1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Macbook Qualität

    • MacOS
  • Stephe
  • 20. August 2007 um 13:11
  • Unerledigt
  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 26. August 2007 um 02:12
    • #21

    das problem mit der verfärbung sollte ja mittlerweile behoben worden sein.. naja, vielleicht kommen doch irgendwann alu-macbooks raus, beim imac haben sie's ja letztendlich (gottseidank) auch gemacht.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 26. August 2007 um 09:53
    • #22
    Zitat von a9bejo

    Eigentlich wollte ich ja eine US-Belegung [...]


    Darf man fragen, warum?

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 26. August 2007 um 10:02
    • #23
    Zitat von Jensi

    Darf man fragen, warum?

    Ich sag nur: [ ] { } / ; = \ | ~

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 26. August 2007 um 11:01
    • #24
    Zitat von Jensi

    Darf man fragen, warum?

    Meinst Du warum ich keine deutsche Tastaturbelegung haben wollte, oder warum ich die US besser finde als die britische?

    Bei der britischen Tastatur gibt es eine extra Taste für das Pfundzeichen, und zwar liegt die oben links neber der [1!] Taste, wo bei US Tastaturen die [~`] Taste liegt. Und diese Taste haben sie dann neben die linke Shifttaste gequetscht, welche deshalb nur noch halb so gross ist. Das ist sehr ärgerlich, weil ich das dumme Pfund ja nicht brauche und [~`] und Shift dafür um so öfter. Und wie bei allen britischen Tastaturen ist die Entertaste so komisch gross und länglich. Das find ich blöd, ich verwende die Taste gar nicht so oft.

    Die US Tastatur allgemein verwende ich aus einem ganz einfachen Grund: Die meisten Hacker, die sich ein Tastaturdesign für ihre Programme ausdenken, haben ein US Keyboard vor der Nase. D.h. dass die meisten Programme für dieses US Layout optimiert sind. Z.b. verwenden ja viele Programmiersprachen geschwungene Klammern um Blöcke zu markieren. Oder die Defaultbelegung für 'Undo' ist im Emacs Control-/ .

    Man kann natürlich auch den andern Weg gehen und immer das gesamte Tastaturlayout von den Programmen umbauen, die man so verwendet. Bei mir sind das vor allem Emacs und Firefox (beide stark konfigurierbar).
    Aber das ist sehr mühsam und teilweise auch nicht machbar, denn Du hast halt auf der deutschen Tastaturbelegung einfach weniger Tasten zur Auswahl, weil du die ganzen Umlaute beachten musst.



    Was am Ende auf den Tastaturen für Zeichen draufstehen, ist natürlich eigentlich nicht soo wichtig. In der Regel schaut man da ja eh nicht hin. Aber wenn ich die Wahl habe, dann doch lieber die Zeichen die meinem Layout entsprechen. Sehr cool wahere ja eine Tastatur mit leeren, schwarzen Tasten.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 26. August 2007 um 11:58
    • #25

    http://www.daskeyboard.com - bitteschön :winking_face:

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 26. August 2007 um 12:57
    • #26
    Zitat von a9bejo

    [...] denn Du hast halt auf der deutschen Tastaturbelegung einfach weniger Tasten zur Auswahl, weil du die ganzen Umlaute beachten musst.


    Und wie tippst Du die Umlaute?

    Zitat von MarvinTheRobot

    http://www.daskeyboard.com - bitteschön :winking_face:


    Hehe... das hab ich :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. August 2007 um 13:05
    • #27

    Du hast echt 90 Dollar für so einen Schmorrn ausgegeben?

    Für eine Tastatur mit so hohen Tasten würd ich keinen 10er mehr locker machen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 26. August 2007 um 13:15
    • #28
    Zitat von Wolfibolfi

    Du hast echt 90 Dollar für so einen Schmorrn ausgegeben?


    Nope, hab ich geschenkt bekommen... zum selber bezahlen wärs mir wahrscheinlich auch zu teuer gewesen :winking_face:

    Zitat

    Für eine Tastatur mit so hohen Tasten würd ich keinen 10er mehr locker machen.


    Ich find die Tastatur ziemlich angenehm zu tippen. Auf einer angenehmer zu betippenden Tastatur hab ich zumindest noch nicht getippt. Sie ist ziemlich schwer, ich mag nicht gern diese federleichten Tastaturen, die sich durchbiegen, wenn man bissl fester auf die Tasten haut.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 26. August 2007 um 13:18
    • #29
    Zitat von Jensi

    Und wie tippst Du die Umlaute?

    Meistens gar nicht :winking_face: 'Oesterreich' ist genauso korrektes Deutsch wie 'Österreich'. Wenn ich aber doch mal Umlaute schreiben möchte (so wie jetzt gerade), dann drücke ich bei mir im Emacs C-\ . Das aktiviert/deaktiviert den German postfix input-modus, was bedeutet:

    Immer wenn ich ein e nach einem u schreibe, dann ersetzt mir Emacs automatisch die beiden Buchstaben durch ein ü, wenn ich ein z nach einem s schreibe wird das zu ß usw. Ich schreibe also so wie ich es gewohnt bin, und die Umlaute werden automatisch eingefügt.

    PS: 'DasKeyboard' ist klasse. Leider nicht ganz billig. Ich überlege mir eher ein ergonomisches KB zu kaufen und die Tasten einfach schwarz anzumahlen ;). Das einzige ergonomische Keyboard unter 50 Euro, dass ich kenne, ist halt das Microsoft Natural Ergonomic Keyboard.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. August 2007 um 14:01
    • #30

    Die billigere und weniger arbeitsintensivere Alternative zu "anmalen" ist übrigens "nicht hinschaun".

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 26. August 2007 um 14:53
    • #31
    Zitat von Wolfibolfi

    Die billigere und weniger arbeitsintensivere Alternative zu "anmalen" ist übrigens "nicht hinschaun".

    Zitat von a9bejo


    Was am Ende auf den Tastaturen für Zeichen draufstehen, ist natürlich eigentlich nicht soo wichtig. In der Regel schaut man da ja eh nicht hin. Aber wenn ich die Wahl habe, dann doch lieber die Zeichen die meinem Layout entsprechen. Sehr cool wahere ja eine Tastatur mit leeren, schwarzen Tasten.

    .....

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. August 2007 um 16:25
    • #32
    Zitat von MarvinTheRobot

    weil die frage von philipp untergegangen ist, fragt ein anderer philipp wie das nun denn is mit diesem developerhardware rabatt... weiss das wer? eventuell djmaecki der das doch gepostet hat?

    Da glaube ich die Frage noch nicht beantwortet wurde: unter http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=30481 gab es schon mal eine Diskussion zu dem Thema mit vielen Beiträgen. Denke das sollte weiter Helfen.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 29. August 2007 um 10:42
    • #33

    back 2 topic bitte.

    man kann also davon ausgehen, dass die probleme bei den macbooks mittlerweile der vergangenheit angehören??
    Ein mb pro ist mir zu teuer und außerdem kann ich nach 4 jahren erfahrung sagen: 15.4"-notebooks sind mir einfach zu groß.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 29. August 2007 um 10:50
    • #34
    Zitat von Stephe


    man kann also davon ausgehen, dass die probleme bei den macbooks mittlerweile der vergangenheit angehören??

    Nein. In diesem Thread hast Du ein, zwei Erfahrungsberichte gehoert. Ein paar gute und ein paar schlechte. Wirkliche Schlussfolgerungen kann man mit so wenig Daten ganz sicher nicht ziehen.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 29. August 2007 um 12:00
    • #35
    Zitat von a9bejo

    Nein. In diesem Thread hast Du ein, zwei Erfahrungsberichte gehoert. Ein paar gute und ein paar schlechte. Wirkliche Schlussfolgerungen kann man mit so wenig Daten ganz sicher nicht ziehen.

    Doch! Was den Neukauf angeht sind sicher so gut wie alle altbekannten Probleme (wie Verfärbung der Handauflagefläche, etc.) behoben. Schlussfolgern muss man ja nicht im inf-forum während der Ferienzeit, man kann sich auch auf anderen Webseiten umsehen :winking_face:

    Ich habe zumindest bisher von keinem mir bekannten Käufer der letzten 6 Monate etwas von Hardwareproblemen gehört, und sollten doch welche auftauchen, so gibts mit dem Apple-Support meistens auch keine Probleme...

    lg

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 29. August 2007 um 12:50
    • #36

    Stephe
    wenn dir die antworten hier im inf-forum nicht genügen dann frag oder such HIER oder HIER AUCH :thumb:

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 30. August 2007 um 11:21
    • #37

    dummerweise liest man in allen foren dasselbe. ein apple-kauf ohne defekte dürfte also jedesmal eine frage des glücks sein.

    mac mini: zu schwach
    mac pro: *lechz*.... zu teuer
    macbook: mittlerweile nicht mehr interessant, da ich einen desktopersatz brauche. und da fehlt mir hier die grafikleistung.
    macbook pro: genausoviele defekte (surrendes logic board, stromschläge, klappernder lüfter)
    imac: billiges tn-panel display

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 30. August 2007 um 11:31
    • #38

    na ich werd dann mal mein mbp auspacken das mir der herr von TNT heut gebracht hat - mal gucken wie das tut :winking_face:

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Vater Gans
    10
    Vater Gans
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 30. August 2007 um 11:41
    • #39

    Sicher haben die Defekte in letzter Zeit ziemlich zugenommen, trotzdem musst du die Foren auch etwas differenziert sehen. Diese sind nun einmal da um Probleme zu schildern und um Lösungen zu erfragen, würde jeder immer posten wie toll sein Mac läuft wär das ja auch nicht Sinn der Sache. Interessant wären in diesem Zusammenhang auf alle Fälle absolute Zahlen um das ganze besser einzuschätzen zu können...

    Aber mal ehrlich, ich hatte bis jetzt mit jedem PC/Notebook über kurz oder lang Probleme mit der Hardware. Ernsthafte Probleme mit der Hardware kann man derzeit eigentlich nur Microsoft / X360 nachsagen, ich hab schließlich auch schon meine 3. :winking_face:

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 30. August 2007 um 11:45
    • #40
    Zitat von Stephe


    man kann also davon ausgehen, dass die probleme bei den macbooks mittlerweile der vergangenheit angehören??

    Zitat von a9bejo

    Nein. In diesem Thread hast Du ein, zwei Erfahrungsberichte gehoert. Ein paar gute und ein paar schlechte. Wirkliche Schlussfolgerungen kann man mit so wenig Daten ganz sicher nicht ziehen.

    Zitat von Vater Gans

    Doch! Was den Neukauf angeht sind sicher so gut wie alle altbekannten Probleme (wie Verfärbung der Handauflagefläche, etc.) behoben. Schlussfolgern muss man ja nicht im inf-forum während der Ferienzeit, man kann sich auch auf anderen Webseiten umsehen :winking_face:

    Ich habe zumindest bisher von keinem mir bekannten Käufer der letzten 6 Monate etwas von Hardwareproblemen gehört, und sollten doch welche auftauchen, so gibts mit dem Apple-Support meistens auch keine Probleme...

    lg

    "anderen Webseiten", "Käufer der letzten 6 Monate" ?. Das sind doch ganz andere Daten als die 2,3 Erfahrungsberichte, auf die sich Stephe bezogen hat!

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung