1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Virtual Mashine aus rawDisk WinXp

    • Linux
  • nexus
  • 30. August 2007 um 01:40
  • Unerledigt
  • nexus
    8
    nexus
    Mitglied
    Punkte
    580
    Beiträge
    91
    • 30. August 2007 um 01:40
    • #1

    Hab WinXP und Kubuntu 7.04 in dualboot. In Linux hab VMWare Server. Ich habe mir eine VM erstellt aus diesem egsistierendem WinXP aus der erster sda1 partition, laider stosse ich auf folgendes problem. Ich schaffe es biss login prompt, er fragt mich nach einer aktivierung fuer Windows und nach ~5 sek. crasht die VM. Was kann die ursache sein. Ich sage gleich dass ich denn bekannten problemm von "inaccessible boo drive" bzw. 0x00000007b schon hinter mir habe.

    Vorschlaege?

    "Socialism is Bolshevism with a shave." 
    -'Detroit Journal'

  • nexus
    8
    nexus
    Mitglied
    Punkte
    580
    Beiträge
    91
    • 1. September 2007 um 11:20
    • #2

    WTF? Niemand kennt sich damit aus?

    LG

    "Socialism is Bolshevism with a shave." 
    -'Detroit Journal'

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 17. September 2007 um 14:49
    • #3

    Ich kann dir bei dem Problem leider net weiterhelfen, allerdings würd mich interessieren wie du das mit dem 0x0000007B gelöst hast. konnet dazu bislang nix vernünfitiges finden...

    [edit]
    gelöst:

    hab nun auch das Problem (0x0000007B):
    1. VMware hat statt einer IDE (phsyikalischen) Platte eine SCSI Platte erkannt (liegt wohl am neuen Kernel - der IDE-Platten jetzt auch mit dem sda Treiber verwaltet - und VMware - welches annimmt, dass sda mit einer SCSI Platte gleichbedeutend ist.

    Man editiert die .vmdk und die .vmx händisch:
    Im ".vmx":
    "BusLogic" in "ide" ändern, und die Festplatten Geometrie auf die tatsächlichen Werte der Platte ändern.
    Im ".vmdk":
    jedes "scsi0:0" in "ide0:0" umändern.
    http://forums.gentoo.org/viewtopic-p-42…8c497b3cb8e15de

    2. Habe ich den chipsatztreiber installiert, und dadurch wurde immer der Intel IDE-Treiber verwendet. Man muss allerdings in der virtuellen Maschine den Standard MS IDE Treiber verwenden.

    1. Boot natively into your Windows partition (do not boot the guest operating system from a virtual machine).
    2. Create a copy of the original hardware profile.
    3. Shut down and boot natively again using the copy of the hardware profile.
    4. Open the Device Manager, select the IDE Controller object and edit its properties.
    5. Click the Driver tab, then click the Update Driver button.
    6. Click Next.
    7. Select Display a list of the known drivers, then click Next.
    8. Select Standard Dual channel PCI IDE controller instead of the driver that matches your physical IDE controller.
    9. Click Next, then click Next again.
    10. Click Finish, then Close.
    11. Shut down the operating system when prompted. Boot into your Linux host, start the virtual machine and power it on.
    12. Select the edited hardware profile when prompted.

    Nachzulesen unter http://kb.vmware.com/selfservice/mi…C&externalId=36
    [/edit]

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung