1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

usb maus

    • Linux
  • bayer
  • 19. Januar 2003 um 13:43
  • Unerledigt
  • bayer
    3
    bayer
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 19. Januar 2003 um 13:43
    • #1

    ich schaffe es nicht unter gentoo linux meine usb maus einzubinden. :hewa:
    konkret muss ich das modul "hid" immer händisch insmod'n weil's beim starten fehlschlägt.
    wär cool wenn mir da wer helfen könnte...

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 19. Januar 2003 um 14:24
    • #2

    ich habs statisch in den kernel kompiliert:

    *Support for USB
    *Preliminary USB device filesystem
    *UHCI Alternate Driver (JE) support
    *USB Human Interface Device (full HID) support
    *HID input layer support
    */dev/hiddev raw HID device support

    Total world domination is proceeding as planned.

  • bayer
    3
    bayer
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 19. Januar 2003 um 19:32
    • #3

    naja, ich würd's schon gerne beim modul belassen...

    hatte jmd schon mal ein ähnliches problem?

    ich hab "hid" in meiner modules.autoconf (wie gesagt, gentoo linux) als letztes modul drinstehn. trotzdem wird's beim starten nicht eingebunden. wenn ich's dann händisch mach funktionierts. is halt extrem lästig, weil ich gdm ohne maus net starten kann...

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 19. Januar 2003 um 20:27
    • #4

    hab auch eine usb maus (logitech) und ich habe der einfachheit halber einfach den ps2 adapter genommen, dann gehts natürlich problemlos. wird wohl das einfachste sein.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 19. Januar 2003 um 20:46
    • #5

    warum funktioniert es nicht (fehlermeldung)??

    ist zwar keine schöne lösung, aber du könntest noch versuchen in die /etc/conf.d/local.start den eintrag "modprobe hid" einzufügen.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • bayer
    3
    bayer
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 19. Januar 2003 um 22:35
    • #6

    ok, zur fehlermeldung hier ein auszug aus meiner /var/log/syslog:

    usb-uhci.c: $Revision: 1.275 $ time 02:07:00 Jan
    9 2003
    usb-uhci.c: High bandwidth mode enabled
    usb-uhci.c: USB UHCI at I/O 0xe400, IRQ 21
    usb-uhci.c: Detected 2 ports
    usb.c: new USB bus registered, assigned bus number 1
    hub.c: USB hub found
    hub.c: 2 ports detected
    usb-uhci.c: USB UHCI at I/O 0xe000, IRQ 21
    usb-uhci.c: Detected 2 ports
    usb.c: new USB bus registered, assigned bus number 2
    hub.c: USB hub found
    hub.c: 2 ports detected
    usb-uhci.c: v1.275:USB Universal Host Controller I
    nterface driver
    mice: PS/2 mouse device common for all mice
    hub.c: new USB device 00:11.2-2, assigned address 2
    usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x46d/0xc00e) is not claimed by any active driver.

    ---- soweit der usb teil im startup (module werden in folgender reihenfolge aufgerufen: usbcore, usb-uhci, input, mousedev, hid)

    danach kommt mein login, und dann mach ich "insmod hid" dann kommt das zur syslog dazu:
    usb.c: registered new driver hiddev
    usb.c: registered new driver hid
    input0: USB HID v1.10 Mouse [Logitech USB-PS/2] on usb2:2.0
    hid-core.c: v1.8.1 Andreas Gal....
    hid-core.c: USB HID support drivers

    beim hochfahren steht nur sowas wie "modul konnte nicht geladen werden" oder so ähnlich...

    thx...

  • bayer
    3
    bayer
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 16. Februar 2003 um 15:54
    • #7

    es gab 2 lösungen für mein problem:

    es funktioniert wenn ich anstelle der 2.4.22er version der modutils die 2.4.19er nehm, oder wenn ich mit der 2.4.22er version keybdev.o als modul einbinde

  • semicolon
    3
    semicolon
    Mitglied
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    • 17. Februar 2003 um 11:32
    • #8

    uhm, okay, wenn du es selbst mit modprobe lädst funktioniert alles nur nicht automatisch beim booten?

    module die beim start geladen werden sollen in gentoo schreibst du einfach in die datei /etc/modules.autoload -- ich habe dort unter anderem stehen:

    input
    hid
    mousedev

    hth

  • happypenguin
    2
    happypenguin
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 28. Februar 2003 um 15:46
    • #9

    Ich verwende ebenfalls Gentoo (auf einem Dell-Notebook :verycool: ).
    Wenn du das Modul "usbmouse" kompilierst und ladest, dann findest du deine Maus unter /dev/input/mouse0

  • happypenguin
    2
    happypenguin
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 28. Februar 2003 um 15:52
    • #10

    Bevor du "usbmouse" ladest, musst du natürlich "uhci" laden.

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 28. Februar 2003 um 16:16
    • #11

    Hmm, ich bin gespannt, wie dieser Post ankommt, weil er ist gerade waehrend der installation von Gentoo mit Lynx verfasst worden :)

    Funktioniert uebrigens wirklich einwandfrei, das mit dem Text-Browser.

    Zu Modulen haett ich aber auch eine Frage: Was ist der Vorteil, von solch essentiellen Dingen wie den USB Tastatur Treiber, dass ich den dynamisch als Modul lade?
    Weil, wenn ich ihn eh immer brauche, hab ich ja auch keine Groessen/geschwindigkeitsvorteile?

    Natuerlich muss ich den Kernel nicht gleich neu kompilieren wenn ich das Geraet austausche, aber bei einer USB tastatur/maus ist das ja wirklich egal, oder welche Gruende hat es, dass man Module verwenden soll?

    Aja, und ich bin wirklich sehr gespannt wie das fertige Gentoo ist, aber ich muss sagen, dass emerge system ist einfach der Hammer. Laedt gerade XFree 4.3 und ich hab ueberhaupt keine Probleme mit dependencies :)

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung