1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

E-Mail Client

    • Linux
  • Horrendus
  • 31. August 2007 um 13:29
  • Unerledigt
  • Horrendus
    7
    Horrendus
    Mitglied
    Punkte
    520
    Beiträge
    92
    • 31. August 2007 um 13:29
    • #1

    Hi Leute,

    ich verwende Ubuntu und wollte jetzt mal endlich einen E-Mail Client konfigurieren damit ich meine Mails nicht immer im Web lesen muss :)

    Evolution buggt leider ziemlich, daher suche ich einen Ersatz dafür. Thunderbird ist ja recht gut, hat aber leider keinen Kalender integriert.
    Eventuell kann mir ja jemand einen guten Client empfehlen, eventuell mit Kalenderintegration (muss aber nicht sein).

    lg Stefan

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 31. August 2007 um 13:33
    • #2
    Zitat von Horrendus


    Evolution buggt leider ziemlich, daher suche ich einen Ersatz dafür.


    Wieso buggt Evolution? Bei mir läufts einwandfrei seit 2 Jahren.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 31. August 2007 um 13:33
    • #3

    thunderbird + sunbird/lightning (sunbird ist die standalone kalender anwendung, lightning gwasi das thunderbird-plugin dazu).

    ansonsten: the one and only mail-client: mutt! :face_with_tongue:

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 31. August 2007 um 13:39
    • #4

    schon an kmail bzw kontact gedacht?

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Horrendus
    7
    Horrendus
    Mitglied
    Punkte
    520
    Beiträge
    92
    • 31. August 2007 um 13:58
    • #5
    Zitat von klausi

    Wieso buggt Evolution? Bei mir läufts einwandfrei seit 2 Jahren.

    klausi:
    https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source…ion/+bug/135237

    Schon diverses ausprobiert, hilft nix.

    Almresl:

    Sunbird Plugin für Thunderbird klingt interessant, werd ich mir mal anschauen

    Baby:

    Wie gut integriert sich KMail und Kontact in Gnome ... manche KDE Applikationen (zB Kate hab ich glaub ich mal ausprobiert) verhalten sich ja unter Gnome sehr strange :)

    lg Stefan

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 31. August 2007 um 14:02
    • #6
    Zitat von Horrendus

    Baby:

    Wie gut integriert sich KMail und Kontact in Gnome ... manche KDE Applikationen (zB Kate hab ich glaub ich mal ausprobiert) verhalten sich ja unter Gnome sehr strange :)

    lg Stefan


    Geht eigentlich recht gut. Aber wenn du mehr KDE-Programme hast, kannst ja zu KDE wechseln, ist sowieso 1000x besser :winking_face:
    Ich würde auch KMail/Kontact empfehlen, verwende ich schon sehr lange und läuft gut.

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 1. September 2007 um 21:14
    • #7
    Zitat von Horrendus

    klausi:
    https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source…ion/+bug/135237

    Schon diverses ausprobiert, hilft nix.


    Ach der ...
    Ja den habe ich auch schon ein paarmal gesehen, hat aber meistens nix gemacht (einmal Mails dupliziert am Notebook, war aber nicht weiter tragisch).

    Was ich schmerzlich vermisse ist eine intelligente Empfängererkennung ähnlich wie bei Lotus Notes, wo ich nur einen Teil der Adresse eingebe und mit Betätigen der Enter-Taste diese automatisch vom Adressbuch ergänzt wird. Kann das eigentlich Thunderbird?

    BTW, das Feature is auch im Firefox einfach herrlich, mittlerweile merke ich mir überhaupt keine Addressen mehr.
    "oebb" führt mich direkt zur Seite der ÖBB
    "wiki de" führt mich zur deutschen Wikipedia
    "wiki en" führt mich zur englischen Wikipedia
    "tu wien" führ mich zur TU
    ... und wenns mal nicht so genau passt komme ich wenigstens gleich zu Google.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 1. September 2007 um 21:26
    • #8
    Zitat von klausi

    Was ich schmerzlich vermisse ist eine intelligente Empfängererkennung ähnlich wie bei Lotus Notes, wo ich nur einen Teil der Adresse eingebe und mit Betätigen der Enter-Taste diese automatisch vom Adressbuch ergänzt wird. Kann das eigentlich Thunderbird?

    ja, eigentlich schon.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Horrendus
    7
    Horrendus
    Mitglied
    Punkte
    520
    Beiträge
    92
    • 1. September 2007 um 21:42
    • #9
    Zitat von klausi


    BTW, das Feature is auch im Firefox einfach herrlich, mittlerweile merke ich mir überhaupt keine Addressen mehr.
    "oebb" führt mich direkt zur Seite der ÖBB
    "wiki de" führt mich zur deutschen Wikipedia
    "wiki en" führt mich zur englischen Wikipedia
    "tu wien" führ mich zur TU

    Interessant hab ich noch nie gesehen das Feature bis jetzt ... echt praktisch :)
    Lustig nur das er orf nicht gleich zu etwas sinnvollem auflöst :)

    lg stefan

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 1. September 2007 um 22:16
    • #10

    Firefox schickt das Keyword einfach als eine "I feel lucky" Suche an google.com. Und der ORF ist ausserhalb von AT halt nicht so populaer.

    Dabei faellt mir der Kollege ein, der damals alle zu seinem Tisch gerufen hat um stolz zu berichten: "Der Firefox hat ja die Addressen zu allen RFCs gespeichert! Ich muss nur rfc3092 in die Adressleiste tippen und schon..." Hui hat der gestaunt als ich ihm gezeigt hab, dass Firefox meinen Namen auch 'eingespeichert' hat. :winking_face:

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 2. September 2007 um 00:19
    • #11
    Zitat von klausi

    Was ich schmerzlich vermisse ist eine intelligente Empfängererkennung ähnlich wie bei Lotus Notes, wo ich nur einen Teil der Adresse eingebe und mit Betätigen der Enter-Taste diese automatisch vom Adressbuch ergänzt wird.


    In der Arbeit verwende ich Evolution, und da funktioniert das. (Genauer gesagt, wenn man den Anfang des Names eingibt; ob es auch mit anderen Namensteilen oder Teilen der Adresse geht, bin ich mir nicht sicher.)

    Was ich in allen mir bekannten Mailern außer Mutt vermisse, ist daß "reply to all" auch automatisch mir eine Kopie schickt; ich finde es ganz nett, meine eigenen Beiträge zu einem Thread zwischen mehreren Leuten auch explizit sehen zu können.

    *plantsch*

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 2. September 2007 um 12:00
    • #12
    Zitat von Plantschkuh!

    In der Arbeit verwende ich Evolution, und da funktioniert das. (Genauer gesagt, wenn man den Anfang des Names eingibt; ob es auch mit anderen Namensteilen oder Teilen der Adresse geht, bin ich mir nicht sicher.)


    Ja, das mit dem Anfang funktioniert, aber das ist mir zu wenig.

    Der Vorteil an Evolution ist auch die integrierte GPG Unterstützung, werde endlich mal Thunderbird testen, ob das da mit Plugin genauso gut hinhaut.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 2. September 2007 um 12:25
    • #13
    Zitat von klausi

    Der Vorteil an Evolution ist auch die integrierte GPG Unterstützung, werde endlich mal Thunderbird testen, ob das da mit Plugin genauso gut hinhaut.

    Mit Thunderbird und Enigmail funktioniert GPG - zumindest für meine Zwecke - ausgezeichnet.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. September 2007 um 12:44
    • #14

    als ich noch thunderbird verwendet habe, war ich mit enigmail auch recht zufrieden. aber gpg funktioniert doch mittlerweilen wirklich "ueberall". also mit mutt, kmail, thunderbird lief es immer problemlos.
    fuers adressbuch verwende ich momentan eine mischung aus ldap und den aliases unter mutt.I

    [edit]nur damit ichs mal gesagt habe, mit mutt gings natuerlich :face_with_tongue:

    Code
    set query_command=" echo; egrep -i %s ~/.mutt-aliases|sed 's/^alias [a-zA-Z]* \\(.*\\)/\\1/'  "

    [/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 2. September 2007 um 14:04
    • #15
    Zitat von Horrendus

    Interessant hab ich noch nie gesehen das Feature bis jetzt ... echt praktisch :)
    Lustig nur das er orf nicht gleich zu etwas sinnvollem auflöst :)

    lg stefan

    ORF nicht direkt aber mach mal orf gebühren :devil:

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 2. September 2007 um 15:14
    • #16
    Zitat von klausi

    Ja, das mit dem Anfang funktioniert, aber das ist mir zu wenig.


    wie darf ich mir das vorstellen, du tippst "aus" und er findet "klausi"?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 2. September 2007 um 18:05
    • #17
    Zitat von Wings-of-Glory

    wie darf ich mir das vorstellen, du tippst "aus" und er findet "klausi"?


    Du tippst "meier" und er findet "franz.meier@gmx.at" (das funktioniert bei Lotus Notes super).

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 2. September 2007 um 18:16
    • #18
    Zitat von klausi

    Du tippst "meier" und er findet "franz.meier@gmx.at" (das funktioniert bei Lotus Notes super).

    Bei Gmail geht das ebenfalls. Noch dazu werden bei mehreren Möglichkeiten diejenigen Adressen in der Auswahl nach der Haeufigkeit sortiert, nach der man sie bentutzt.

    Also wenn ich z.b. viel Kontakt mit einem Franz Meier habe, dann kann ich seine Adresse mit m + TAB oder m + ENTER auswaehlen. Das mapping funktioniert auf Emailaddressen ebenso wie auf die Namen der Kontakte.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. September 2007 um 18:37
    • #19

    gmail ist halt nur webmail (wenn auch recht schlau geloest), wird aber einem richtigen client nie das wasser reichen koennen.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 2. September 2007 um 18:48
    • #20
    Zitat von Kampi

    gmail ist halt nur webmail (wenn auch recht schlau geloest), wird aber einem richtigen client nie das wasser reichen koennen.

    Das macht mich jetzt aber schon neugierig: Was genau ist ein "richtiger Client", warum gehoert webmail nicht dazu, und warum kann webmail dem richtigen Client nicht das Wasser reichen?

    Ich meine ich bin mir bei Diensten von Zweitanbietern des Problems der Privatsphäre bewusst, aber rein technisch gesehen sehe ich deutlich mehr Vorteile als Nachteile.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung