorher noch wegen Zoll, Versandkosten, Garantieabwicklung usw. informieren. Sonst hast du u.u. viel Aufwand und der Fernseher kommt am Ende gar nicht billiger.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Juli 2007 um 23:40
    • #7
    Zitat von Paulchen

    Ist irgendwo Gleichstrom im Einsatz? Den kann man ja nicht ohne Weiteres transformieren?!

    Ja, zu Zeiten Edisons war Gleichstrom im Einsatz. Transformieren ist eigentlich gar nicht so schwer, du musst ihn nur vorher Wechselrichten, dann Transformieren und dann wieder Gleichrichten (kein Scherz, das wird wirklich so gemacht!).

    Zitat von beat

    Strommässig kenn ich mich übergaupt net aus. Was heisst das jetzt konkret paulchen? Für meinen mac gibts zb auch einen adapter für US Sockets

    Der Adapter ist eher nicht so das Problem, die Frage ist eher, ob das eingebaute Netzteil 230V verträgt. Heutzutage ist eigentlich praktisch das ganze Equipment für beide Spannungsbereiche ausgelegt (erspart eine spezielle US-Version des Geräts), aber wies bei Fernsehern aussieht weiß ich nicht. Das Datenblatt müsste mehr wissen.
    Die Umspanner von 230V auf 110V sind extreme Leistungsfresser, damit kannst dir deine Wohnung heizen.

  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 25. Juli 2007 um 12:23
    • #8

    dann hoff ich doch dass die neuen fernseher auch für beide spannungsbereiche ausgelegt sind. im datenblatt steht leider nur:

    Leistungsaufnahme (Standby) (W)
    0,5
    Leistungsaufnahme (W)
    210,0

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 7. August 2007 um 00:33
    • #9

    Hallo!
    beat: Wie schon Paulchen erwähnt hat, gibt es in d. USA 110 Volt AC und NTSC. Hast Du probiert ein e-mail zu schreiben wo Du nachfragen könntest ob es auch unter 230 Volt AC verwendbar ist? Wenn Du z.B. bei laptops, handys u.s.w. d. Trafo anschaust, steht es meistens dort (kann ich mich jetzt nicht errinern es nicht gesehen zu haben) was für Volt es verwendbar ist. Bei laptops und handys z.B. sind die meisten trafos für 110Volt bzw 230 Volt ausgelegt (wo es dann meistens oben steht irgendwas wie 100-240V).

    Peszi_forum

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 7. August 2007 um 00:42
    • #10
    Zitat von peszi_forum

    Hallo!
    beat: Wie schon Paulchen erwähnt hat, gibt es in d. USA 110 Volt AC und NTSC. Hast Du probiert ein e-mail zu schreiben wo Du nachfragen könntest ob es auch unter 230 Volt AC verwendbar ist?


    Verwendbar ist d. ja eh. Halt nur genau 1x.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 7. August 2007 um 00:42
    • #11

    peszi_forum: Danke, dass du den kompletten Thread gelesen hast und nicht genau das wiederholst, was eh schon 3x erwähnt wurde!

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 7. August 2007 um 02:03
    • #12

    Hallo!
    sauzachn: Deswegen habe ich ja auch geschrieben das Beat ein e-mail schreiben soll von wo Gerät gekauft wird weil manche Geräte wie z.B. Laptop oder Handy Trafos sowohl für 120 Volt als auch für 230 Volt ausgelegt sind (meistens zumindest).

    hal: Gerngeschehen......

    beat: Der Universaladapter welches Du eventuell brauchen würdest (falls das Gerät direkt an 230 Volt Stromnetz betrieben werden kann) kosten selber nurnoch ein paar euro (d.h. die sind nicht mehr teuer).

    Peszi_forum

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 7. August 2007 um 09:07
    • #13
    Zitat von peszi_forum


    beat: Der Universaladapter welches Du eventuell brauchen würdest (falls das Gerät direkt an 230 Volt Stromnetz betrieben werden kann) kosten selber nurnoch ein paar euro (d.h. die sind nicht mehr teuer).


    Ich bin normal ja nicht so, aber richtig wäre:

    Zitat


    beat: Der Universaladapter, welchen du eventuell brauchen würdest (falls das Gerät direkt am 230 Volt Stromnetz betrieben werden kann), kostet selber nur noch ein paar Euro (d.h. die sind nicht mehr teuer).


    Ein Satz, 8 Fehler.

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 7. August 2007 um 09:17
    • #14
    Zitat von klausi

    Ein Satz, 8 Fehler.


    Mr. "MitgliederInnen" regt sich über Grammatik und Orthographie auf? Die Welt steht nicht mehr lange.

  • Paulchen
    Gast
    • 7. August 2007 um 09:31
    • #15
    Zitat von klausi

    Ein Satz, 8 Fehler.

    Jemanden zu korrigieren und dabei selbst Fehler zu machen, das sollte aber nicht passieren. Zahlen bis zwölf schreibt man nämlich aus. Man schreibt "acht Studenten", aber "13 Terroristinnen".

  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 7. August 2007 um 11:17
    • #16

    tztz

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 7. August 2007 um 12:40
    • #17

    :omg: SOMMERLOCH :ahhh:

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 7. August 2007 um 14:45
    • #18

    Hallo!
    @Paulchen: Danke für die Unterstützung! Wenn ich um zwei Uhr in der Früh postings schreibe, könnten solche Fehler passieren. Nächstes mal werde ich keine Beiträge mehr schreiben wenn es soooo spät ist.
    sauzachn: Ich schreibe lieber nichts mehr.
    klausi: Wieso liest Du nicht alle threads durch um zu schauen wer welche Fehler gemacht hat und die dann laufend korrigieren. Btw, wenn jemand "Du" statt "du" schreibt, gehört es doch zur höflichkeitsform d.h. wer "Du" statt "du" schreibt ist höflicher als wenn jemand nur "du" schreibt.

    Peszi_forum

  • Paulchen
    Gast
    • 7. August 2007 um 14:48
    • #19
    Zitat von peszi_forum

    Btw, wenn jemand "Du" statt "du" schreibt, gehört es doch zur höflichkeitsform d.h. wer "Du" statt "du" schreibt ist höflicher als wenn jemand nur "du" schreibt.

    Das ist falsch. Laut letzter Rechtschreibreform schreibt man "du" klein. "Du" ist ein Rechtschreibfehler.

  • NightHaG
    Punkte
    983
    Beiträge
    194
    • 7. August 2007 um 15:48
    • #20
    Zitat von Paulchen

    Man schreibt "acht Studenten", aber "13 Terroristinnen".

    :rofl2:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum