1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

meebo.com - Instant Messaging im Browser

  • beefy
  • 31. August 2007 um 10:05
  • beefy
    13
    beefy
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 31. August 2007 um 10:05
    • #1

    Nachdem ich mich jahrelang mit ICQ2Go rumgeaergert hatte, war ich sehr erfreut als ich Meebo entdeckte. Spontante Benutzung ohne sich registrieren zu muessen (kann man aber um seine Accounts und seine Chatlogs zu speichern), tolle AJAX-Oberflaeche, Connectivity zu MSN, AIM, ICQ, Yahoo!, Google Talk und Jabber. Und funktioniert einfach.

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 31. August 2007 um 12:49
    • #2

    Ich weiß nicht ... meinen Benutzerzugang inklusive Passwort an ein Unternehmen weitergeben? Ich habe da Sicherheitsbedenken.

    Mir wäre lieber entweder
    a) ein Web-Interface direkt auf meinem Jabber Server oder
    b) einen Mini-Standalone-Client ala PuTTY, den ich mir bei Bedarf downloade

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 31. August 2007 um 13:09
    • #3
    Zitat von klausi

    Ich weiß nicht ... meinen Benutzerzugang inklusive Passwort an ein Unternehmen weitergeben? Ich habe da Sicherheitsbedenken.

    richtig, die idee miszfaellt mir ebenso.

    Zitat von klausi


    a) ein Web-Interface direkt auf meinem Jabber Server oder


    ein bissl zach zum aufsetzen (tomcat + mysql), aber sonst ganz net.
    jabber/google-talk-ajax-web-gui-dings (free software):
    http://www.claros.org/web/showProduct.do?id=2

    Zitat von klausi

    b) einen Mini-Standalone-Client ala PuTTY, den ich mir bei Bedarf downloade

    putty bzw. open-ssh + commandline-client. in meinem fall: centerim. oder 'finch', die ncurses variante von pidgin.

    [edit]vielleicht fuer windows anwender interessant:
    http://portableapps.com/apps/internet/pidgin_portable
    http://portableapps.com/apps/internet/miranda_portable
    [/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 2. September 2007 um 14:24
    • #4

    meebo ist echt praktisch, da es nicht nur ICQ kann.

    Was führt ihr denn alle für geheime Gespräche *gg*
    Wenn du dich bei ICQ, Miranda, MSN & CO einloggst, gibst du ja auch deine Daten bekannt...

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 2. September 2007 um 17:44
    • #5

    Also meine Google Talk Daten sind ja auch meine Google Account Daten, die gebe ich sicher nicht ohne weiteres einem dritten Service weiter. Ich seh das jetzt immer öfter, z.B. in Facebook und seinen Klones: "Gib uns deine Google Daten und wir finden fuer Dich...". Nein danke.

    Und auf die Verbindung zu ICQ und MSN kann ich mittlerweile ganz gut verzichten. Das hat mich ziemlich überrascht, aber vor einigen Monaten hab ich festgestellt das so ziemlich _alle_ Menschen mit denen ich ueber IM chatte mittlerweile aus einem Jabber Netz kommen. Die starke Verbreitung von Jabber zur Officekommunikation wird wohl damit zusammenhängen, aber sicher auch Google-Talk. Auf jeden Fall ging das verdammt schnell.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. September 2007 um 18:33
    • #6
    Zitat von Dirmhirn

    Wenn du dich bei ICQ, Miranda, MSN & CO einloggst, gibst du ja auch deine Daten bekannt...

    miranda ist ein client, bei den anderen meinst du wohl die entsprechenden protokolle der jeweiligen anbieter. denen muss ich natuerlich meine daten bekannt geben, aber ich gebe sie keinem "unbeteiligten" dritten weiter, _das_ ist er unterschied. und falls du meebo irgendwie mit miranda vermischst (so klingt es fuer mich jedenfalls): bei miranda gebe ich die daten nicht an dritte weiter, bei meebo schon.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • alin
    5
    alin
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 2. September 2007 um 23:31
    • #7

    http://www.ebuddy.com

    lg,
    alin

    autoMessage - Automatic SMS & Email Scheduler for iOS and Android!

    Apple Store: https://itunes.apple.com/us/app/automes…sms/id703439023
    Google Play: https://play.google.com/store/apps/det…age.autoMessage

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 3. September 2007 um 09:07
    • #8
    Zitat von Kampi

    bei miranda gebe ich die daten nicht an dritte weiter, bei meebo schon.

    Wenn man aber die Daten bei Miranda eingibt, gibt man das doch auch einen dritten weiter, oder? Weil was das Programm dann mit den Daten macht weiß man ja auch nicht, denk ich mir mal (warum ich das Programm auch nicht verwende, weil ich bei solchen "gebe meine Passwörter an jedes Programm und Webseite weiter" ein wenig Paranoid bin :D).Oder kann man da total sicher sein, dass die Logins nur lokal gespeichert werden, und nicht dann auf nem Server landen oder sonst wo?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 3. September 2007 um 09:15
    • #9

    Da Miranda Open Source ist, kann man dem schon halbwegs vertrauen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 3. September 2007 um 12:15
    • #10
    Zitat von a9bejo

    Und auf die Verbindung zu ICQ und MSN kann ich mittlerweile ganz gut verzichten. Das hat mich ziemlich überrascht, aber vor einigen Monaten hab ich festgestellt das so ziemlich _alle_ Menschen mit denen ich ueber IM chatte mittlerweile aus einem Jabber Netz kommen.

    Du glücklicher. Bei mir sind viele noch auf ICQ unterwegs, und vereinzelte noch auf AIM. Jetzt muss ich immer mein ICQ-XMPP-Gateway in Schuss halten, das ist etwas mühsam.
    Es ist auch schwierig, Leute zum Wechseln zu bringen, wenn die Trillian verwenden (was viele tun), nachdem das bei dem Programm unverständlicherweise nur in der Pay-Version dabei ist. Bei Miranda wärs nicht so ein Problem, nachdem sie einfach nur einen zweiten Account hinzufügen müssten.

    Zitat von Wolfibolfi

    Da Miranda Open Source ist, kann man dem schon halbwegs vertrauen.

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 3. September 2007 um 12:19
    • #11

    Immerhin ist die Möglichkeit der Kontrolle ja gegeben.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung