1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

TU Software auf Ebay

  • a9bejo
  • 5. August 2007 um 21:50
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 5. August 2007 um 21:50
    • #1

    Da verkauft einer die TU Version von Office 2007 bei Ebay. Fuer satte 222,- Euro.

    http://cgi.ebay.at/MS-Office-2007…1QQcmdZViewItem

    Ganz schoen frech!

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. August 2007 um 22:49
    • #2

    Ich würd das dem ZID melden.

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 5. August 2007 um 22:51
    • #3
    Zitat von Wolfibolfi

    Ich würd das dem ZID melden.

    Laengst geschehen.

  • Zero.
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 5. August 2007 um 22:56
    • #4

    klar ist es frech, allerdings ist ein verkauf generell verboten (auch wenn er schreibt das es für Lehr Personal und Studenten ist)?

    mfg

  • andras98
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 6. August 2007 um 00:00
    • #5

    Wow der erziehlt damit einen ordentlichen Gewinn....

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 6. August 2007 um 02:14
    • #6

    [http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/studagb.html]

    Die unerlaubte Weitergabe von Studentenlizenzen an Dritte oder die vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen kann zu einem Ausschluss vom Studenten Software Service führen.

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 6. August 2007 um 07:44
    • #7
    Zitat von hal

    Die unerlaubte Weitergabe von Studentenlizenzen an Dritte oder die vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen kann zu einem Ausschluss vom Studenten Software Service führen.


    Und handelt es sich hier um eine unerlaubte Weitergabe oder um eine vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen, wenn er dazuschreibt, dass die Version für Studenten und Lehrpersonal ist?

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 6. August 2007 um 07:49
    • #8

    sorry, aber gleich petzen gehen find ich auch ein bissl deppert.

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 6. August 2007 um 08:22
    • #9
    Zitat von Ivy

    sorry, aber gleich petzen gehen find ich auch ein bissl deppert.

    Na aber hallo. Vielleicht ist es fuer dich nicht offensichtlich, aber ich betrachte mich/uns hier als die Opfer. Wenn jemand seine Studentensoftware an Freunde und Familie weitergibt ist das auch zu meinem Nachteil, aber zumindest sozial. Hier fuegt mir jemand Schaden zu, um sich selbst zu bereichern. Da darf ich doch wohl meinen Mund aufmachen.

  • alin
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 6. August 2007 um 08:32
    • #10

    du hast nur einen schaden wenn du es wirklich kaufst, da du es, glaub ich, für 10 euro auch im lmz bekommst ...

  • axestr
    Punkte
    395
    Beiträge
    76
    • 6. August 2007 um 08:38
    • #11
    Zitat von Ivy

    sorry, aber gleich petzen gehen find ich auch ein bissl deppert.

    Ist nicht petzen. Wenn jemand durch die TU querfinanzierte Software illegal anbietet, dann ist das nicht das gleiche, als wenn der Franzi den Frizi im Sandkasten gestubst hat ;)

    Lg, Axel.

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 6. August 2007 um 08:42
    • #12

    also ich bin mir sicher, dass zB. viele schon die software an bekannte, freunde oder familienangehörige weitergegeben haben. und bitte kommts ma jetzt nicht mit "das ist halb so schlimm".

  • axestr
    Punkte
    395
    Beiträge
    76
    • 6. August 2007 um 08:57
    • #13
    Zitat von Ivy

    also ich bin mir sicher, dass zB. viele schon die software an bekannte, freunde oder familienangehörige weitergegeben haben. und bitte kommts ma jetzt nicht mit "das ist halb so schlimm".

    Wir reden hier von "für Geld verkauft". Das ist ein sehr grosser Unterschied! Es macht einen Unterschied, ob Du Deine TU-Studentenlizenz am PC Deiner Grossmutter installierst, oder auf Ebay gewerbsmässig verkaufst.

    Lg, Axel.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 6. August 2007 um 09:37
    • #14

    Das ist nicht frech, das ist gewerblich, weil das war nicht die erste solche Auktion. Wenn man sich die Bewertungen durchsieht, macht hier jemand ein kleines Vermögen.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. August 2007 um 09:59
    • #15

    Wenn das mehr Leute machen, und MS das spitzkriegt, werdens ihre Software einfach nimmer fürs Studenten-Software-Service hergeben. Bei Vista ists eh nimmer so leicht, weils ja ne regelmäßige Aktivierung gibt.

    Zitat von sauzachn

    Und handelt es sich hier um eine unerlaubte Weitergabe oder um eine vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen, wenn er dazuschreibt, dass die Version für Studenten und Lehrpersonal ist?

    Er kann ja davon ausgehen, dass keine berechtigte Person das bei ihm kauft, und zum Jux ein paar 100er extra rausschmeißt.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 6. August 2007 um 10:01
    • #16
    Zitat von sauzachn

    Und handelt es sich hier um eine unerlaubte Weitergabe oder um eine vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen, wenn er dazuschreibt, dass die Version für Studenten und Lehrpersonal ist?


    Interessante Frage. Ich glaube, in früheren Versionen der Lizenzbedingungen (die man noch unterschreiben mußte) war es um einiges expliziter, daß die Software unter keinen Umständen an irgendwen weitergegeben werden darf; ich würde sagen, das ist noch immer die Intention dahinter. Aber Sätze wie "Eine Weitergabe auch an berechtigte Studenten durch eventuelle Umregistrierung ist nicht möglich." könnten vielleicht auch weniger schwammig sein.

  • axestr
    Punkte
    395
    Beiträge
    76
    • 6. August 2007 um 10:09
    • #17

    Der Verkauf ist entgegen der Lizenz (http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/studliz.html), aber man weiss nicht, ob der Verkäufer ie Software selbst bezogen hat, oder über einen "Zwischenhändler".
    Lg, Axel.

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 6. August 2007 um 10:31
    • #18
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn das mehr Leute machen, und MS das spitzkriegt, werdens ihre Software einfach nimmer fürs Studenten-Software-Service hergeben.


    Glaube ich kaum. Die Machen-wir-sie-abhängig-Strategie wird für Microsoft viel zu wertvoll sein, als sie diese wegen ein paar Lizenzverletzungen fallen lassen. Die Studierenden, die beim Raubmordkopieren Gewissensbisse kriegen, sollen doch ja nicht auf blöde Gedanken kommen und sich anderer (vielleicht freier?) Software zuwenden.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. August 2007 um 10:53
    • #19

    Genau, darum gibts so billige Studentensoftware auch an jeder Uni weit und breit. War aber eh nur eine Frage der Zeit, bis das wieder zu einem Linux-Flame ausartet.

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 6. August 2007 um 11:57
    • #20

    Ich will das Service des ZID keinesfalls schmälern, allein das Goodie Domain Service als anerkannter Mirror vieler Software-Projekte ist ein Highlight. Was mir allerdings mehr als sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass dieses Projekt auf der Homepage für Studierendensoftware nicht mal ansatzweise erwähnt wird (nur eine Freeware-DVD wird beworben). Klar, Software muss ja immer ein Heidengeld Kosten, wir armen Studis können ja so froh sein, dass wir das so billig kriegen ... :thumb:
    Eine Anfrage der Fachschaft Informatik bezüglich der Aufnahme von GNU/Linux Distributionen in das Angebot auf DVD ist mit dem Kommentar "wir werden das diskutieren" versandet. Vielleicht sollte man da wiedermal nachhaken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum